Federweg vs. Klettereigenschaften

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
HI,

kann man eigentlich grundsätzlich sagen, das ab einem Federweg von z.B. 120mm vorne, ein Bike keine so guten Uphilleigenschaften mehr hat, oder ist das immer noch von der Rahmengeometrie abhängig ?

Den die Bauhöhe einer 120 mm Gabel (immer nur als Beispiel) ist doch fast immer gleich.

Mfg
Butch
 
das kann man durch aus so in der Art sagen, der Unterschied ist aber nicht hart sondern fließend, schon ein 100mm HT klettert ganz anders als ein 80mm HT.

Mit dem Federweg kommt das Steuerrohr höher, der Lenkwinkel verändert sich, Vorlauf wird größer (lenkeigenschaften) die Überhöhung Sattel-Lenker wird verringert und zu guter letzt wird sogar der Kraftwinkel auf's HR verändert.

Zudem ist viel Federweg auch bergab nicht unbedingt mehr - es geht imho wohl eher drum, eine ordentliche Abstimmung zu finden.

Torsten
 
Nicht ohne Grund gibt es für "guten Uphilleigenschaften" so nette Erfindungen wie U-Turn, ETA, ...
Bergauf Gabel absenken und/oder zumindest blockieren. Bergab dann aber mit viel Federweg "fliegen" ...
 
Hallo,

das mit den Bauhöhen stimmmt so allerdings nicht ganz. MZ baut meist viel höher als vergleichbare Gabeln. Hier mal ne Tabell ausm Forum. Da gibts schon Unterschiede.
Allerdings würde ich sagen das eher vom Bike abhängt als allein von der Gabel. Ich bin schon Bikes mit 80mm gefahren, die sich eher aufgebäumt haben und fahre nun 150mm und komme bis auf den Gewichtsunterschied besser hoch als früher und ohne aufbäöumen...
Cubebiker
 
also ich finde das ich mit meinem helius cc und ner fox talas 80-125 klettern kann wie ich will!

ich merke keinen unterschied ob mit 80 oder 125 vorne mit oder ohne lockout - hinten fahre ich immer mit 129mm, nur auf der straße haue ich den lockout rein lasse aber die 125mm!
 
@ cubebiker und Fatali

Wenn ich den A**** mit ner Hinterbaufederung ebenfalls auf entsprechendes Höhenniveau hieve, dann sind die Winkel natürlich wieder neutralisiert.

Torsten
 
Piefke schrieb:
Das hängt nicht nur vom Federweg ab, ich komme mit beiden Gabeln (130 und 150 mm) gut die Berge hoch, da beide ECC bzw. ETA haben.

Ja, aber das sind auch Gabeln mit schneller Höhenveränderung !

Wie wäre das, wenn die Gabel z.B. mit 130 mm fest wäre ?

Mfg
Butch
 
Zurück