Feierabendrunde an der Isar entlang - Start Unter-/Oberföhring/Bogenhausen

Registriert
2. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen!
Gibt es ein paar Biker, die in Unter-/Oberföhring/Bogenhausen öfter mal ne Feierabendrund an der Isar entlang starten?
Bin noch nicht so lange in München und alleine Biken macht nicht so viel Spaß ;-)
Gerne auch andere Vorschläge...

Grüße
Jan
 
Klar gibt es die! Es wäre aber noch hilfreich, wenn Du eine kurze Beschreibung Deines Fahrstils geben könntest. Also XC Racer mit Marathonambitionen, Technik Trickser, gemütlicher Tourenfahrer, Anfänger oder Extrembiker etc.
 
Fahre nach der Arbeit oft ab dem Dt. Museum an der Isar, entweder runter nach Gruenwald oder hoch zum Froettmanninger Berg bei der Allianz Arena. Gerade sind die Trails sehr "versumpft", hoffentlich sieht's nach dem Wochenende wieder besser aus.

Kannst Dich per PN melden, wenn Du mal ne Runde drehen willst.
 
Gestern habe ich die Strecke München <-> Schäftlarn gemacht. Also die Strecke rechts von der Isar ist sehr verschlammt, ich war komplett von oben bis unten eingesaut. Auch mehrere große Matschpassagen waren dabei, vor allem bei Schäftlarn vom Damm zur kleinen Brücke zum Waldweg hoch.

Wer es noch nicht weiss: Der ehemals steinige Waldweg von Georgenstein/München nach Schäftlarn wurde komplett neu saniert.

Sprich: mit frischem Schotter und Sand und komplett planiert, es fehlt nur noch die letzte Schicht Teer drauf. Man kann trotzdem im Prinzip fast mit dem Rennrad fahren.
 
Von wo startest du?
Starte immer von der Alianz Arena und Schäftlarn schaffe ich nicht - ich muss ja auch wieder zurück:(
Ja klar, ab Tierpark ist Siff:D
 
Pfff, war letztes Mal am Mühltal und wieder zurück und war platt, einfach nur platt. Nicht Strasse, sondern Trails.

Mit nem CC Bike une Rocket Ron drauf ist das was anderes.:D
 
Pfff, war letztes Mal am Mühltal und wieder zurück und war platt, einfach nur platt. Nicht Strasse, sondern Trails.

Mit nem CC Bike une Rocket Ron drauf ist das was anderes.:D


Dacht ich mir auch grad. Bin neulich mit dem HT eine CC Runde nach Schäftlarn gefahren (und das ist keine CC Feile, sondern ein ca 14 kg schweres FR HT). Waren um die 60 km ohne große Pausen und hab nur ca 50% der Trails mitgenommen, die ich so kenne, der Rest war Forstautobahn. Ich war überrascht wie leicht sich das insgesamt fuhr :).
 
Hab Fat Alberts drauf in 2.35. Damit machen Trails Spass.
Letztes Jahr hatte ich Racing Ralphs drauf und da war ich eindeutig frischer wieder zurück.

Diese Trails gehen schon an die Kondition, auch wenn man sie langsam fährt. Man fährt im Stehen und das kostet viel Energie.
Ich will ja nicht so schnell wie möglich von A nach B, sondern Spass haben.

Mit zwei Bar in den Reifen in 40 Minuten zum Museum dannach weis man aber auch was man gemacht hat:D
 
Hab Fat Alberts drauf in 2.35. Damit machen Trails Spass.
Letztes Jahr hatte ich Racing Ralphs drauf und da war ich eindeutig frischer wieder zurück.

Diese Trails gehen schon an die Kondition, auch wenn man sie langsam fährt. Man fährt im Stehen und das kostet viel Energie.
Ich will ja nicht so schnell wie möglich von A nach B, sondern Spass haben.

Mit zwei Bar in den Reifen in 40 Minuten zum Museum dannach weis man aber auch was man gemacht hat:D

Ich fahr die Isartrails immer mit mind. 3 bar, sonst wird das zu anstrengend. Irgendwo war ein Bericht über einen deutschen Studenten, der eine praktische Diplomarbeit über Wattzahlen, Reifen und Trails gemacht hatte.
Das Diagramm war sehr aufschlußreich.
Ein Nobby Nic verbraucht bei 2bar ca. 40W, bei 3bar nur noch 25W und bei 4 bar so um die 20W Leistung auf leichtem Schotterweg und 75kg.
Sprich, 80W gehen bei Dir nur in die beiden Nobby's und Du hast noch keinen Vortrieb geleistet, sondern nur Walkarbeit. Der Fat Albert ist da noch mal eine ganze Etage tiefer mit seinen dicken Stollen. Ich denke mal an sparsame 100W, die nur in die Alberts gehen... :)

Wenn ich jetzt wüßte, wo die Diplomarbeit noch mal beschrieben war.. BIKE, Mountainbike, Bikeradar etc. :(
 
Vollkommend richtig.
Das macht für mich aber nicht viel Sinn, weil ich andauernd irgendwo auf Trails abbiege. Und da will ich Grip haben und nen weichen Reifen.

Auf den großen gesandeten Wegen kannste zumindest am WE eh nicht fahren, weil 1000 Leute rumlaufen.
Ich suche auch noch ne Alternative für den Radweg vom Museum zum Tierpark, der ist echt krass:spinner:
Die Leute kucken nicht für 5 cent, wo sie hinlaufen und andere halten auf biegen und brechen ihren 30er Schnitt und ich bin mittendrin:rolleyes:
 
Mit 3 Bar müßte ich erst gar nicht anfangen trails zu fahren, das wär' wenig Spaß.

