Felge über den Jordan, oder noch fahrbar???

  • Ersteller Ersteller Mr.Dark
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mr.Dark

Guest
Hi,

hab hier ein mächtiges Problem. Meine Felge ist genau an der Stelle gerissen, wo diese normalerweise zusammengeführt wird. Ich habe mir keinen Schlag geholt, da sieht man genau. Sie ist nur an der Naht aufgegangen und dann nach links und rechts aufgerissen (je ca. 0,7 cm) kurz oberhalb der Rille, welche als Verschleisindikator dient. Ist mir aufgefallen, als ich auf einmal ein komisches Schlagen am Bremsklotz wargenommen habe. Mit einer Zange konnte ich das dann noch etwas zurechtrücken. Nun schlägt das gute Stück zwar nicht mehr gegen den Bremsklotz, ist aber trotzdem noch offen und gerissen.

Da ich mir das komplette Hinterrad letztes Jahr im September gekauft habe und, nun gut, ca 8.000 km damit gefahren bin, frage ich mich, ob dies unter eine Gewährleistung fällt??? Vor allem, da die Felge genau an einer Stelle in die Brüche geht, welche eigentlich am längsten halten sollte.

Ist die ein Umtausch drinnen, eine Reperatur kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Frage ist auch nur zu Stande gekommen, da ich momentan knapp bei Kasse bin.

Mfg,

Mr.Dark
 
Versuch mal, das über Deinen Hänlder auf Garantie/Gewährleistung ersetzt zu bekommen. Du bist ja noch in der 2-jährigen Gewährleistungsfrist, wenn Du das Teil erst im Sept. gekauft hast.
Grüße
 
Hallo!
Was für eine Felge hast Du denn? Wie ist der Verschleißzustand der Felge?
Felgen bei Felgenbremseinsatz sind Verschleißartikel. Da sieht das mit der 2 jährigen Gewährleistung etwas anders aus. So ein Riss kann auch durch überschreiten der Verschleißgrenze entstehen. Mach doch mal ein Foto wo man auch die Felgenflanke erkennen kann.
Gruss
Z.
 
Die Felge ist von Ritchey. Ein Foto kann ich nachliefern. Ich könnte auch von selbst drauf Tippen, dass der Winter der Felge zugesetzt hat (gefahren und nicht im Keller vermodert), wunderte mich halt nur, dass gerade an dieser Stelle der Fehler eintritt.

Wenn jedenfalls eine Garantie auf sowas vorhanden ist (Rechnung noch da), werde ich das mal probieren und beim Händler auf einen Umtausch oder Kulanz auf Neukauf nachfragen.

Ansonsten bin ich für jeden Ratschlag dankbar, was man für ein Laufrad wählen kann (würde auch was extrastabiles nehmen, bei 2m und ca 95 kg) und dafür auch mal ein wenig tiefer in die Tasche greifen (wenn das mal möglich ist).
 
Erstmal rausfinden, wie ich überhaupt Fotos einfügen kann.....

Naja, so sieht die Felge aus. Sorry, für die bescheidenen Qualität, habe aber nur ein Fotohandy.

 
wenn sie direkt an der naht aufgegangen ist, würde ich das für ein fertigungsfehler halten und dementsprechend reklamieren. das thema hat eher nichts mit verschleiss zu tun... klemm dich dahinter und lass es umtauschen...


gruss mike
 
Hi!
So richtig erkennen kann man leider nichts, aber versuch's doch mal mit reklamieren und lass uns wissen was draus geworden ist.
Gruss
Z.
 
1. nicht mehr fahrbar
2. das ist kein üblicher verschließriß, der geht nämlich parallel zur felge; i.e. reklamieren
 
So,

habe mal das Teil zum Händler gebracht und der meinte es muß erst eingeschickt werden. Seiner Meinung nach würde ich jedenfalls eine neues HR bekommen, da es sich wohl um einen Fehler in der Produktion handeln würde.

Danke für die Tipps!!!! Bin das Teil noch zwei Tage gefahren und dann dachte ich mir, macht keinen Spass mehr alle 20 km die Felge zurechtzudrücken.

