MTB - Touren Fully - Santa, Orbea, Hugene, YT oder doch ein Cube?

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
6.882
Ort
Allgäu
Hi zusammen,

ich möchte mir ein weiteres Rad gönnen / aufbauen 8-)

Ich möchte die Lücke zwischem meinem Oiz mit 110/120 und meinem Megatower 1 schließen. Allerdings eher kletterfreudiger für Alpencross oder ausgedehnte Touren in der Schweiz mit sehr viel Höhenmetern. Momentan fahr ich das alles immer mit dem Oiz, aber bergab ist das teilweise für mich dann schon sehr limitierend.

War anfangs komplett auf das Orbea Occam SL fixiert, da sich das ja sehr leicht aufbauen lässt. Bin mir halt nicht sicher ob das am Ende dann zu "leicht" ist, um gut auf schwereren Trails zu funktionieren. Auch die Lager vom Oiz schrecken mich etwas ab bei Orbea zu bleiben.

Option 2-4 wären Räder bei denen ich auf ein hoffentlich zeitnahes Update warte. Santa Tallboy, hier hoffe ich auf ein Update auf 140/130, genauso beim Izzo, hier wäre auch ein Kofferraum ganz gut. Oder das Hugene, hier hoffentlich auch mit Kofferraum.

Da ich eigentlich keinen Stress habe und das ganze als RCZ-Projekt plane, hätte ich auch genügend Zeit auf neue Versionen der Räder zu warten. Solange es nicht 2 Jahre dauert.

Warum ich überhaupt hier um Rat frage, ich hab über den Schnäppchen-Thread heute gesehen, dass Schliersee mal wieder sehr günstige Cube Rahmen hat. Da wäre dann der One 44 die Wahl. Der hat Kofferraum, UDH, passenden Federweg. Lediglich der Mist mit Leitungen durch Steuersatz nervt. Aber da ich sowieso nur eine Bremse verlegen müsste, hält sich das Problem in Grenzen. Leicht aufzubauen wäre es ja auch mit unter 13kg in L.

Kann mir jemand was zum Cube sagen und hat vielleicht auch den Vergleich zu den anderen Kandidaten? Mein letztes Cube, ein AMS 100, war damals was Geometrie und Fahreigenschaften angeht nicht wirklich der Hammer. Man sagt ja Cube nach eher sehr konservativ weiterzuentwickeln. Aber der Preis ist schon echt verlockend.

VG
Sven
 

Anzeige

Re: MTB - Touren Fully - Santa, Orbea, Hugene, YT oder doch ein Cube?
Habe die gleiche Herausforderung.
Wenn ich mir die Cube Bikes von Schliersee anschaue scheinen das andere Generationen zu sein, wie auf der Cube Website.
Zudem sind die Preise für die Cube Biles ebenfalls recht niedrig geworden. Ob sich da ein Aufbau lohnt?
 
Habe die gleiche Herausforderung.
Wenn ich mir die Cube Bikes von Schliersee anschaue scheinen das andere Generationen zu sein, wie auf der Cube Website.
Zudem sind die Preise für die Cube Biles ebenfalls recht niedrig geworden. Ob sich da ein Aufbau lohnt?
Das hab ich mich auch gefragt. Es gibt ja eigentlich erst eine Generation vom One. Aber den Decals nach stimmt es nicht mit der Cube HP überein.

Beim Rahmenpreis von 950 Euro sollte e sich schon lohnen aufzubauen. Vor allem wenn man eben in das obere regal geht bei der Ausstattung. Ich will auch die neue Transmission dran und die gibt es bei Cube halt nicht.
 
Das neue Top Fuel kannst du auf 140/130 aufbohren. Das neue Ripley könnte da auch Spaß machen.

Und obwohl das aktuelle Tallboy nur 120mm am Heck, soll es ja deutlich besser sein als bei vielen anderen und sich deutlich nach mehr anfühlen.

Das neue Stumpi oder Epic Evo?

Transition Smuggler


Nur mal um weitere zu nennen.

Smugfler gibt es noch einige gute Angebote bei Trailtoys
 
Das neue Top Fuel kannst du auf 140/130 aufbohren. Das neue Ripley könnte da auch Spaß machen.

Und obwohl das aktuelle Tallboy nur 120mm am Heck, soll es ja deutlich besser sein als bei vielen anderen und sich deutlich nach mehr anfühlen.

Das neue Stumpi oder Epic Evo?

Transition Smuggler


Nur mal um weitere zu nennen.

Smugfler gibt es noch einige gute Angebote bei Trailtoys
Das Transition wäre tatsächlich auch schön. Aber da ist der Rahmen dann doch eher teuer. Da wollte ich dann gar keine Abstriche machen. (Kofferraum)
 
Schliersee ist doch uralt Gedöns. Das eine oder andere mag ja gehen, aber hallo! das sind CUBES, die baut man doch nicht für 1k neu auf :ka:

Hab mal einen gebrauchten Cube Rahmen für 200€ aufgebaut mit Altteilen, war ok. Aber für selbst mit RCZ in Summe dann 2500€+, das ist bei so einer Schaukelbude doch Unsinn. Fertig aufgebaut gibt's die one44 doch schon dafür.

Transition ist kein Touren bike (s. Test nsmb aktuell). Hol dir ein Tallboy oder ein Neuron. Stumpy Alu gibt's auch noch recht günstig (mit Kofferraum).
 
Das Transition wäre tatsächlich auch schön. Aber da ist der Rahmen dann doch eher teuer. Da wollte ich dann gar keine Abstriche machen. (Kofferraum)
Dann verkaufe dein Oiz und nimm das Epic 8. Sollte ähnlich spritzig sein und in der Abfahrt deutlich besser.

Ist das noch das Oiz aus 2020 oder so?
Da können jetzige 120mm Fullys deutlich mehr
 
Die Cube Rahmen sind ja komplett nackt, d.h. Mit Dämpfer, Steckachse Steuersatz und co biste dann bei 1300-1400€ für einen Cube Rahmen. Das würd ich im leben nicht zahlen und wollen.
 
Beim Rahmenpreis von 950 Euro sollte e sich schon lohnen aufzubauen. Vor allem wenn man eben in das obere regal geht bei der Ausstattung. Ich will auch die neue Transmission dran und die gibt es bei Cube halt nicht.

Sieht erst mal recht günstig aus, aber für gute Teile legst da trotz RCZ in Summe noch mal schnell 2.000,-€ hin, mit Transmission eher 2.500,-€...wenn ich das sehe, daß man das 44 Race mit sehr guter Ausstattung schon für 2.800,-€ bekommt...würde ich nur machen wenn in Restekiste schon alles drin ist.

Noch ein Vorschlag: Neuron CF 9 SL mit Transmission und noch mal -10%Code für 3.600,- ist schon fast unschlagbar.

https://www.canyon.com/de-de/fahrra...f-9-sl/3515.html?dwvar_3515_pv_rahmenfarbe=GN
 
Zurück