Federhärte

Registriert
7. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Friedrichshafen
Hallo,

mein Centrion NoPogo entspricht meinen Erwartungen. Ich fahre einerseits hauptsächlich Touren in den Voralpen auf Fahrwegen, andererseits stehen auch größere Bergtouren auf dem Programm. Bergab gehöre ich eher zu den Vorsichtigen, ich möchte immer mit meinem Bike fahren und nicht umgekehrt.

Trotzdem denke ich darüber nach, ob die Federhärte an der RS Judy Race Bj. 2000 für mein Gewicht von ca. 65 kg richtig ist. Ich habe den Eindruck, dass sie noch sensibler auf kleine Unebenheiten ansprechen könnte, so wie es die Hinterradschwinge mit dem German Air Stahlfederdämpfer macht.

Nach Meinung des Händlers ist davon auszugehen, dass mittelharte Federn (rot) verbaut wurden. Der Federweg ist auf 80 mm eingestellt. Als Alternative bieten sich weiche Federn (gelb) an.

Was meint ihr dazu? Hat jemand Erfahrungen?

Danke für Eure Hilfe!

schmid_fn
 
Hallo schmid_fn,

ich gehöre in etwa zur selben Kategorie Biker wie Du - bin also weder Freerider, noch Dirtbiker aber auch kein CC-Racer.
Ich bike mittlerweile seit 8 Jahren ziemlich intensiv und habe auch schon etliche Bikes und Gabeln "verschlissen" (ist eigentlich falsch ausgedrückt, denn defekt waren sie ja eigentlich nie, sondern ich wollte halt mal wieder "was neues" haben)

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Tabellen Federhärte/Gewicht für unseren Fahrstil nie passen - es werden immer zu harte Federn empfohlen. Beispiel: für meine aktuelle Psylo SL 2002 mit U-Turn empfiehlt Rockshox die mitgelieferte Standardfeder für Biker bis 77Kilo. Ich selbst wiege ca. 100 Kilo und habe die Gabel noch nie zum Durchschlagen gebracht. Ein um´s Tauchrohr gewickelter Kabelbinder zeigt mir, daß ich (bei offener Druckstufendämpfung) immer ca 80-90% des durch U-Turn gewählten Federweges nutze. Der Sag (Negativfederweg) beträgt ca. 20-30 mm.
Würde ich die für meine Gewichtsklasse empfohlene harte Feder fahren, wäre mir die Gabel viel zu hart.
Das Ganze ist natürlich auch immer eine Frage des persönlichen Geschmackes - und gilt - wie bereits gesagt für einen gemäßigten Fahrstil und sicher nicht für Freeriding oder gar Downhill.
Fazit: mach die weichste Feder rein, die Du kriegen kannst und probier, ob Du damit zurecht kommst - Du wirst sehen - Biken erreicht eine ganz neue Dimension !
 
Müsste eine gelbe (weiche) und auf der anderen Seite eine rote (mittlere) Feder drin sein. Nimm dir nen 24er Schlüssel und schau nach, eine einzelne weiche Feder kostet ca. 60,-DM
 
Zurück