Federgabel: Steuerrohr ein- bzw. auspressen ?

Registriert
6. September 2007
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich möchte an meiner 96er Judy das Steuerrohr tauschen, ohne gleich die komplette Krone tauschen zu müssen.

Meine Judy hat eine Alu-Krone und ein Alu-Steuerrohr, welches gegen ein Stahlrohr getauscht werden soll.

In meinen Augen ist das Rohr nur in die Krone eingepresst, also nicht verschweißt oder aus einem Stück.

Kann man also die Rohre aus- und einpressen ?

Gruss
Christian
 
Wenn du das Steuerrohr an deiner 96er Judy tauschen möchtest , dann mußt du den Rest vom Rahmen mitwechseln. Die Krone kann an der Gabel bleiben.
Das Steuerrohr ist nicht mit dem Rahmen verpresst sondern verschweißt.
:lol:
 
Ich habe vielleicht den falschen Begriff gewählt, aber mir fiel keine passenderer Bezeichnung ein.

Natürlich meine ich nicht das Steuerrohr des Rahmens, sondern das "Steuerrohr" der Federgabel - siehe Bild:

http://s3.directupload.net/file/d/1238/lx2yg894_jpg.htm

Das müsste man doch tauschen können ?! Wenn ja, kann das eigentlich jeder Fachmann mit einer Presse, sei es eine Dreherei oder eine KFZ-Werkstatt ?

Gruss Christian
 
Ich würde es nicht machen, das wäre mir viel zu unsicher. Bin mir ziemlich sicher, das es aber sowieso nicht funktioniert und du keinen seriösen Menschen finden wirst der dir das macht.

MfG
 
Bei ebay werden vergleichbare Steuerrohre für RST-Gabeln angeboten. Also irgendwie muss das gehen.
Ich habe mir schon oft Kugellager einpressen lassen, das ist zwar nicht damit zu vergleichen, aber es geht is die Richtung. Das Einzige, womit ich noche keine Erfahrung gemacht habe ist das Einpressen in Aluminium.

Aber da die Rohre ohnehin eingepreßt werden das auch in die andere Richtung funktioniern !!! Wenn ich es geschafft habe gebe ich Bescheid - wenn nicht, auch.
 
ich frage mich allerdings ob das sinn macht einen alu-schaft durch einen aus stahl zu ersetzten?
was treibt dich also dazu bei so ner alten gabel so einen aufwand betreiben zu wollen?

ist er zu kurz ok, dann verstehe ich ja das ansinnen....

aber zum thema, warum suchst du dir nicht ne gebrauchte 96er judy mit stahlschaft und tauscht einfach die ganze einheit bestehend aus krone, standrohren und schaft?

das aus und wieder einpressen wird der ollen presspassung bestimmt nicht soo gut tun. das material ist ja schon geweitet duch das werkseitige verpressen...
zudem ist es nicht grad ohne risiko wenn man keine ahnung davon hat.
lager einpressen und swas ist schon ein unterschied
die rst schäfte werden wohl auch nicht so einfach passen denke ich. und ob du einen passenden Rockshox-schaft bekommst ist die andere frage.
 
Ich muß dich enttäuschen, daß geht leider nicht. Naja, sagen wir mal es geht mit einer Wahrscheinlichkeit von 4% ohne dabei etwas kaputt zu machen. Und der Grund, warum du RST Gabelschäfte bei ebay gefunden hast, ist der, dass RST zum Teil Gabelkronen verbau, bei denen man den Schaft mit einem Klemmmechanismus wechseln kann. siehe hier: http://www.profirad.de/images/rst_200_k.jpg

Überzeugt?
 
der einzige gabelhersteller bzw dessen deutschlandvertrieb der das macht ist marzocchi/cosmic sports. die anderen pressen afaik nich mehr um weils da teilweise wohl komplikationen gab
 
Natürlich will ich nicht versuchen einen RST-Gabelschaft für die Judybrücke zu verwenden; ich habe es nur als Beispiel gebracht weil ich die Schäfte bei ebay gesehen habe. Und die Gabel, bei denen man diese Gabelschäfte selber verschrauben kann sind mir auch mal im Internet begegnet.

