Federgabel bei 30psi sehr hart ?

Registriert
6. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Guten Abend,

heute mittag hab ich mir eine Dämpfer pumpe geholt und wollte meine Vordergabel einstellen,
nun Angeschlossen und bemerkt das eig. kaum Luft drauf ist ca. 1 Bar höchstens und sie aber eig schon relativ Straff ist. Bei 2 Bar ist sie kaum 10 % eindrückbar mit gesamtem Körpergewicht (74 KG).
Leider ist auf der Gabel keinerlei Kennzeichnung das Aufschluss über den Hersteller oder Modell gibt.
Nun bin ich etwas verwirrt wieso das so ist eig. sagt man ja das auf so ne gabel bis zu 18-20 bar können ?

Ist hier was Kaputt handelt oder was ist hier sache ?


Gruß
Timm
 
Was sollen denn das für Gabeln sein wo man 18-20 Bar aufpumpen muß? Mein Vorredner hat allerdings recht, wenn du schon nicht weißt was für eine Gabel du fährst, wie soll es hier jemand ohne Foto wissen?!
 
Wenn Du statt Luft Wasser mit identischem Druck in die Gabel füllen würdest, dann wär sie richtig hart....

Nur mal so als kleine Information am Rande...
 
Ginge ja nicht, Flüssigkeiten sind doch nicht komprimierbar. Du kippst also rein bis sie voll ist und dann ist Sense. Oder spielt dein Post eher auf die Vermutung an der TE hat die Gabelpumpe mit dem Klistier verwechselt? Gib doch mal seinen Nickname bei Gockel ein, vielleicht findet sich ja in 'nem Medizinerforum ein Neulingspost: "Meine Freundin hat nach einem Klistier das Doppelte an Volumen zugelegt, was tun?" Naja, zuviel Luft kommt immer irgendwo raus...das gibt sich also. Wir müßten ihm jetzt nur noch bei seiner Federgabel helfen... :daumen:
 
Natürlich sind Flüssigkeiten komprimierbar, und wenn man keinen Druck drauf ausüben könnte, wäre die ganze Hydraulik der Welt nutzlos.
 
Klar kannst du Druck auf Flüssigkeiten ausüben, sie geben ihn aber flugs weiter...oder wie bremst du oder wozu bewegt die Hydraulikflüssigkeit den Stempel?
 
Richtig, nahezu inkompressibel, ergo kompressibel. Wenig, aber dennoch. Um die Gabel gehts mir hierbei gar nicht.
 
Weil es egal ist, ob die nun viel oder wenig komprimierbar sind um als komprimierbar zu gelten. Es kommt aufs gleiche raus...
 
Naja, du bist doch aber davon ausgegangen, eine Hydraulik würde nicht funktionieren wenn Flüssigkeiten nicht komprimierber wären?
 
Wo schreibe ich denn das man keinen Druck ausüben könnte? Wenn ich schreibe, man kann Flüssigkeiten nicht komprimieren, schreib ich doch nicht, man kann keinen Druck ausüben. Drücken kann man alles, ob Wasser oder Tante Gerda is ja wurscht. Den Druck hast du ja in's Spiel gebracht, nur Druck ist ja obwohl für die Kompression unabdingbar nicht das gleiche wie Kompression. Kompression bedeutet ja etwas auf ein kleineres Volumen zu bringen und nicht bloßen Druck aufbauen. Egal wie, Flüssigkeiten sind praktisch nicht zu komprimieren auch wenn der Wissenschaftler nahezu sagt. Drum ist dieser Nanobereich als Argument für die eigene Reputation reichlich dünn... ;)
 
Wenn Du statt Luft Wasser mit identischem Druck in die Gabel füllen würdest

Ich habs halt so verstanden, dass man keine Flüssigkeit in der Gabel mit Druck beaufschlagen könnte, was natürlich Quatsch ist.

Drum ist dieser Nanobereich als Argument für die eigene Reputation reichlich dünn...

Na wenn du meinst... Aber ich seh schon, wir hängen uns beide an Begriffen auf und das führt zu nichts mehr.
 
Es gibt ein paar Marzocchis, die mit 0-1 bar arbeiten und von leichteren Fahrern sogar ohne Luftdruck gefahren werden können bzw. von ganz leichten Fahrern nur mit einer weicheren Feder. Das sind alles Stahl-/Titanfeder-Luft-Hybriden. Ein paar Umbauten von Manitou Mattocs auf dieses System gibts auch. Aber ohne Bild wird dir das niemals jemand beantworten können.
 
Es gibt ein paar Marzocchis, die mit 0-1 bar arbeiten und von leichteren Fahrern sogar ohne Luftdruck gefahren werden können bzw. von ganz leichten Fahrern nur mit einer weicheren Feder. Das sind alles Stahl-/Titanfeder-Luft-Hybriden. Ein paar Umbauten von Manitou Mattocs auf dieses System gibts auch. Aber ohne Bild wird dir das niemals jemand beantworten können.

Applaus!

Bei diesen Gabeln dient die Luft nur zur Feinabstimmung. Man kann/darf sie auch komplett ohne Druck fahren. Der Druck ist dabei so verdammt gering das man auf dem Manometer nichts davon ablesen kann. Man muß die Pumpenhübe zählen.
 
Applaus!

Bei diesen Gabeln dient die Luft nur zur Feinabstimmung. Man kann/darf sie auch komplett ohne Druck fahren. Der Druck ist dabei so verdammt gering das man auf dem Manometer nichts davon ablesen kann. Man muß die Pumpenhübe zählen.

Manometer wechseln ;-) Ist ein bei den meisten Pumpen ein 1/4" Anschluss.
 
Huhu sorry für die verspätung, aber fürs verständniss die gabel wurde nicht mit einem kärcher befüllt sondern für eine dafür vorgesehene dämpferpumpe.
Hier aber ein paar bilder :)
Hoffe die langen vorerst.
 

Anhänge

  • 20150709_112826.jpg
    20150709_112826.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 13
  • 20150709_112840.jpg
    20150709_112840.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20150709_112818.jpg
    20150709_112818.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 18
ist eine Marzocchi Allmountain, die hat Stahlfedern als Federung, mit Luft betreibt man da nur eine Feineinstellung. Maximaldrick war 1 Bar, würde die aber eher abstimmen indem man die Pumpenhübe zählt. Kann auch ohne Luft gefahren werden.
 
Zurück