Hallo Forum,
ich hab kürzlich von einem ca. 1 - 1,5 m hohen Hügel samt Rad einen unfreiwilligen Köpfer gemacht (4 Brustwirbelkörperbrüche). Ich erinnere mich nur noch, dass ich im letzten Moment gebremst habe. Vermutlich bin ich dann über den Lenker abgestiegen. Ich selbst bin mit dem Scheitel auf den Boden aufgekommen - wie die Bewegung des Rades war, weiß ich nicht.
Meine Frage: Äußerlich ist die Gabel (RS Revelation XX U-turn 150 mm, 1 1/8" Steuerrohr) in perfektem Zustand ohne Kratzer oder Verformungen und hat auch schon eine gemütliche Tour mit meiner furchtlosen Mutter überstanden.
Ganz trau ich ihr (der Gabel
) allerdings doch nicht über den Weg. Es wäre zumindest möglich, dass sie einen starken Schlag bei der Landung abbekommen hat und z.B. der Gabelschaft nicht sichtbare Haarrisse aufweisen würde. Sicherheitshalber ersetzen oder es drauf ankommen lassen? Was sollte so eine Gabel aushalten? Tut mir leid, das ist wohl eine etwas alberne Frage, aber auf der Reha hat man genug Zeit, sich mit sowas zu beschäftigen
. Vielleicht gibts ja gute Anregungen, wie man die Sicherheit der Gabel sonst noch überprüfen könnte (Röntgen...)
Vielen Dank und Grüße!
Martin
ich hab kürzlich von einem ca. 1 - 1,5 m hohen Hügel samt Rad einen unfreiwilligen Köpfer gemacht (4 Brustwirbelkörperbrüche). Ich erinnere mich nur noch, dass ich im letzten Moment gebremst habe. Vermutlich bin ich dann über den Lenker abgestiegen. Ich selbst bin mit dem Scheitel auf den Boden aufgekommen - wie die Bewegung des Rades war, weiß ich nicht.
Meine Frage: Äußerlich ist die Gabel (RS Revelation XX U-turn 150 mm, 1 1/8" Steuerrohr) in perfektem Zustand ohne Kratzer oder Verformungen und hat auch schon eine gemütliche Tour mit meiner furchtlosen Mutter überstanden.
Ganz trau ich ihr (der Gabel


Vielen Dank und Grüße!
Martin