Federgabelwechsel...

Buddy

Membär
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg Eimsbüttel
Hallo,

da das Bike meiner Freundin langsam rekapiluliert, habe ich beschlossen mir erstmal kein Bike zu holen, damit sie erstmal wieder was anständiges unterm Hintern hat... Ich spare dann erstmal etwas und lege mir nächstes Jahr eins zu.

Mein Cube Acid werde ich also vorerst behalten und etwas aufrüsten. Ganz klar muss natürlich erstma die Judy TT raus :rolleyes:
Als Neue soll eine "Marzocchi MX Comp" ihren Dienst verrichten. Die MZ gibet mit 105mm und 85 mm Federweg. Normalerweise würde ich für ein Hardtail die 85er Version nehmen, doch die scheint es nur in "Samba-Red" zu geben und das passt nun optisch gar net an mein Cube... Ich tendiere daher zur 105er, die is nämlich schwarz. Ich wiege ca. 80 kg, da is die Gabel doch ok, oder ?
Nun aber zu meiner eigentlichen Frage... Ist es "schwer" die alte Gabel auszubauen und die neue einzubauen, oder sollte das auch ein Anfänger hinbekommen ? Oder ist es eher angebracht, zum Fachhändler zu gehen ? Ich bin eigentlich handwerklich nicht der unbegabteste, aber habe sowas halt noch net gemacht ;) Worauf muss ich achten ? Was benötige ich an Werkzeug ? Wie ist das mit der Schaftlänge etc. ?

Bin für jede Antwort dankbar :)

Gruß, Buddy
 
hi,

die mx comp gibt es auch in schwarz mit 85 mm bei www.bike-mailorder.de

guckst du hier

zum einbauen kann ich leider nicht so viel sagen, weil ich das nämlich auf noch nicht gemacht hab. und bevor ich hier was falsches erzähle, sag ich lieber nix. aber bestimmt postet hier noch der ein oder andere, der etwas meht ahnung hat.

gruß snigga
 
neue gabel hat keine aheadkralle (das is das ding, was IM gabelschaft sitzt und das gewinde für die kleine schraube auf deinem vorbau bereitstellt).

aheadkralle einbauen hab ich au noch net gemacht. das dürft aber eigentlich das einzige sein. eigentlich easy, schraube reindrehen und dann vorsichtig und gerade reinkloppen...

aber wie weit du die schraube reindrehen musst usw. weiss ich net.


ich würds lieber vom fachhändler machen lassen. der kann dir bestimmt fix ne ak einbauen..


schaftlänge, vergleich mal schaftlänge von der alten mit schaftlänge von der neuen. wenn identisch dann sei froh, wenn nicht, kauf dir spacer oder n rohrschneider zum kürzen....


gnnaaa ich hasse theorie...ich sollte n mobilen bikeshop aufmachen und immer mit so nem fetten sprinter durch die gegend rasen und den leuten helfen...
 
die mz is ok!! :)

zum einbau! falls du handwerklich kein vollfosten bist is das eigntlich kein prob!! vorher vorderrad ausbauen! und brakes! ;)

1. bei der ollen gabel ahedkrall-schraube ganz rausdrehen und vorbau lösen!

2. vorbau abziehen!

3. mit nem hammer VORSICHTIG auf den gabelschaft schlagen bisser raus ruscht!! (is sone art sprengring drin) falls das net geht oder nur schwer, etwas wd-40 an den sprengring und wraten und nochma versuchen! geht eigentlich immer.. ;)

4. steuersatz auseinanderziehen und reihenfolge merken!

5. konus unten von gabelschaft der alten galbel mit ner schraubenziehr runterhebeln!

6. so! konus auf die neue gabel aufschlagen (eigentlich braucht ma an dieser stelle spezailwerkzeug, aber mit geschick geht alles ;) ) mit nem schraubenzieher und hammer den konus auf die neue gabel schlagen! immer dabei drehen!! der muss 100% gerade sitzen!!

7. schaftlänge von oller gabel messen und die neue genau so lang oder je nach belieben länger abschneiden im schraubsock, weil sonst net gerade (besser is immer noch so 5-10mm länger lassen nach meiner erfahrung fehlen diese mm nachher immer ma!! :) ) grahte entfernen!

