Fehlberatung durch Händler mit Unfall als Folge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[...]
Egal ob man 5km/h oder 100km/h fährt, es sind immer 1kg, gell ?:lol::lol: [...]

Ja stimmt, 100 km/h ist schon verdammt nah an der Lichtgeschwindigkeit...

Mit den Kräfte- und Hebelverhältnissen hast du ja Recht. Aber Alles andere ist purer Unsinn. Selbst wenn ich mir einen 1 Meter langen Bremshebel an den Lenker schraube, kann die Bremse im Grenzbereich trotzdem nicht mehr leisten als vorher mit dem kleineren Hebel. Bei mehr Kraft gibt sie eben nach kürzerem Weg auf. :ka:

Das "Rotierende Masse"-Thema sollte aber eine Parodie sein, oder?
 
Aber Alles andere ist purer Unsinn. Selbst wenn ich mir einen 1 Meter langen Bremshebel an den Lenker schraube, kann die Bremse im Grenzbereich trotzdem nicht mehr leisten als vorher mit dem kleineren Hebel. Bei mehr Kraft gibt sie eben nach kürzerem Weg auf. :ka:
Das "Rotierende Masse"-Thema sollte aber eine Parodie sein, oder?

100km/h war natürlich nich aus eigener Erfahrung, aber bereis bei ~40 Sachen merkt man doch gewaltige Unterschiede beim Bunny Hop, daher bin ich mir auch ohne Formel etc sicher, dass das ( u.U. also sackschwere Reifen an dicken 29" Felgen z.B.) eine, wenn auch meist kleine, Rolle spielt.

Dir ist schon klar das ich kein einziges mal vom Bremshebel am Lenker gesprochen habe, sondern das die Hebellängen "Abstand von Achse zu Bremssattel" und "Abstand Achse zum Reifen/Bodenkontakt" sind.

ps Wenn ich mich schon rechtfertige mein ichs auch zu 99%ernst, dass mit der rotierenden Masse ist natürlich in dem Fall sicher nicht sooo relevant wie 1cm mehr Bremsscheibenradius. War etwas pingelig (oder wie man das auch schreibt) aber schon ernst gemeint.
 
Ich glaube, du hast dich da in eine schöne Fallhöhe manövriert. ;)

Beim größeren Laufrad habe ich bei gleicher Kraft am Bremshebel weniger Verzögerung. Und deswegen macht die Bremse später schlapp, und nicht eher.
Wenn ich den Hebelunterschied am Laufrad durch stärkeres Ziehen der Bremshebel genau ausgleiche, machen die Bremsen genau zum gleichen Zeitpunkt schlapp wie mit den kleineren Laufrädern.
 
...
Beim größeren Laufrad habe ich bei gleicher Kraft am Bremshebel weniger Verzögerung. Und deswegen macht die Bremse später schlapp, und nicht eher.
Wenn ich den Hebelunterschied am Laufrad durch stärkeres Ziehen der Bremshebel genau ausgleiche, machen die Bremsen genau zum gleichen Zeitpunkt schlapp wie mit den kleineren Laufrädern.

dass würde doch bedeuten, dass größere Bremsscheiben dann keine stärkere Verzögerung mit weniger Hitzebildung hätten.
Mehr Druck zwischen Bremsscheibe und Bremsbelag (ohne Blockieren des Rades natürlich und natürlich auch nicht ewiges leichtes schleifen lassen) führt zu mehr Abrieb und daher zu mehr Hitzebildung. Daher muss die Bremse mit größerem Laufrad früher überhitzen.
 
In guten alten Zeiten... mein erstes Alpencross mit Ulina und danach Sesvenna Abfahrt. Damals hatte ich die wuchtige Grimeca 12 (180/180):cool:. War damals auch Pappnase-Schleifbremser und die Grimeca ging ins Knie wie Schmitzkatze ( Hebel bis zum Lenker und Gestank ohne ende). Ja und alle Andere waren garantiert schuld :D.

@Wurzelfanatiker: Dein Halbwissen ist einfach zum Heulen, aber macht echt Spass zum lesen: weiter so!:daumen:
 
@ janisj : Dann teil mir doch dein wertvolles Wissen mit und zeig mir den Fehler, ausser nen dummen Spruch und nen Selbstgeständnis zum Schleifbremsen haste hier ja auch nix ausgesagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ janisj : Dann teil mir doch dein wertvolles Wissen mit und zeig mir den Fehler, ausser nen dummen Spruch und nen Selbstgeständnis zum Schleifbremsen haste hier ja auch nix ausgesagt.


Kleiner Tip:
Mach dich mal über den Unterschied bzw. Zusammenhang von Kraft und Energie schlau, dann weißt du warum alle über dich so schmunzeln müssen :)

Aufklärerische Grüße!
 
@Wurzelfanatiker: Einige hier haben schon versucht dir die Grundlagen der Physik zu erklären, leider ohne Erfolg. Warum sollte ich noch auch mein Zeit mit langen Erklärungen hier vergeuden, wenn du die Gabe zum verstehen nicht hast. Der Energieerhaltungssatz lernt man normaleweise schon in der Schuhle.:D
 
oh mann so'n Ärger wegen dem bisschen "Energie" . Naja haste wohl Recht mit.
pray.gif
Entschuldigung allerseids.
Und danke für die Aufklärung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:dope: is wohl mit dem da links weggegangen....
irgendwann erwischt es wohl jeden mal :D
 
@mäcpomm

Was zum Teufel ist eine Zentrierachse? Gibbet die nur bei der Lefty? :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück