Federgabeltausch

Registriert
4. April 2006
Reaktionspunkte
10
Ort
Ruhrgebiet
Hallo Leuts,

ich habe hier ein Trek 950 von 1992 mit einer RS Quadra 21R von 1996.
Wie man sich vorstellen kann, ist der Federungskomfort von anfänglich naja ok soweit nun nicht mehr wirklich toll. Hier möchte ich was ändern.

Die Alternativen sind:

- Kennt jemand noch einen Lieferanten für die Elastomere, sodaß man zumindestens den Originalzustand wieder herstellen kann ?

- Bringt ein Umbau auf Federn wie z.B. von Wings etwas ?

- welche neuzeitliche FG kann man einbauen ohne die Fahreigenschaften wesentlich zu verschlechtern. Mit der SuFu habe ich ein Einbaumaß von 425 mm und Federweg von 63 mm für die Quadra herausgefunden.

Beste Grüsse
ToFi

PS. Ich bin 192 mit 95 kg und fahre überwiegend Waldwege mit manchmal auch holprigen Singletrails, aber sicher kein DH, Freeride oder so.... ( Mit 42 und als 2-facher Daddy tut man das nicht mehr :D )
 
Ich vermute, dass der Einbau von Federn eher nach hinten los geht, da somit die letzte Eigendämpfung der Elastomere weg wäre, was wohl zu nervösem Federverhalten und sich aufschaukelnder Federgabel führen würde. Es sei denn, es gibt ein Kit mit Federn und passender Dämpferkartusche.
Wenn die Einbauhöhe stimmt, kannst Du jede andere Gabel einbauen (aufpassen, ob sie Cantisockel hat!). Schau doch mal, ob Du eine Marzocchi Z-2 gebraucht findest, gabs 1996 schon; die war von der Performance ihrer Zeit weit voraus und paßt zu Deinem Einsatzbereich.
http://www.mtb-news.de/bikemarkt/sh...&y=7&perpage=12&sort=1&stype=&cat=18&ppuser=0
Evt. brauchst Du noch nen passenden Cantigegenhalter...

Gute Nacht!
 
Hallo,

ich bringe meine Frage mal wieder nach oben. Mittlerweile bin ich soweit, da ich von einer Reparatur / Umbau der Quadra definitiv Abstand nehmen werde.

So, jetzt ist die Frage, welche Gabel soll rein? Vermeiden möchte ich, das die Geometrie stark leidet. Nach längerem surfen habe ich allerdings keine neuzeitliche Gabel gefunden, die einigermaßen von denDimensionen her passt. Wie wird sich z.b. eine Einbaulänge von 485 mm bei der MX Comp mit 85 mm Federweg zu den vorhandenen 425 mm verhalten ?

Zur Info -jetzt sind noch 1 cm Spacer eingebaut.

Gruss
Tofi
 
so eine schöne neue Foxgabel mit 80-100 mm.
Dann sollte man auch den Rahmen mittauschen :daumen:

ansonsten: Mag21, da geht nix drüber, tauschen muss man dann nur den unteren Mist.
 
Zurück