Federgabel für RM Slayer ?

cpw

Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Lahr
Hi,
ich hab mir den '03 Rocky Mountain Slayer bestellt und bin mir aber nicht sicher welche Federgabel ich nehmen soll! Welche würdet ihr mir den empfehlen, mein Händler rät mir zu der Psylo SL? :confused:
 
Man hört nur gutes über Fox. Wenns dir nicht zu teuer ist, würde ich Fox nehmen. (Talas oder Vanilla)
Z1FR wäre bestimmt auch gut, aber schwer (2,5kg dieses Jahr, letztes Jahr noch 2,05kg)
Oder Manitou.
Psylo bekommt zwar in deutschen Magazinen immer gute Tests, aber in Reviews und im Netz liest man mehr gutes über Fox, Marzochi
Ich habe in meinem 02Slayer eine Z1FR und bin sehr zufrieden
 
Ich würde auch zur Fox Vanilla oder Talas raten.

Die halten auch ein bisserl länger als die Rock Shox's...

happy Trails,
dalco
 
@ tom0511
Ne also die Fox wäre zwar toll, aber die würde meinen Budget doch ein wenig überstrapazieren...Für was benutzt du denn den Slayer mehr für Touren oder doch eher Richtung Freeride?

Was ich an der Psylo als Vorteil gegenüber der Z1 ansehe ist, dass sie wohl tourentauglicher ist! Was mich an der Psylo allerdings nerven könnte ist die dreherei...Und laut einem Händler soll das Ansprechverhalten der Psylo besser sein!

:confused:

Hab noch keine Ahnung was ich jetzt nehmen soll!
 
Original geschrieben von cpw
Und laut einem Händler soll das Ansprechverhalten der Psylo besser sein!

Besser als bei welcher anderen Gabel?
- Starrgabel - ja
- Judy - ja
- Z1 nie im Leben!

Wahrscheinlich ist dies ein RS-Händler und will dir deshalb unbedingt ne Psylo aufdrehen.
 
Man hoert ueber Fox zwar nicht nur Gutes (Buchsenspiel auf der linken Seite scheint's oefter zu geben), sind aber trotzdem sehr feine Gabeln. Eine Vanilla R ist auch schon zum Psylo-Preis zu haben ...
 
Ich habe das Rad (und somit die Z1) erst 4 mal gefahren-noch relativ neu.
Ich fahre XC, hatte jahrelang ein Element mit July SL 8cm Federweg.
Dann bin ich das Slayer02 mit der Z1 test-gefahren und dachte wow, das fährt ja trotz des zusätzlichen Federwegs fast genauso gut bergauf.
Habs dan letzendlich so gekauft.
Ich sehe das Rad als XC-Rad mit Reserven beim runterfahren.



Hab mir einige Gedanken zu den Gabeln gemacht:

1) Den Federweg verkleinern macht für mich nur beim bergauffahren Sinn, beim runterfahren will ich den max. nutzen. daher: die Verstellung muß für mich schnell gehen (ist das bei U-turn gegeben? ich denke nicht)

2) wie oft komme ich an Stellen, die ich ohne "tieferlegen" der Front mittels Gabeleinfahren nicht hoch komme? nicht sooo oft
-> Das Reduzieren des Federwegs und die Eigenschaften bei reduziertem Federweg sind für mich nicht so wichtig, wie die sonstige "Performance" Federungs und Dämpfungsverhalten der Gabel

3) Feder-Luft: Als Ing. glaube ich, dass Federn systembeding einen Performance und Haltbarkeitsvorteil haben. Will man mit einer Luftgabel genauso gut sein, dann müßte man mehr Aufwand betreiben. Vielleicht ist die Talas so weit.
Daher würde ich mir als 5inch Gabel außer der Talas vielleicht keine Luftgabel holen. Was anderes bei einem XC-Leichtbau, wo man jedes gramm sparen will

4) Wenn die Fox zu teuer sind, dann würde ich entweder auf Manitou gehen, oder Z1FR (wenn sie nicht zu schwer ist)
irgendwie hat jeder Hersteller seine plus und minuspunkte
 
@piefke: nee ich kauf das Bike bei S-Tec, die könnten mir auch eine Z1 verkaufen, der verkäufer meinte aber wirklich, dass das Ansprechverhalten der Psylo SL besser wäre, wie das der Z1 und seinem Tonfall her zu urteilen, erheblich besser...

