Federgabel für 0,1t im bighit05

alo

Registriert
25. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
LK-OS
hi,
ich bin auf der Suche nach ner neuen Gabel für mein big hit von 2005.
Standardmäßig ist dort ja die Jr.T drin, die bei meinem Gewicht viel zu weich ist.
Die einzige mir bekannte Möglichkeit, was an der Gabel zu ändern, sind die AirAssist-Module. Die habe ich, jetzt ist die Gabel härter aber spricht sche**e an. Und das bekannte Klackern der Federn/Unterlegscheiben in der Gabel geht mir auch gehörig auf die *****. Außerdem brauche ich keine DC Gabel und Gewicht sparen ist auch immer gut, deshalb suche ich eine SC-Gabel mit ca. dem gleichen Federweg.

Wie sieht es z.B. mit der 66RC2 X/ETA aus?
Gibt's dafür härtere Federn oder regelt man hier die Federstärke (Gewichtsanpassung) über den Luftdruck?
Habe ich im zweiten Falle bei meinem Gewicht überhaupt die Riesenvorteile von so einer neuen Gabel oder wird das Ansprechverhalten dann auch so bescheiden?

Was gibt's noch für Alternativen?

danke
alo
 
Also was du mit deiner Jr. T gemacht hast, damit die härter wird, war wohl nicht das, was sein soll. Da gibts auch härtere Federn für, dann wäre auch das Ansprechverhalten OK.

Für die 66 gibts auch härtere Federn sofern bei Cosmic lieferbar. Wenn du ne 66 SL nimmst, dann kannst du das alles über den Luftdruck abstimmen. Da ist aber wohl so eniges zu beachten (siehe den Fred in diesem Forum).
 
bei dem gewicht würde ich keine luftgabel nehmen, die muss man dann mit ordentlich druck fahren und das ist auf dauer nicht gut!

ne schöne stahlfedergabel, wie die 66, mit passenden federn sollte die erste wahl sein!
wenn du nicht so viel geld ausgeben willst, dann kauf einfach härtere federn für deine junior t
 
Danke soweit,
aber kann mir dann bitte einer n Tip geben, wo es härtere Federn für die 2005er Jr.T gibt? (welche sind überhaupt standardmässig drin?)

Ich hab da bislang keine gefunden...
 
OK,
bei Marzocchi finde ich diesen Hinweis für die Federn:
Springs -> Model Year 2005 -> Fork: Jr.T TA c.170 -> Spring-Code: n°2 5141264-72

aber was sagt mir das jetzt? :(
 
Was ist so schwer dadran, bei solchen Fragen mal jemanden zu fragen der sich damit auskennt (ein Händler)?:confused:
Naja, mein Händler hat so seine Probleme mit CosmicSports: er bekommt schonmal das falsche geliefert und wartet teilweise ewig auf lieferbare Ware.

Aus diesem Grund hatte ich erhofft, hier im Forum von jemandem, der sich damit auskennt (vllt. schonmal solche Federn bestellt hat), die genaue Bezeichnung von "härteren Federn" bzw. einen direkten online-Shop-Link zu erhalten; das würde die Sache erheblich erleichtern.

Aber gut, dann versuchen wir mal unser Glück bei Cosmic...
 
ham die dir echt das 2005er Big Hit pro mit ner Junior T verkauft? was haste denn bezahlt?
öh...ja, das war doch die Standard-Ausstattung:
siehe (Direktlink geht nicht) http://www.specialized.com -> Bikes -> Archiv -> 2005 -> BigHit
"BigHit FSR Expert" (also nich "pro")
genauso wie's da abgebildet ist in silver/blue, oder auch hier n Foto von meinem:


bezahlt hab ich neu in 2005 nur 1300,-EUR :daumen: da konnte ich nicht widerstehen
(der Laden machte Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe und hatte kurz vor Schluss dann 30% auf alles ;) )
 
Ruf doch einfach selbst mal bei Cosmic an und frage dort direkt welche Federn standartmäßig in Deiner Jr-T drin sind, und ob es für Deine Gewichtsklasse extra Federn gibt.... wenn ja, sich den Typ und die Bezeichnung sagen lassen, damit zu Deinem Händler gehen um dort die Teile zu bestellen.

