Erledigt Federgabel 80mm 1 1/8, laaaanger Schaft...

Horster_Schwabe

Gutmensch
Registriert
29. August 2013
Reaktionspunkte
1.701
...genaue Schaftlänge reiche ich nach. Sollte wenn möglich ein leichteres Modell sein, da die ins Salta Leichtbauprojekt soll... EBH 460-470mm.. Schaut mal bitte in euren tiefen Kellern... :) Achja, am liebsten aus dem Regal "sorgenfrei plug and play" ;)

Danke und Grüße
Markus

PS...eine mit 100mm kommt natürlich bei passender EBH auch in Frage.
 
...genaue Schaftlänge reiche ich nach. Sollte wenn möglich ein leichteres Modell sein, da die ins Salta Leichtbauprojekt soll... EBH 460-470mm.. Schaut mal bitte in euren tiefen Kellern... :) Achja, am liebsten aus dem Regal "sorgenfrei plug and play" ;)

Danke und Grüße
Markus

PS...eine mit 100mm kommt natürlich bei passender EBH auch in Frage.

Hallo,
ich hätte eine (von zwei) Manitou R7 Pro Absolute+ im sehr guten Zustand anzubieten. 100mm, travelbar auf 80mm. Für Scheibe und Canti/V-Brake. Das Gewicht müsste um 1500 Gramm liegen, also Leichtbau-tauglich. Die Gabel hat eine geringe Laufleistung, ist quasi vom Fünftrad. Sprünge, Rennen und andere "Hardcore-Einsätze" hat die Gabel nicht ertragen müssen (bin 50+), nur leichtes norddeutsches Gelände und Waldautobahnen.
Am Sitz des Gabelkonus hat sie leider Spuren vom Entfernen des selbigen, sieht man aber nicht mehr, wenn wieder ein Konus drauf sitzt.

Meine Preisvorstellung beträgt 270.- Euro.

Ach ja, die Schaftlänge: ein Schaft ist ungekürzt, der der anderen Gabel müsste um 23cm lang sein.
 
Hallo,
ich hätte eine (von zwei) Manitou R7 Pro Absolute+ im sehr guten Zustand anzubieten. 100mm, travelbar auf 80mm. Für Scheibe und Canti/V-Brake. Das Gewicht müsste um 1500 Gramm liegen, also Leichtbau-tauglich. Die Gabel hat eine geringe Laufleistung, ist quasi vom Fünftrad. Sprünge, Rennen und andere "Hardcore-Einsätze" hat die Gabel nicht ertragen müssen (bin 50+), nur leichtes norddeutsches Gelände und Waldautobahnen.
Am Sitz des Gabelkonus hat sie leider Spuren vom Entfernen des selbigen, sieht man aber nicht mehr, wenn wieder ein Konus drauf sitzt.

Meine Preisvorstellung beträgt 270.- Euro.

Ach ja, die Schaftlänge: ein Schaft ist ungekürzt, der der anderen Gabel müsste um 23cm lang sein.


Hallo Werner,

danke, ist auf alle Fälle notiert und klingt nicht schlecht. Wenn du Bilder hättest, wäre das auch töfte :daumen:
 
Hallo Werner,

danke, ist auf alle Fälle notiert und klingt nicht schlecht. Wenn du Bilder hättest, wäre das auch töfte :daumen:

Fotos kann ich morgen machen. Wäre für Dich die mit dem ungekürzten Schaft interessanter oder die mit dem gekürzten? Die ungekürzte ist noch verbaut, kann ich aber rasch ändern. Ich war übrigens von der Gabel sehr angetan, der Grund für den Verkauf ist dass ich gemerkt habe, dass ich die Geo meiner Räder besser finde, wenn die Einbauhöhe der Gabeln niedriger ist (halt eher Oldschool, so wie ich:D).
 
Die R 7 ist n feines Teil. Das muss sogar ich, der aus Prinzip fast nur starr(sinnig) unterwegs ist, zugeben.
Letztes Jahr gab es die noch als Restposten bei bikediscount für 299. Ich habe mit so einer für einen Nachbarn ein Santa Cruz Fully aufgebaut. Fuhr sich schon gut.
Eigentlich hätte man sich noch zwei, drei hinlegen müssen.
Ne vernünftige, leichte Federgabel in 26 Zoll und dann noch mit Cantisockel wird nie wieder produziert werden fürchte ich.
 
Die R 7 ist n feines Teil. Das muss sogar ich, der aus Prinzip fast nur starr(sinnig) unterwegs ist, zugeben.
Letztes Jahr gab es die noch als Restposten bei bikediscount für 299. Ich habe mit so einer für einen Nachbarn ein Santa Cruz Fully aufgebaut. Fuhr sich schon gut.
Eigentlich hätte man sich noch zwei, drei hinlegen müssen.
Ne vernünftige, leichte Federgabel in 26 Zoll und dann noch mit Cantisockel wird nie wieder produziert werden fürchte ich.

Danke für deinen Erfahrungsbericht :daumen: Die Möglichkeit, erstmal meine V-Brakes montieren zu können, ist schon mal ein großer Vorteil :)
 
Zurück