@ tom0511:ich geb dir eigentlich in allen Punkten recht, nur wie sieht es zum Beispiel aus, wenn ich jetzt mal länger Stücke fahre, wo's flach ist, wäre da nicht der Vorteil der Psylo zu sehen, die könnte ich dann ja mit 100mm fahren...
Jetzt noch mal meine Frage dazu an alle die mit solchen Gabeln mehr Erfahrung haben, ist dies wirklich ein Vorteil, oder ist es eigentlich s***ßegal mit wieviel mm ich in der Ebene fahre?

Im Grunde will ich hauptsächliche eine effektive Steighilfe. Die Performance am Berg, kann ja wohl nicht so wichtig sein!? Mir geht zumindest so, dass ich froh bin wenn ich mal oben bin und ob dann die Schlaglöcher auf dem Weg ausgebügelt wurden, kann ja keinen großen Vorteil mit sich bringen, ich flieg ja schließlich den Berg nicht hoch wie Lance, das geht bei mir immer recht gemäßigt bergauf :D oder hab ich da irgendwas wesentliches in meinen Überlegungen übersehen?
 
Absenkbar mit Restfederweg (MZ ETA, RS U-Turn) ist sicher eine effektivere Aufstiegshilfe als reiner Lockout (Fox RL(C)).
 
Tja und jetzt steh ich da und weiß nicht was ich besser finden soll, die Drückerei beim ETA oder die Dreherei beim U-turn...
 
von dem her gesehen spricht natürlich alles für die Z1, jedoch hätte ich bei der Psylo praktisch mehrere Gabeln in einer mit Lock Out ( hat die Z1 nicht oder?)
Ist nur die Frage ob man das U-Turn nach 2 Wochen noch voll nutzt oder ob man dann entweder mit dem minimalen bzw maximalen Federweg fährt???? :confused: Wie sehen denn eure Erfahrungen dahingehend aus? Nutz ihr die den Federweg zwischen 80 und 125 überhaupt?
 
In der Ebene sehe ich keinen großen Vorteil darin, den Ferderweg auf 100mm zu reduzieren.
Ich bin sehr positiv überrascht, wie wenig ein Fahrrad mit einer Federung 115hinten/130mm vorne wippt. Einzig im Wiegetritt macht es sich bemerkbar. (kann nur für mein Rad und die Z1FR vom letzten Jahr sprechen)
Hier ein Auszug aus einem Mail von dem Rocky-Entwickler, der das Slayer 02 zum Slayer 03 weiterentwickelt hat (ich hatte ihn auch nach Gabel für das Rad gefragt):"Personally, I don't believe in adjustable travel forks but that's just my
opinion. Once you get used to a five-inch fork, going back to a 3-inch
travel fork is not fun. I've been using several Fox forks this year (Float
100 and Vanilla 125 RLC) and they've been exceptional performers. I think
the most important part about choosing a fork is matching the travel with
the rear end. Therefore, pretty much any 5-inch travel fork will work on
the Slayer. Some people believe that using an air fork with an air shock is
the way to go, but I prefer coil-oil forks to air in pretty much any
application (unless light weight is the absolute goal) so that's my
preference.

You are correct in saying the 2003 Z1 does not have adjustable travel, just
an extension control adjustment for climbing. The only knock on this fork
for 2003 is its weight. Pretty much any other fork in that class will be
lighter."
 
So jetzt bin ich wieder komplett durcheinander, nachdem ich den Auszug aus dem eMail von :love: tom0511:love: , dank dir, gelesen hab, dachte ich cool, dann nimmsch doch die Z1... dann allerdings kam ich auf Schnapsidee, doch mal die Homepage von Marzocchi zu besuchen und zu meinem Entsetzen mußte ich feststellen, dass die Z1 eigentlich nur für Freeride gedacht ist und nicht für irgendwelche Touren konzipiert wurde....Liegt es jetzt nur an meinem Prüfungsstress, am Freitag schreib ich Klausur und sollte eigentlich was anderes machen als mir den Kopf über Federgabeln zu zerbrechen, aber egal,auf jeden Fall steig ich jetzt gar nimmer durch!!! So Punkt...ich glaub so langsam ich nehm besser das Geld und investier's in Alkohol und Frauen... :mad:
 
Original geschrieben von tom0511
In der Ebene sehe ich keinen großen Vorteil darin, den Ferderweg auf 100mm zu reduzieren.