Mr.Dark
 
homerjay schrieb:
Versuch mal, das über Deinen Hänlder auf Garantie/Gewährleistung ersetzt zu bekommen. Du bist ja noch in der 2-jährigen Gewährleistungsfrist, wenn Du das Teil erst im Sept. gekauft hast.
Grüße

nur zur info: wenn es laenger als 6 monate her ist, dann ist es pp, persoenliches pech, wenn dein haendler dir sagt :"aetsch, nix kulanz, beweislastumkehr" .
 
alpha-centauri schrieb:
nur zur info: wenn es laenger als 6 monate her ist, dann ist es pp, persoenliches pech, wenn dein haendler dir sagt :"aetsch, nix kulanz, beweislastumkehr" .

Und selbst wenn es noch nicht 6 Monate her sein sollte und der Händler sich auf Verschleiß beruft, ist es Essig mit der Beweislastumkehr, es sei denn man weist nach, daß eben kein Verschleiß vorliegt. Denn Beweislastumkehr kommt erst in Betracht, wenn ein Sachmangel vorliegt, den muß der Käufer nachweisen. Und Verschleiß ist nie ein Sachmangel.

Ein Grund weshalb eine echte Herstellergarantie immer mehr wert ist, als die gesetzliche Gewährleistung...

In diesem Fall ist der Bruch aber wohl keine Frage des Verschleißes - die Verschleißanzeige ist ja noch i.O., wenn ich das richtig sehe.
Entweder Fehlkonstruktion - Sachmangelgewährleistung
Oder Überbelastung - gibt nix

Jetzt kommts drauf an was der Verkäufer dazu sagt, ansonsten müßte man nachweisen, daß keine Überbelastung vorlag - und wie soll das gehen?
 
Trotz der bescheidenen Fotoqualität: Die tiefen riefen in der Felge sehen schwer nach Verschleiß aus. Ist der Riß an der Stoßstelle? Wenn ja, dann ist es kein Fertigungsfehler.
Nimm evtl. etwas sanftere Bremsbeläge...
Tschö,
M.
 
Die tiefen Riefen auf der Felge sind der Verschleißindikator. Wenn der nicht mehr zu sehen ist, ist das Teil hinüber. Auf beiden Felgenseiten ist dieser aber noch überall sichtbar. Wie aber schon geschrieben, ich bin damit beim Händler gewesen und der Verkäufer meinte zu mir, dass dieser Riss eindeutig ein Produktionsfehler ist. Das Teil wurde eingeschickt und ich muß abwarten bis Ersatz da ist.

Klar, wenn ich im Wald bin, wird der Hinterreifen auch nicht gerade geschont, da ich erstens 2 Meter groß bin und dazu noch gut 94 kg auf die Waage bringe und dazu noch ein Hardtail fahre. Einen Schlag hat das Rad aber nicht abbekommen und sonst ist alles OK, der Riss ist halt nur an der Verbindungsstelle und dann ist das nach links und rechts aufgeklappt.

Mit dem Bremsbelägen habe ich auch drauf getippt, will aber nicht unbedingt weichere Fahren, da ich manchmal doch plötzlich stehen bleiben muß, da ich nicht einen Abgang machen (Bäume, Abhänge, Passanten).
 
Mr.Dark schrieb:
Mit dem Bremsbelägen habe ich auch drauf getippt, will aber nicht unbedingt weichere Fahren, da ich manchmal doch plötzlich stehen bleiben muß, da ich nicht einen Abgang machen (Bäume, Abhänge, Passanten).
Schon versucht? Weicher bedeutet ja nicht schlechtere Bremsleistung. Nur das eben die Beläge schneller verschleißen als die Felge.
Tschö,
M.
 
plattfusz schrieb:
Schon versucht? Weicher bedeutet ja nicht schlechtere Bremsleistung. Nur das eben die Beläge schneller verschleißen als die Felge.
Tschö,
M.

Irgendeine Empfehlung... Müssen eh neue drauf.... Kann man dann ja ausprobieren....
 
Zurück