Federgabelöl, welches?

Registriert
18. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

Habe eine RS Reba Race U-Turn Air "2008".

Jetzt wollte ich demnächst Ölwechsel machen. Welches ist das beste Öl dafür?

Rock Shox?
Motorex?
Finish Line?

Könnt ihr mir da evtl. weiterhelfen?
 
1) SuFu

2) für die dämpfung nur das öriginalöl. auch bei gleicher viskositätsangabe unterschiedet sich die zähigkeit des öls zwischen den herstellern. um irgendwelche veränderungen in zug- und druckstufe zu vermeiden, würde ich dir daher dringend nahe legen, das RS öl zu kaufen. man gibt tausende euro für das hobby aus, da sollten doch 15€/L für gabelöl drin sein?

3) für die schmierung würd ich auch das originalöl nehmen. zum einen wieder die viskositätssache von oben. zum anderen weiss man nie, was andere hersteller z.b. bei motoröl, das hier einige immer zum gabeln schmieren empfehlen, noch so zusetzen, was dem innenleben schaden könnte. ach ja, und: man gibt tausende euro für das hobby aus, da sollten doch 15€/L für gabelöl drin sein?

3) gabelschmieröl für bikegabeln von andern herstellern sollte auch gehen. für die schmierung. nicht für die dämpfung. du solltest nur von irgendwelchen experimenten mit motor- salat- oder sonnenblumenöl die finger lassen. aber ob du nun a oder b oder hersteller c nimmst, die schmierwirkung sollte nicht so groß anders sein
 
Alles klar, danke für die ausfürliche Antworten.

Aber eine Frage hätte ich noch, soll ich auf die Luftseite auch das gleiche Dämpferöl nehmen zusammen mit Red Rum von Rock Shox? Oder nur Dämpferöl ohne Zusatz von dem Zeug?
 
hast du dir schon mal angeschaut, wo welches öl reinkommt :rolleyes:

auf der (in fahrtrichtung) linken seite ist nur federung, keine dämpfung. da brauchst also auch kein dämpfungsöl. mit fett oder ähnlichem hab ich bisher nie was gemacht. auch bei RS in den manuals / videos ist es nicht einheitlich. wenn die gabel innen an allen stellen sauber geölt ist, wie es sich gehört, kannst IMHO drauf verzichten, da sich das fett eh schnell mit dem öl mischt. links oben und unten 15w und rechts 5w für die dämpfung oben und 15w für die schmierung unten, dann ist gut
 
Wo es reinkommt habe ich aus den Manuals rausbekommen. Wollte halt nur sicher gehen dass ich da auch dass richtige Öl in allen Federbeinen verwende.

Im rechten zur Dämpfung, und im linken halt zum schmieren der Dichtungen. Aber ich denke viel kann man net falsch machen wenn man sich an die Anleitung hält oder?
 
die anleitung ist sehr anschaulich und es gibt auf den tech. manuals auch oben ne schöne öltabelle die sehr einfach ist. wichtig ist zu wissen, welches modelljahr deine gabel hat. denn danach richtet sich die ölmenge rechts oben in der dämpfung, die 2009er haben ne andere menge als die 2008er und älter
 
Zurück