8. neue aheadkralle mit etwas geschick GERADE einschlagen (abstand schaftoberkante - oben aheadkralle 5-10mm)!! die schraube in die kralle eindrehen und gib ihm ;)

9. steuersatz in richtiger reihenfolge wieder zusammen bauen und gabel reinstecken!! gut gefettet!! vorbau drauf uns steuersatz einstellen




FERTIG!! hat bei mir immer so geklappt übung maht den meister!! ;)
 
Quake hat eigentlich schon alles gesagt, trotzdem ergänze ich noch was

beim fixieren der Aheadkralle (also die schraube der Kralle anziehen) must du unbedingt den Vorbau locker schrauben, damit der Vorbau mit runterrutscht, sonst ziehste die Kralle entweder mit hoch oder du machst sie kaputt!
Die Kralle soweit anziehen bis der Steuersatz kein Spiel mehr hat, aber nicht zu doll, sonst lenkt es sich schwer!

den Konus kannst du am Besten mit einem passenden Maulschlüssel draufschlagen, wenn du denkst das er fest sitzt, mal den Konus auf der Gabel gegens Licht halten->es darf kein Licht zw. Konus und Gabelkrone durchscheinen!

Natürlich kannste den Gabelschaft auch kürzer oder lenger machen!wenn du momentan keine Spacer drunter hast( sind sone Scheiben die zu zw. Steruersatz und Vorbau lenkst) kannste die neue Gabel natürlich nicht weiter kürzen, der Schaft sollte nämlich nicht unter der letzter schraube des Vorbaus sein, weil sonst nicht genügend halt wäre!

Du musst nichtmal eine Kralle nehmen...es gibt auch solche Spanner-> kuck mal im Rosekatalog, da ist son Ding abgebildet!selber habe ich auch solch ein Ding, bei mir hält die Kralle nämlich nicht!
ich habe übrigens auch die MXCOMP 105mm schwarz!

mehr fällt mir momentan nicht zum Thema ein

:bier:
 
bis Punkt 4 stimme ich Quake so zu.

5. Die Lagerschale von der alten gabel treiben. Das geht mit Schraubenzieher und hammer und SEHR SEHR vorsichten schlägen ganz gut. Dabei Zeit lassen - desto besser sieht die Gabel danach aus!

6. Lagerschale (von Quake als Konus bezeichnet) auf die neue gabel aufmontieren. Dazu großen Schraubenschlüssel (32er) auf die lagerschale legen und dann vorsichtigst(!) auf den Schaft treiben. Auch hier lieber was langsam arbeiten.

7. Gabel in den Rahmen halten. Oben Vorbau und 2 10mm Spacer addieren - die kannste später auch oberhalb des Vorbaus montieren, wenn deine Frau den Lenker tiefer haben will!

8. zum Mech gehen, Schaft kürzen lassen, neue Aheadkralle einschlagen lassen und Spacer kaufen.

9. siehe wieder Quake...

Das Ganze ist eigneltich nciht kompliziert, man darf sich nur nciht aus der Ruhe bringen lassen. Die Lagerschale sitzt relativ fest auf dem Schaft, das dauert, bis man die runter getickert hat. Aber desto vorsichtiger man dabei arbeitet, desto besser ist auch nachher das Ergebniss.

Torsten
 
das mit dem aulschlüssel is ne echt tolle idee!! :)

man lernt doch immer wieder dazu!! ;)

das mit der gabellänge solltest du nich auf die leichte schulter nehmen!! die ,seins nur 5mm, fehlen dir ihrgendwaan, wenn du sowas banales wie nen neuen vorbau kaufst oder steuersatz!! auch neue rahemn fallen im steurrohr unterschiedlich aus!!

ich spreche aus eigener erfahrung!! man könnte sich nachher echt in den asch beißen!! :lol:
 
hier sieht man das sehr schön mit den "gestapelten" spacern!!
viellicht etwas übertriebn!! wenn du noch zusätzlich 2 x 5mm drauf packst reichts!! ;)

6890.jpg
 
Vielen Dank für die zahlreichen und vor allem ausführlichen Antworten ! Ich denke, ich werde es einfach mal versuchen, zumal der Händler, bei dem ich ebend angerufen habe, ca. 43 EUR (eine Arbeitsstunde) dafür nimmt...

Gruß, Buddy
 
Hmm, Gabel ist heute angekommen, aber irgendwie trau ich mich da net so richtig dran. Das Problem ist das Kürzen des Schafts, das Einzige was ich hier habe ist ne Stichsäge mit Metallblatt... Ich werde wohl doch auf Nummer sicher gehen und es beim Händler machen lassen :rolleyes:

Gruß, Buddy

PS: Aber geil aussehen tut die Gabel ja :D
 
Hallo!
Eigentlich ist das nicht schwer. Ich hab es folgendermassen gemacht:
Alte Gabel ausgenbaut, zum Händler (wo ich mir die neue gekauft habe) undd er hat die Aeadkralle eingeschlagen, den Schaft gekürzt und den Konus aufgeschlagen (hat er mir für lau gemacht). Dann hab ich zu Hause die neue Gabel eingebaut.
Gruss Epitax
 
Zurück