Und ueberhaupt ist es IMHO nicht der Hit, sich spontan immer wieder an eine neue Geometrie gewoehnen zu muessen, wie schnell auch immer das Verstellen vor sich gehen mag. 40mm weniger Federweg und Bauhoehe sind auch ~4° steilerer Lenkwinkel und ~2cm niedrigeres Tretlager.
 
An die Vanilla hab ich jetzt noch gar nicht gedacht, wie funktioniert denn da Höhenverstellung?:confused: Aber die ist auch gleich wieder eine ganze Ecke teuer wie die Psylo und die Z1!??
 
@cpw .. Hoehenverstellung nein, nur einen Lockout, der die Gabel so ca. 15mm eingefedert haelt. Du kannst die nur umbauen, aehnlich aufwaendig wie man eine Z1 von 130 auf 110mm Federweg aendert.

Habe die Fox Vanilla R OHNE Lockout schon fuer EUR 499,- bei Hibike gesehen, die RL schon um die EUR 550,- .. das ist im Bereich einer Psylo SL, und sollte fuer Deinen Haendler schon machbar sein.
 
So wenn ich jetzt dann mal zusammenfassen darf:

Die Psylo: Gewinnt in den ganzen Test's (bike usw), ohne den Test's allzu großen Glauben zu schenken, aber Tatsache, des weitern, abgesehen von der Talas( zu teuer) die variabelste , U-turn, Lock Out

Die Z1: Wird so mehr oder wenig von dem Typ empfohlen , der das Rad entwickelt hat, ist aber laut marzocchi homepage nicht für Touren gedacht! Hat geile Steighilfe und wird von RM daran geschraubt

Die Vanilla: sicher geile Gabel, aber im momentanen Variohype, ist mir das umbauen doch zu stressig

Was ist mit der Black oder der CP125?
 
Z1 nicht fuer Touren gedacht .. hmm :)

Haengt wohl eher davon ab, wie schwer Du selbst bist. Touren faehrt das Ding wie jede von den anderen, ist halt nur schwer. Und das waer halt irgendwie schade, bei so einem netten leichten Rahmen wie dem Slayer. Aber wenn Du selbst viel auf die Waage bringst, wuerde ich auf jeden Fall zur Z1 greifen.

Und wegen Variohype: Ich hab auch hin- und herueberlegt, bevor ich mir dann "nur" ne Blockierbare gekauft habe. Nutze den Lockout schon wenig, versenken wuerde ich noch seltener.

Aber wenn Dein Herzblut am Verstellen haengt, wuerde ich wahrscheinlich eher eine Psylo nehmen.
 
Nein das ist es ja gerade, im Moment sprechen halt alle von Vario und wo man hinschaut kann man irgendwas nach unten, noch oben oder nach hinten verschieben...naja und so ich mich kenne find ich das U-turn am Anfang sicher ganz geil aber wenn ich dann auf einer normalen Tour laufend am Drehen bin nur damit ich bei jeder Steigung dann den optimalen Federweg hab, ich weiß nicht ob das das ist was ich unter biken verstehe...
Das mit dem Gewicht stört mich halt auch noch ist halt auch noch mal glaub ich 300 Gramm schwerer

@gageC: ich wieg so 85 Kg, also auch nicht grad so leicht...aber schau mal auf der Homepage, da ist ein Schaubild, das eindeutigt zeigt, dass die Z1 nur für freeride ausgelegt wäre

:confused:
 
Original geschrieben von cpw
ich weiß nicht ob das das ist was ich unter biken verstehe...

Genau meine Rede :) Ich hab mir dann eine blockierbare Vanilla geholt.

Original geschrieben von cpw
ich wieg so 85 Kg, also auch nicht grad so leicht...aber schau mal auf der Homepage, da ist ein Schaubild, das eindeutigt zeigt, dass die Z1 nur für freeride ausgelegt wäre

Naja, der Einsatzzweck ist ja nicht in Stein gemeisselt, die taugt bei entsprechender Abstimmung und Einstellung auch zum Touren, nicht zuletzt wegen ETA. Mit entsprechender Federhaerte arbeitet die wie eine Psylo oder Fox ist nur etwas robuster. Was schon sinnvoll ist, wenn Du dann auch vorne eine entsprechend starke Bremse hast. Da waere bei einer Psylo schon eine Steckachse (Tullio) sinnvoll.

Gabelgewichte
 
Zurück