Felge

Registriert
24. August 2001
Reaktionspunkte
6
Hallo !

Leider habe ich bei einem mißglückten Sprung auf ein Hindernis heftig mit dem Hinterrad aufgesetzt. Dadurch habe ich jetzt in der Felge (Mavic x 317 DISC) einen Höhenschlag und einen Knick (beidseitig) in der Felgenkante. Desweiteren wurden mir durch den heftigen Aufschlag 3 Speichen in die Felge gestoßen. :(
(Der dämpfer hatte auf der Rückfahrt kräftig zu tun.)

Meint Ihr, daß eine Reparatur noch möglich und sinnvoll ist (wenn ja, wie könnte ich dies bewerkstelligen), oder sollte ich mir besser eine neue Felge besorgen?

(Wollte dies erstmal hier im Forum abklären um dann ggf. mit der Aussage des Mechanikers in der Bike-Werkstatt abzugleichen.)

Besten Dank für Eure Antworten (waren bisher stets hilfreich.)
:)

MfG

Walde
 

Anzeige

Re: Felge
Der Höhenschlag wäre das kleinere Problem, anders sieht es mit dem Knick aus. Kann man normalerweiße nicht mehr reparieren. Ich denke eine Reparatur lohnt hier auch fast nicht, da Felgen ja nicht allzu teuer sind. Das Laufrad muß ohnehin neu eingespeicht werden. Hoffe geholfen zu haben ;)
 
Hi !

Besten Dank für die schnelle Antwort !:)

Naja, hatte ich mir schon gedacht, das der Knick mir zum Verhängnis wird.

Soll ich dann für das neue Laufrad wieder die MAVIC X 317 DISC verwenden oder gleich eine etwas schwerere und stabilere Felge (z. B. die MAVIC F 519 mit 32 DT-Comp. 2.0-1.8-2.0-Speichen) ?

Der (momentane) Einsatzzweck liegt im (härteren) CC-Bereich und somit sollte die Felge doch schon was aushalten, da neue Felgen+Speichen+Nippel+Einspeichen lassen doch schon in's Geld gehen und ich noch nebenher für ein neues Bike etwas zur Seite lege. (Das Laufrad selbst einzuspeichen traue ich mich (noch) nicht, da ich bei meinem handwerklichen Geschick vermutlich mehr Schaden (insbesondere Folgeschäden, falls das Einspeichen doch klappen sollte) anrichte, als mich das Einspeichen durch eine Fachwerkstatt kostet.)

Besten Dank für Eure Antworten !


MfG

Walde
 
Empfehlen kann ich dir die Mavic X618, die Felge ist recht leicht und gleichzeitig sehr stabil. Ich fahr sie momentan auf meinem Freerider, wiege 86 Kg und schone sie nicht. Sie ist allerding mit 22mm recht schmal und sieht daher etwas naja, gewöhnungsbedürftig aus (ich fahre 2.35er Fat Albert) und die hebt. Die andere möglichkeit ist die D521, sehr stabil, allerdings etwas schwerer und breiter. Letztendlich glaube ich, daß es nicht nur auf die Felge selbst ankommt, sondern vielmehr auf das Gesamtbild Laufrad. Die "Einspeichqualität" ist von nicht unerheblicher Bedeutung. Verzichte auf Leichtbauspeichen, nimm solide Speichen mit durchgehend 2mm Durchmesser, lass das Laufrad von nem Fachmann aufbauen, dann dürfte nix passieren ;)
 
Hi !

Ich habe u. a. bei DTSWISS gelesen, daß die 2.0-1.8-2.0 Speichen elastischer und stabiler sein sollen, als die durchgehenden 2.0.

Ist dies korrekt ?

Reichen die normalen DT Alu-Nippel aus oder sollten es gleich die DT Prolock-Nippel sein ?

Besten dank im voraus.


MfG

Walde
 
Hallo,
nimm die DT - Competition Speichen mit 2.0-1.8, sie sind stabil, sorgen für ein dauerhaft steifes Laufrad und sind trotzdem nicht so schwer. Mit den Speichen reichen Alunippel völlig aus, DT-Prolock sind eigentlich überflüssig.. Meine derzeitigen Laufräder mit XTR Naben X 618 Felge und DT Competition und Alunippeln bilden den besten Komprmiß aus Stabilität und Gewicht. Problematischer sidn da schon die Revolution Speichen, die zwar auch ausreichend steif sind, sich bei härterem Einsatz aber gerne mal lockern und häufig nachzentriert werden müssen.
Viele Grüße,
T.R.
 