Andre Isarseite ein Stück weit entlang der Straße(Radweg), ist schon deutlich besser.
Dann links auf die Fahrradstraße an der Isar und durch Schotter westseitig des Flaucher, hier wird es, vor allem nahe am Biergarten wieder eng, aber eben nur kurz. dann über die kleine Brücke über den Isarkanal und um die Tierparkbrücke herum (immer noch westseitig) ab der Tierparkbrücke wieder Straße bzw Dammweg...immer am Westufer. Dort ist deutlich weniger los.
Wenn man dann den Abschnitt, den man eh meiden sollte, fahren will über die Marienklausen-Brücke, sonst erst ab Großhesseloher je nach Geschmack. Will man aber über die Großhesseloher und dann ostsetig runter, ist das nur "illegal" zu machen, weil die Abfahrten dort alle Fußwege sind.
 
Mit 3 Bar müßte ich erst gar nicht anfangen trails zu fahren, das wär' wenig Spaß.

Andre Isarseite ein Stück weit entlang der Straße(Radweg), ist schon deutlich besser.
Dann links auf die Fahrradstraße an der Isar und durch Schotter westseitig des Flaucher, hier wird es, vor allem nahe am Biergarten wieder eng, aber eben nur kurz. dann über die kleine Brücke über den Isarkanal und um die Tierparkbrücke herum (immer noch westseitig) ab der Tierparkbrücke wieder Straße bzw Dammweg...immer am Westufer. Dort ist deutlich weniger los.
Wenn man dann den Abschnitt, den man eh meiden sollte, fahren will über die Marienklausen-Brücke, sonst erst ab Großhesseloher je nach Geschmack. Will man aber über die Großhesseloher und dann ostsetig runter, ist das nur "illegal" zu machen, weil die Abfahrten dort alle Fußwege sind.

Es kommt bei 3bar immer auf das Volumen des Reifens an. Ballonreifen sind da immer noch ziemlich fluffig. Mein 2.4" Purgatory ist so einer.
Aber im südlichen Isartrail lasse ich ihn immer auf 1.5-2bar runter. Das ist dann wie ein riesiger Traktorreifen. Allerdings kriegt man dann kaum noch was vom Untergrund mit. :p

Derzeit ist südlich des Tierparks die Hölle los abends. Fast wie Freitab 17:00 Uhr Rushhour. :rolleyes:
 
Die Brücke bei dem Biergarten am Flaucher ist das Nadelöhr schlechthin, sitzt du da auf dem Rad, musst du damit rechnen, dass dich irgendjemand vom Rad haut, auch wenn du langsamer als die Fußgänger fährst.
Aber: Wenn du das Rad schiebst, bist du mit Rad breiter als wenn du drauf sitzt und dann ist noch weniger Platz:rolleyes:
Wobei in dem kleinen Biergarten hab ich bisher immer lecker gegessen:daumen:

Wenn es nachts am Flaucher dunkel ist und es irgendwo im Gebüsch raschelt, kuck bloß nicht nach:eek::eek::eek: Alda!!! (Bild geh aus meinem Kopf)
 
Hi zusammen!
Gibt es ein paar Biker, die in Unter-/Oberföhring/Bogenhausen öfter mal ne Feierabendrund an der Isar entlang starten?
Bin noch nicht so lange in München und alleine Biken macht nicht so viel Spaß ;-)
Gerne auch andere Vorschläge...

Grüße
Jan



Servus Jan,

ich starte auch immer von Bogenhausen/Oberföhring aus Touren entlang der Isar (nördlich oder südlich).

Grüße
 
Hi!

Das klingt ja echt alles recht gut! Habe mich lange nicht gemeldet, da ich die ganze Woche auf einem Workshop war. Nächste Woche geht es auch gleich mit einem Seminar weiter...
Danach melde ich mich mal für ne Runde...

Grüße
Jan
 
Ich fahr die Isartrails immer mit mind. 3 bar, sonst wird das zu anstrengend. Irgendwo war ein Bericht über einen deutschen Studenten, der eine praktische Diplomarbeit über Wattzahlen, Reifen und Trails gemacht hatte.
Das Diagramm war sehr aufschlußreich.
Ein Nobby Nic verbraucht bei 2bar ca. 40W, bei 3bar nur noch 25W und bei 4 bar so um die 20W Leistung auf leichtem Schotterweg und 75kg.
[...]

Ich kenne nur die Diplomarbeit, die zum gegenteiligen Schluss kommt. Also kram mal besser deine angebliche Quelle raus, sonst ist das unglaubwürdig.

http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm
MB_0305_Speed_Diagramm_3.jpg
 
Ich kenne nur die Diplomarbeit, die zum gegenteiligen Schluss kommt. Also kram mal besser deine angebliche Quelle raus, sonst ist das unglaubwürdig.

http://www.mountainbike-magazin.de/know-how/expertentipps/alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm
MB_0305_Speed_Diagramm_3.jpg

Herrjeh... Danke für den Link!
Ich habe nur irgendwo eine Zusammenfassung davon gelesen und dort war es genau anders rum. :eek:
Ein Frage zu den Albert Brothers... damit sind wohl Fat, Normal und Little Albert gemeint?
 
Hi zusammen!
Da habe ich lange nicht mehr in den Thread geschaut... Erst Seminare etc., dann Krank.. Man man.
Jetzt kann ich mal wieder durchstarten. Also wie wärs mit einer konkreten Fahrgemeinschaft? Wer hat Lust, Zeit nächste/übernächste Woche? Vorschläge für eine Route/Startpunkt?
Grüße, Jan
 
Zurück