Federgabel pflegen

Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
N'abend
Wie pflegt und wartet ihr eure Federgabel??? In welchen abständen und mit was für Mitteln.
Wäre für jeden Tipp dankbar.



Gruß


PS.:Fahre ne' Manitou Black Comp 2003 80/100mm
 
Nach jedem Waschen etwas Brunox auf die Tauchrohre, und das war´s eigentlich schon. Ein Bekannter hatte noch ´nen Tip: Vor dem Losfahren mal das Bike kurz auf´s Hinterrad stellen, damit das Öl (bei einem offenen Ölbad) auch innen ganz nach oben läuft. Ob das aber nützlich ist, kann ich nicht sagen. Was meinen die Anderen dazu? MR
 
http://www.answerproducts.com/serviceguides.asp...
danach kannst du deine ganze gabel zerlegen wenns not tut...ist leider auf englisch, aber bebildert. von einem semioilbath wüsste ich jetzt bei der black nix, aber "microlube" und "greaseports" oder "M-grease" stimmt zu diesem thema etwas nachdenklich...
standrohre nach einer schmutzfahrt abwischen und siliconöl auf die dichtungen halten dichtungen und ansprechverhalten geschmeidig... einmal oder zweimal (je nach laufleistung) jährlich dämpfungsölbad wechseln ist auch nicht überflüssig... und wenns teuer sein soll dichtungen und laufbuchsen wechseln bei übermässig viel spiel.
 
Ja schaden tuts bestimmt nicht wenn du das Bike mal über nacht auf den Kopf stellst. Vorsicht wäre ich aber wenn du Magura Scheiben fährst. Wenn du das Bike auf den Kopf stellst musst du nachdem du er wieder richtig aufgestellt hast ewig den Druckpunkt wieder herstellen
 
das auf den Kopf stellen würde ich nur kruzzeitig machen, eben wegen der Disc's. Nur Hayes können das wirklich ab, weil die keinen Ausgleichsbehälter sondern eine Ausgleichsblase benutzten.

Torsten
 
Hallo und vielen dank für eure Antworten!!!!!
Scheint fast als wäre so ne Federgbel relativ pflegeleicht. Super.




Gruß und vielen Dank an alle
 
Zurück