Klar geht das: Du verbaust eine untere semiintegrierte Steuersatzschale für 1,5" Gabelschaft, und schon passt ne Boostgabel rein.
Da der ganze Steuersatz hier billiger ist als ich ne untere Schale gefunden habe, verlinke ich mal den:
https://cnc-bike.de/wave-steuersatz-semiintegriert-4456-tapered-cartridge-p-20519.html
Das wäre z. B. ne einzelne untere Lagerschale:
https://www.bike24.de/p1106497.html
Aber schau mal sicherheitshalber, ob nicht etwa auf Deiner Gabelkrone vielleicht schon ein Reduzierkonus aufgepresst ist, dann wäre nämlich bereits die passende untere Lagerschale verbaut.
Danke! Das mWave-Zeug taugt? Da ich vom Thema Steuersatz bisher keinen Plan habe, wäre ich vermutlich bei
Acros gelandet (
um die 35€ bei BD - das wäre ja das
Acros-Äquivalent zu dem von dir genannten mWave, oder?)
Ich habe inzwischen auch mal weiterrecherchiert - der Steuersatz der auf der Archiv-Seite meines Rades bei Cube erwähnt ist heißt "CUBE FPH868, Top 1 1/8", Bottom 1 1/2", Semi-Integrated".
Die Angabe "1,5 Zoll" hat es schon angedeutet. An anderer Stelle auf der Cube-HP, einem PDF wo für alle Modelle die Steuersätze aufgeführt sind, heißt der für mein Rad "8008".
Den findet man z.B.
bei Bike-Discount und da steht in der Beschreibung:
"Zusätzlich ist ein Reduzierkonus für 1 1/8" Gabelschaft vorhanden."
Also genau wie du vermutest - mit hoher Wahrscheinlichkeit passt die tapered-Gabel einfach rein.
Allerdings denke ich, dass ein neuer Steuersatz kein Luxus wäre - der Cube-Krempel wurde ja wie oben schon erwähnt als "Billiggelumpe" bewertet. Allerdings steigen dann die Kosten für die ganze Aktion - weniger wegen dem Steuersatz selbst, als wegen dem
Werkzeug - ich denke gerade wenn man sowas noch nie gemacht hat und nicht ein übermäßiges Naturtalent ist , tut man sich ohne eher schwer, oder?
- Austreib-Werkzeug (da braucht man wohl zwei, weil es die entweder für 1"-1 1/8" gibt oder für 1 1/4"-1 1/2"
)
- Einpresswerkzeug
- Rohrschneider (oder Sägeführung + gescheite Metallsäge)
- so "Star-Nut"-Reinschlagetool
- werweiwassonstnoch
Was davon ist am ehesten verzichtbar, was "unabdingbar"?
Steuersatz: 20-35€
Werkzeug Richtung 100€
Gabel so ca. 100-170€ (je nachdem, ob es wieder ne
Judy Silver (2370g, 140€) wird, oder ne Recon Silver (2410g,100€) oder Gold (1980g, 170€) - falls das lohnt. Wenn Recon dann wohl gleich die Gold, weil die laut Angaben bei BD fast 500g leichter ist - so billig sind 400-500g Gewichtsersparnis ja selten zu kriegen, oder?

).
Beim Laufrad käme ich - auch hier mangels Ahnung, daher Fallback zur bekannten Marke - zum Beispiel bei einem "
DT Swiss XM 1700 Spline® 30 CL Boost" raus,
hier für 200€ ohne OVP - oder das
DT Swiss H 1900 Spline® 29" 30mm CL Boost für 129€.
Die 70€ Aufpreis würde ich weniger wegen den gesparten 100g sondern wegen der 350er-Nabe (statt 370) zahlen.
Was würdest du machen?
PS: Um die Zeit bis zur Entscheidung (oder zum BF) zu überbrücken, habe ich mir mal Ersatzkugeln für das Konuslager bestellt (die vorhandenen sehen nimmer wirklich glatt aus - vielleicht hilfts ja). Für 1,49€. Dazu das gute
Shimano-Fett, die 100g-Tube für 11,99€ Im Vergleich zu dem oben skizzierten Plan für ~
500€ ein sensationelles P-L-Verhältnis.
