Suche Federkit für Manitou 4

SCM

Waldschrat
Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
2.239
Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Stahlfederkit für eine Manitou IV, am liebsten in einer Version ohne Elastomer. Angebote bitte mit Foto und Preisvorstellung.

Danke! :)
 
Mess doch einfach die benötigte Federlänge. Im Normalfall kommt man auch mit den Federkits anderer Hersteller klar. Allerdings wird die M4 ohne Elastomere zur Schaukel. Wenn ich mich recht erinnere, passen auch welche von der RS Judy. Gruß Thomas
 
... Elastomere dämpft selber auch nur sehr überschaubar ... denke mal die einzige Dämpfung ist hier die Reibung des Elastomer am Standrohr ...

Wenn man die Federn in Schrumpfschlauch packt und reichlich Schmiermittel innen ins Standrohr packt, dürfte das auch bissle reiben, aber natürlich kein Vergleich zu einer Dämpferkartusche!

Ich werde demnächst für meine Judys mal folgendes ausprobieren (suche straffe FIRM Federn):
Vorderrad auf die Personenwage, ruff auf´s Bike und dann nach angezeigtem Gewicht eine der folgenden Federn ausprobieren:

http://www.ebay.de/itm/AIRWINGS-FED...hash=item232d63b7d0:m:mF6FT6X73f-bvSW2kUg8OUg

http://www.ebay.de/itm/SR-SUNTOUR-F...hash=item232b09f9ed:m:mAkQDmsUCjysSUC4CBDPCng
.. passen NICHT für die alte Manitou 1, Manitou 2, Manitou 3 Federgabel !!
:cool:
 
Bei der Judy gibt es eine Menge an Alternativen.
White Bros und Total Air sind auch noch gute Alternativen.
Für den "Kreativen" gibt es auch noch die Möglichkeit der Gasdämpfer aus Autoheckklappen. Man muss sich aber mit den Dingern auskennen, wenn man die "frisiert", ansonsten kann man sich auch mal gut und gerne ein Auge wegschießen.
Die M4 müsste eigentlich wie die EFC mit Federn zu bestücken sein, man muss halt den Stapel ausmessen. Ggf. nimmt man noch einen Adapter.
Aus den Judy Kits kann man also eine Menge basteln.
1939734-s4jp6ff9dcs3-judy-large.jpg
 
Mess doch einfach die benötigte Federlänge. Im Normalfall kommt man auch mit den Federkits anderer Hersteller klar. Allerdings wird die M4 ohne Elastomere zur Schaukel. Wenn ich mich recht erinnere, passen auch welche von der RS Judy. Gruß Thomas

Mangels Elastomeren kann ich leider die benötigte Länge nicht messen...die waren leider komplett zerschmolzen...:rolleyes:
 
... darauf verzichten, gibt ein männliches KLONK bei jedem Bürgersteig ... :D

Im Ernst: Ist der Anschlaggummi ebenfalls tot? Ansonsten aus der errechneten Länge (etwas) kürzere Federn erwerben und dann einen Schaschlickspieß aus Federn und Elastos bauen, dann hat man auch für den unteren Anschlaggummi noch etwas Spielraum ...
 
... darauf verzichten, gibt ein männliches KLONK bei jedem Bürgersteig ... :D

Im Ernst: Ist der Anschlaggummi ebenfalls tot? Ansonsten aus der errechneten Länge (etwas) kürzere Federn erwerben und dann einen Schaschlickspieß aus Federn und Elastos bauen, dann hat man auch für den unteren Anschlaggummi noch etwas Spielraum ...

Der Anschlagelastomer ist leider auch geschmolzen...
 
War der nicht nur aus Gummi? Ich hatte sie damals in meiner Manitou durch Anschlagpuffer für PKW Stossdämpfer ersetzt. Selbst geschnitzt aus denen für die Hinterachse von einem VW. Falls du sowas zufällig hast dann geht das auch. Achte nur auf das Format, kleiner Bohrungsdurchmesser und nicht zu dick. Und vielleicht von einem Auto das nicht so schwer ist. Vermutlich sind die etwas weicher. Und nichts aus dem Tuningbereich, das ist zu hart. Moosgummiplatten könnten auch gehen. Fallschutzmatte für Kinder für den Innenbereich gehen auch.
 
Ich hab in meine Manitou 3 heute die Federn eingebaut.
Macht einen ersten sehr guten Eindruck.
Was hat die 4 er für einen Federweg und für Maße?

Einbau Feder oben.jpg Federn oben.jpg Federn unten.jpg
 

Anhänge

  • Einbau Feder oben.jpg
    Einbau Feder oben.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 33
  • Federn oben.jpg
    Federn oben.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 35
  • Federn unten.jpg
    Federn unten.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 38
Servus Dongo. Was hast du für Federn verbaut? Ich suche auch noch eine Alternative für eine M-Sport. Gruß

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Es sind 4 Federn in der Gabel verbaut. Ich bin der Meinung, um den Federweg zu erreichen, ohne die Federn zu überlasten, ist das erforderlich.
Wie schwer bist du?
 
Ich wiege um die 80kg. Hast du eine Hülse innerhalb der Federn verbaut? Verwendest du noch einen Anschlagelastomer?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Ich hab keinen Anschlagelastomer verwendet.
Der Einbau ist so wie auf dem Bild. In der Gabel ist auch keine Hülse verbaut.Mit den 80 kg das haut soweit hin. Ist deine Gabel vom Aufbau gleich wie die Manitou .Sorry ich hab der Gabel noch ca. 10 mm zusätzlichen Federweg spendiert, ich hab das Innenteil verlängert.
 
Hi, meine Gabel ist baugleich mit der Manitou 1. Kannst du mir sagen wo du die Federn her hast?

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Zurück