Federgabel poltert - was tun?

Registriert
7. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich weiß nicht 100%-ig wie ich mein Problem beschreiben soll, aber wenn ich über Waldwege fahre (gemächliche Fahrt mit leichter Steigung/Gefälle), die entsprechend mit gröberen Steinen oder Wurzeln aufwarten, dann hört es sich so an, als ob die Gabel immer wieder beim Ausfedern oben anschlägt, obwohl sie hier ja keine riesigen Federwege abbilden muss.
Es handelt sich um das Ghost Teru 3 (e-bike) mit der billigen Suntour SF-15 XCM 120mm.
Es entspricht in etwa dem Gefühl/dem Geräusch, wenn man zum Beispiel kurz springen möchte und den Lenker dazu ruckartig hochzieht. Dann schlägt sie beim Ausfedern deutlich hörbar oben an. Dass das nicht toll ist, ist klar und der billigen Gabel geschuldet - scheint wohl auch relativ "normal" zu sein.
Aber kann das auch permanent bei der Fahrt über Waldwege ohne Sprünge oder ähnliches vorliegen oder gibt es hier Stellschrauben, mit denen das sich beheben lässt/andere Komponenten, die mit eine Rolle spielen?
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, da zum Beispiel das ebenfalls einfach ausgestattete Liqrock meiner Frau dieses Verhalten nicht zeigt (Suntour XCM RL DS 100mm).

Viele Dank schon mal und viele Grüße
Florian
 
Hallo zusammen,

ich weiß nicht 100%-ig wie ich mein Problem beschreiben soll, aber wenn ich über Waldwege fahre (gemächliche Fahrt mit leichter Steigung/Gefälle), die entsprechend mit gröberen Steinen oder Wurzeln aufwarten, dann hört es sich so an, als ob die Gabel immer wieder beim Ausfedern oben anschlägt, obwohl sie hier ja keine riesigen Federwege abbilden muss.
Es handelt sich um das Ghost Teru 3 (e-bike) mit der billigen Suntour SF-15 XCM 120mm.
Es entspricht in etwa dem Gefühl/dem Geräusch, wenn man zum Beispiel kurz springen möchte und den Lenker dazu ruckartig hochzieht. Dann schlägt sie beim Ausfedern deutlich hörbar oben an. Dass das nicht toll ist, ist klar und der billigen Gabel geschuldet - scheint wohl auch relativ "normal" zu sein.
Aber kann das auch permanent bei der Fahrt über Waldwege ohne Sprünge oder ähnliches vorliegen oder gibt es hier Stellschrauben, mit denen das sich beheben lässt/andere Komponenten, die mit eine Rolle spielen?
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen, da zum Beispiel das ebenfalls einfach ausgestattete Liqrock meiner Frau dieses Verhalten nicht zeigt (Suntour XCM RL DS 100mm).

Viele Dank schon mal und viele Grüße
Florian
Die Gabel scheint nicht oben anzuschlagen, sondern beim Ausfedern unten. Ich würde erst einmal den Rebound der Gabel verringern und zum anderen den SAG überprüfen.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
- Kontrolliere ob der Steuersatz Spiel hat.
- Kontrolliere ob die Führungsbuchsen der Gabel Spiel haben.

Beides kann beim Fahren über entsprechenden Untergrund ein "Klopfen" verursachen.
 
Ne halbwegs gute Gabel hat sowas wie ne Negativfeder - dass man die ausgefederte gabel ca 5mm ziehen kann => damit es eben nicht hart anschlägt.
Bei mir hatte sich mal ein Sicherungsring aus ner Nut gelöst und dieser lag samt Negativfeder unten im Casting, (Selber Fehler) jedes mal wenn ich das Bike auf den kopf gestellt hatte, hat man gehört, dass innen was lose ist. Reparatur ging ohne teile.

Ob deine Gabel sowas hat :confused:
Ne Gabel sollte beim Ausfedern nicht hart anschlagen, das ist ungesund.
Die Suntour hat ja kein offenes Ölbad => Das Casting kann man völlig unkompliziert mal abziehen und nachsehen.
Ich würde das Problem, wenns eins ist, auf der linken Seite vermuten.

Was du machen kannst:
Mal bei Neubikes mit gleicher Gabel nachsehen und vergleichen. Lässt sich die ausgefederte Gabel noch 5mm auseinanderziehen, oder schlägt das auch hart an?
Oder dierekt bei Suntour fragen.
 
Hallo,

schon mal vielen Dank für die Antworten. Man muss dazusagen, dass ich leider recht unwissend bin, was die Technik betrifft...
Ich kann allerdings nicht feststellen, dass der Steuersatz oder irgendwas an der Gabel selbst Spiel hat.
Die Frage ist, ob die Mutter an der unteren Seite der Gabel auch eine Funktion hat oder muss man davon generell die Finger lassen (also kurz über dem Aufnahmepunkt des Vorderrads)?
Im Übrigen ist das Verhalten sowohl bei "harter" als auch "weicher" Einstellung der Gabel identisch (sie hat links und rechts das +/--Rädchen).

Viele Grüße
Florian
 
Zurück