Fertig :daumen:
 
Soo,
CosmicSports' "Serviceleiter für Marzocchi & Formula" sagte mir soeben folgendes am Telefon (sinngemäß):
"für die 2005er Jr.T gibt es nur das AirAssist-Modul, härtere Federn gibt es nur für ältere Modelle, die noch den 30mm-Durchmesser haben".

und nu?
...sparen und ne 66 kaufen wird wohl das beste sein...
 
Nachdem ich mich nun wieder stärker auf die 66 konzentriere, noch ne Nachricht von CosmicSports :( :
sinngemäß schrieb:
"Es gibt für diese 66 (RC2X/ETA) keine härteren Federn, nur weichere!
Die erforderliche Abstimmung nimmt man über die Federvorspannung (AirAssist), Ölstand, Zug-/Druckstfufe vor..."
Bei der Jr.T habe ich das AirAssist bislang genutzt, um mehr Vorspannung zu erzeugen (weniger SAG) und die schwache Dämpfung zu kompensieren.
Hierdurch wird die Gabel aber ziemlich hart und spricht nicht so dolle an.

Ich erhoffe mir nun durch eine 66RC2X oder ETA (oder was ganz anderes?) eine Verbesserung dahingehend, dass ich bei weniger Vorspannung (soo schlimm war der SAG bei der Jr.T nun auch nicht) dann die Härte besser über die Zug-/Druckstufe regeln kann und insgesamt eine viel besser ansprechende Gabel erhalte.
Mehr Einstellmöglichkeiten sollten hier doch eine optimale Abstimmung möglich machen, oder?

Meinungen? Tips? Vorschläge?
 
also ich hatte gute erfahrungen mit dr sherman breakout plus... 170mm, mit extraharten federn. perfekt bei 100-110 kg... und wenn man ne manitou gut einstellt spricht se auch gut an
 
Hi, also ne 66 reicht aufjedenfall, hauste 1 bar rein und dann geht das.
Hab ne 66rc von 05 drinne und hab meinen dad fahren lassen (wiegt 110kg)
und mit einem bar ging das schon ganz gut, das ansprechverhalten war auch wie immer.
Mfg Kaje
 
Ich empfehle dir eine 66SL von 2006. Das ist ne prima Gabel für schwerere Fahrer, obwohl es eine Luftgabel ist.

Begründung:
Sie hat ein sehr großes Luftvolumen, die benötigten Drücke sind also auch bei schweren Fahrern extrem niedrig.
Sie hat mehrere Positivluftkammern und kann damit sehr gut auf verschiedene Fahrergewichte abgestimmt werden. Über die PAR-Kammer (Progression) kann die Kennlinie der Gabel verändert werden, sie ist aber auch so schon recht progressiv, der Ölstand und die Ölviskosität können zusätzlich noch verändert werden, dann passt das Setup noch besser für schwere Fahrer. Zudem hat sie noch eine Low-Speed Druckstufeneinstellung,damit kann man das Bremsnicken wegbekommen.
Und über die Negativluftkammer kann das Ansprechverhalten perfekt eingestellt werden. Nebenbei kann man damit auch noch den Federweg verstellen, also die Gabel absenken.

Steif ist sie sowieso, von der Bauhöhe dürfte sie auch gut ins Big Hit passen. Leicht ist sie sowieso.

Die 66SL funktioniert meiner Ansicht nach GERADE für schwere Fahrer sehr gut, die Stahlfedermodelle von Marzocchi, die nur über eine zusätzliche
Luftvorspannung verfügen sind für schwere Fahrer nicht so dolle, da die Negativfeder nicht verändert wird. Im schlimmsten Falle hat die Gabel dann einen harten Topout und schlägt beim Ausfedern gegen den Endanschlag. Außerdem ist Bremsnicken dann plötzlich auch ein Problem.

Grüße Znarf
 
Zurück