Prinzipiell ist das Wechseln solcher Schäfte kein Problem wenn die Krone aus Metall ist. Leider habe ich keine Erfahrungen mit Aluteilen, da die Autozeile, mit denen ich Erfahrungen habe in der Regel aus Stahl oder sogar gehärtetem Stahl sind.

Und nur weil es keiner macht muss das noch nicht heissen, dass es nicht geht. Klar kann ich nicht zum nächsten Bike-Shop gehen und verlangen den Schaft zu tauschen da die damit noch nie etwas zu tun hatten. Aber gleiches gilt für z.B. Reparaturen von Federgabeln: Normalerweise will kein Händler eine Gabel reparieren; einerseits ist ihnen das Risiko zu gross (warum auch immer) und andereseits haben viele davon überhaupt keine Ahnung.
Ich persönlich habe damit keine Probleme, da ich selber gerne etwas repariere, aussdem ist es auch eine kleine Herausforderung.
 
naja ich würds an deiner stelle lassen. du scheinst ja was an autos zu basteln usw oder bist evtl mechaniker, aber wenn du keine passende presse hast würde ich es lassen. du kriegst den neuen schaft niemals genau senkrecht in die krone. zumal, wie oben schon erwähnt das material schon gearbeitet hat nach so langer zeit die verbindung zu lösen halte ich für gefährlich. ich würde auf die herausforderung verzichten und mir ne alte judy holen und teile tauschen.
 
Das würde ich ja auch sofort machen, wenn ich ein ordentlichews Exemplar kriegen würde.

Meine Gabekrone sieht noch aus wie neu während vergleichbare Modelle eher bescheiden aussehen.
 
wenn es eingepresst ist, ist es eigentlich kein problem.

was da reinging das geht auch wieder raus. und ich glaub nicht das sich die gabelkrone beim einpressen weitet, eher wird sich das schaftrohr anpassen.
 
Der Meinung bin ich auch.

Auch wenn die Krone aus "weicherem" Alu ist, wenn der Gabelschaft ausgepresst ist wird sich die Krone wieder in ihrem Urzustand befinden und das Loch müsste immer noch den gleichen Durchmesser haben wie vor der Einpressung.

Und da in die Alukrone auch ein Aluschaft eingepresst wurde dürfte sich die Krone so gut wie garnicht "verzogen" haben - Alu ist immerhin ein sehr weiches Metall.
 
Es ist so:

Ich bezeichne mich zwar nicht so, aber in den Augen vieler Leute hier im Forum wäre ich so eine Art "Retro-Typ".
Ich hatte das Hobby "Fahhrad" in den Jahren 91-96 und kenne aus dieser Zeit viele Modelle und Teile.
Die heutigen Räder und ihre Komponenten haben für mich überhaupt keinen Reiz mehr.
Meine Judy hat wie schon gesagt einen Alu-Gabelschaft - ich habe aber einen Schaftvorbau von Ringle, den ich unbedingt verwenden will, da mir optisch die Ahead-Vorbauten nicht zusagen. Deswegen soll die Gabel einen Gewindeschaft bekommen.
 
So, ich wärme diesen vor sich hin wesenden Thread mal wieder auf :D

@bideru:
Keine Ahnung, ob du hier überhaupt noch aktiv bist, aber falls ja, könntest du vielleicht kurz schreiben, was damals aus deinem Gabelschaft-Problem geworden ist.

greez, tom198
 
Oder der neue Schaft hat doch nicht gehalten ( wie viele hier der Meinung sind das neu einpressen ein großes Risiko ist ) und der TE noch immer an den Folgen leidet .

Mfg 35
 
Zurück