Felge Mavic M 231 559x17/26'' - welche Reifenbreite möglich?

Registriert
15. Mai 2008
Reaktionspunkte
30
Ort
Filderstadt
Hi!

Möchte auf einen zweiten LRS für ein älteres MTB, was ich als Fitnessrad auf Strassen und festen Wegen nutze, einen möglichst schmalen, schnellen Strassen-/Tourenreifen aufziehen.

Welche Reifengrösse darf auf die Mavic Felge M 231 Profil PSP 559x17/26 Zoll (ist Retro inzwischen...) drauf?

>> Hält darauf ein 26x1.35 oder wäre der zu schmal bei einer 170mm breiten Felge? Oder ist 26x1.5 oder sogar 26x1.75 notwendig?

>> Kann ein Standardschlauch (MTB Reifen 26x2.1) verwendet werden?

>> Gibts eine Reifenempfehlung Art Schwalbe Marathon Racer?

THX! o_O
 

Anzeige

Re: Felge Mavic M 231 559x17/26'' - welche Reifenbreite möglich?
  1. zu schmal gibts kaum, die Felge sollte halt noch schmaler als der Reifen sein.
  2. Die Schlauchgröße richtet sich nach der verwendeten Reifendimension
  3. Marathon Racer oder den schmalen Vittoria Voyager Hyper. Oder nen echten Rennradreifen in 559er Dimension: Conti GP4000 in 25mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MTB-Felgen auch immer auf die max. Druckempfehlungen achten. Aber ich glaub bei Mavic sind auch hohe Drücke erlaubt.

Marathon Racer in 1,5" oder den Supreme in 1,6" oder den Vittoria Randonneur Pro in 1,5". Viel breiter macht auf der Felge kaum Sinn und mit 1,5" Volumen haste wenigstens noch Restkomfort.

P.S.: Von Maxxis gibts noch den Detonator in 1,25" und 1,5", den Overdrive II in 1,65" und den Xenith 1,5". Der Xenith hat aber quasi kein Profil, das ist dann eher ein reiner Straßenreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte vor den 1,5'' und der geringeren Traglast etwas Respekt. Zum CityJet 1,95'' wirds ein Fortschritt sein, i hope ;) Bin doch auch auf Wald- und Feldwegen unteregs und hoffe, der packt das..??
 
Angeblich (subjektives Empfinden einiger, auch Reiseradler) soll der Racer leichter laufen, aber solange man da keine belastbaren Rollwiderstandsmessungen hat, würde ich solche Aussagen nicht überbewerten. Die Gemeinsamkeiten beider Reifen (Supreme, Racer) sind doch erheblich.

Mach dir keinen Kopp, der Supreme ist schon ein top Reifen.

P.S: Ich bin jetzt am Rennrad von einem 0815 Kenda Reifen mit Butyl-Schlauch auf ein schlauchlos System mit Schwalbe One gewechselt. Der Rollwiderstand wird/müßte auf jeden Fall geringer sein. Ich könnte mir jetzt einbilden, das auch zu merken, tu ich aber nicht. Es fühlt sich "anders" an, aber sonst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne halt beide Reifen.

Der Racer ist echt der schnellere. Und breit genug war der bei mir für ne Urlaubstour mit viel zu viel Gepäck und ordentlich Offroad auch.
Pannen (ausgenommen Snakebites im leichten Geländeeinsatz mit der MTB-Crew, war da vorprogrammiert) hatte ich damit nie, hab die Reifen nach Radwechsel irgendwann halb aufgefahren eingelagert und neulich auf nem Stadtrad für nen Freund wieder rausgekramt.
 
hi, also hab die supreme drauf, in 26x1,6, fahre sie mit 4 bar vorne und 5 bar hinten. laufen gut. sehen dazu top aus. gestern 26 km auf teer und wegen runter. leider hat der eine einen materialfehler. zwischen felgendrand und dem reflektorstreifen ist der reifen aufgerissen und es bildet sich eine wulst. sollte bei der toplinie nicht vorkommen. hoffe, das wird anstandslos getauscht.
werde für vorne dann den racer in 1,5 nehmen, wenn möglich, preislich fast indent.
 
Mach mal bischen weniger Druck drauf, ein 1,6" bei 5 Bar ist ja total totgepumpt. Fährt sich bestimmt wie Beton auf Beton.
 
Gar nicht. Zugelassen bis 6bar. Der vorne mit vier wirkte gelegentlich wie platt. Der hinten mit 5 nicht super hart. Rollen auf Waldstrassen sehr schnell.
Beim defekten ist die karkasse tatsachlich komplett durch. Vllt ein älteres exemplar..?
 
So nach Post streik und langsamen Service ist der Vordere nun montiert. Diesmal Material ok. Bin zufrieden mit dem Tempo. Danke nochmal fuer die Tipps. Im Nachhinein haette ich auf diese 17c Felge gut den 1,5" Racer drauf machen koennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Knappes Jahr spaeter... Der Supreme geht auch auf Schotter und groben Feldwegen, aber er ist etwas traege und holzig.
Habe mir jetzt noch den Conti Grand Prix als 28er//26#11/8 gekauft. Der duerfte auf Teer weitaus besser gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ec2023dac7694776d20998dc63809c3b.jpg


Schwalbe Marathon Supreme 36er

e7960e00b3fbd8e139fae1885aa2dd35.jpg


CONTI Grand Prix 28er mit Bonetrager 70g Superlight-Schläuchen (gefällt mir super)

FELD- UND WALDWEGE SIND DAMIT ABER TABU!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Noch besser! Muessen diese dafuer mit 8-9bar Drück gefuellt sein? Wuerde sie gerne nur mit 7 bar fahren, denn das Alu Rad mit Alu stuetze ist brutal hart. Das macht auf unseren Wegen (...) hier keinen Spass.
 
Kleine Anmerkung: die Grand Prix 28er haben auf einer 26"x17c Felge 29mm Breite/bei 7bar

Zum Vergleich die Conti GP4000SII 28" auf einer 15c
als 23er echte 25mm Breite/bei 8bar
als 25er echte 27mm/8bar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück