Meine Federgabelgeschichte beginnt mit einer Paioli 63mm, über Indy SL, Marzocchi Bomber comp 80mm, Reba Sl 100mm, Fox RLC 100mm, Fox Van R 140mm und einer Fox CTD 100mm.
Die drei letzten sind zur Zeit in meine Bikes eingebaut.
Die Paioli war völliger Mist, Elastomer-Puffer mit keinerlei Federungs-Performance.
Die Indy war von der Federung her schon nicht schlecht, aber ohne Zugstufeneinstellung, neigte zum Hüpfen, außerdem war sie vom Aufbau her "weich".
Die Marzocchi war super, stabil, funktionierende Zugstufe, tolles Schluckvermögen.
Die Reba war Katastrophe, ursprünglich in einem Giant Trance Fully eingebaut. Passte überhaupt nicht zum sensiblen Hinterbau, die Gummiringe im Inneren der Gabel verschlissen schneller als ich die Negativkammer aufpumpen konnte, ist auf dem Müll gelandet.
Als Ersatz dafür die Fox 100 RLC, ein Traum von Federgabel, fährt jetzt seit 2008, letztes Jahr Service gemacht, alles wie neu, fantastisch.
Dann die Fox Van R, die beste Federgabel die ich jemals hatte, herrlich linearer Federweg, äußerst sensibel, schluckt einfach alles, ich hoffe, die hält noch lange.
Auch die CTD von 2015 ist eine tolle Gabel.
Alle Gabeln bildeten in ihrer Reihenfolge von der Performance einen Fortschritt. Die Van R ist der absoluter Ausreißer nach oben, ist ja mit Stahlfeder und Dämpferkartusche, zwar relativ hohes Gewicht, das aber durch den Fahrspass mehr als ausgeglichen wird.
Ich sehe zur Zeit und auch für die nächsten Jahre keine Neuanschaffung einer Federgabel, außer natürlich bei Schaden.