Richtig, Speichen die in der Mitte verjüngt sind sind elastischer. Dies hat aber wiederum zur Folge, daß das Laufrad weniger Steif ist. 2mm Durchgehend sind meines Erachtens der beste Kompromiss.
Die Pro Lock-Nippel sind nicht schlecht.
Was noch wichtig ist: Das Gewinde an den Speichen sollte nicht geschnitten, sondern aufgedreht sein, da Speichen mit geschnittenem Gewinde am Gewindeanfang eine Schwachstelle aufweisen. Aber ich denke, die großen Hersteller tun das mittlerweile alle.
Es ist im Prinzip nicht schwierig ein stabiles Laufrad aufzubauen, das Problem liegt im Gewicht.
Leicht und stabil - beisst sich leider
 
Also, ich kann dir folgendes Empfehlen:

1) Messingnippel: wiegen ~20g mehr und sind korrosionsbeständiger und stabiler.

2) DT-Comp 2.0 - 1.8 Speichen: sehr stabil + steif, zur durchgehenden 2.0er Speiche merkst du sicherlich eh keinen Unterschied, daher kannst das Gewicht sparen.

3) Felge: wenn du kein Schwergewicht bist nimm wieder die x317, hat auch den Vorteil, dass du deine alten Speichen weiterverwenden kannst: spart Geld. Ansonsten würd ich ne F519 oder ne X618 nehmen, sind beide sehr stabil. Für Scheibenbrmemse vielleicht eher X618 weil doppelt geöst!

Ich fahre selber einen Laufradsatz mit Hügi240 Disc, F519, Dt-Comp und Messingnippeln. Bin kein Leichtgewicht und fahre auch härter: absolut keine Probleme mit irgendwas!
 
Hi !

Besteht bei der doch recht schmalen X 618 nicht die Gefahr, dass breite Reifen mit niedrigem Luftdruck (fahre derzeit Conti. Vertical Pro Tection 2.3 mit etwa 3 bar) von der Felge springen ?

Sollte dies nicht der Fall sein, so sieht meine Entscheidung bezüglich dem neuen Laufrad folgendermaßen aus:

Felge: Mavic X 618
Speichen: DT Comp. 2.0-1.8-2.0
Nippel: Messing

(Meine derzeitigen noch heilen Speichen möchte ich für das neue Laufrad lieber nicht verwenden, da ich gehört habe, das einmal benutze Speichen bereits "Ermüdungserscheinungen" aufweisen. (Es handelt sich hierbei um DT Comp. 2.0-1.8-2.0.)
Oder ist dies vielleicht doch nicht korrekt ?)


Mit bestem Gruß aus Göppingen

Walde
 
Hallo,

also letztlich unterliegt alles irgendwelcher Ermüdung, aber eigentlich kannst'de die Speichen weiterverwenden. Wenn irgendwann mal eine reisst kannst du sie ja austauschen.
Übrigens: Whizz Wheels gibt auf die DT-Speichen lebenslange Garantie gegen Bruch, daher kann das mit der Ermüdung so ein Problem nicht sein. Die bei Whizz Wheels wissen, was sie tun....

Zur Felge: die X618 ist natürlich wirklich etwas schmaler, mit zu wenig Luftdruck sollte man breite Reifen alias Conti Vertical wirklich nicht fahren. Mit drei Bar sollte es aber kein Problem sein. Wenn du aber wirklich "low pressure" riding betreiben willst, nimm lieber die F519!!

Ansonsten ein feines Laufrad :-)
 
Hi !

nun, ich habe mich für das etwas weiter oben genannte Laufrad entschieden (x 618 müßte ja von der Breite reichen, da ich nicht mit weniger als drei bar im Conti. fahre).

Besten Dank nochmals für die zahlreichen Ratschläge !!!

Bis dann...


Walde
 
Hi Leuts
da ich mich auch für die beiden felgen interessiere F519 / X618 +evtl. Ryno Lite
würde ich mal gerne vernünftige Bilder von denen sehen:confused:
aber nicht sowas wie von der Mavic homepage, sondern wo man die Laufräder richtig sehen kann;)
könnte sowas hier jemand mal posten ?
 
...auf Fotos erkennst du absolut nix! Geh in'n Laden und schau dir beide an. Was willst'de denn genau sehen. Also als beschreibung:

X618: 22mm, nicht schwarz, sondern eher dunkelblau (in Richtung LX). Ceramicversion schwarz.

F519: wahlweise silber oder schwarz (diesmal richtig schwarz, aber silberne Bremsflanke. 25mm.

Hoffe das hilft dir schonmal.
 
@ fox02: Schau mal in mein Profil, da siehst mein Bike. Leider kann man die Felgen nicht aus der Nähe sehen. Mal schaun, vielleicht hab ich noch irgendwo'n Pic.
 
Da hab ich eins. Auch nicht sooo berauschend, aber immerhin.
 

Anhänge

  • pa050007small.jpg
    pa050007small.jpg
    36 KB · Aufrufe: 172
Zurück