Felgentest - aber richtig: Danny MacAskill vs. Santa Cruz Reserve

Das schlimme ist ja nicht dass sie kaputtgehen, sondern wie plötzlich das passiert.
Hinten vlt noch lustig vorne schnell richtig gefährlich.

Na ja all die Brüche von Aluparts die ich so in meinem Freundeskreis mitbekommen hab waren genauso plötzlich ohne irgendeine Vorankündigung. Also auch keine sichtbaren Risse oder ähnliches als Vorwarnung. Sondern plötzlicher Bruch und das wars.

Meine Erfahrung ist dass man bei Carbon eher noch die Chance auf eine Vorwarnung hat wenn nicht alle Fasern auf einmal reissen sondern nur ein Teil und das Bauteil zuerst mal weich wird oder sichtbare Risse entwickelt. Oft brichts natürlich auch einfach so.
 
Na ja all die Brüche von Aluparts die ich so in meinem Freundeskreis mitbekommen hab waren genauso plötzlich ohne irgendeine Vorankündigung. Also auch keine sichtbaren Risse oder ähnliches als Vorwarnung. Sondern plötzlicher Bruch und das wars.

Meine Erfahrung ist dass man bei Carbon eher noch die Chance auf eine Vorwarnung hat wenn nicht alle Fasern auf einmal reissen sondern nur ein Teil und das Bauteil zuerst mal weich wird oder sichtbare Risse entwickelt. Oft brichts natürlich auch einfach so.
Da ist mir grade das Video eingefallen:
 
d61f98730c3c24ebd6fa5742c131f9a3ca88e1a39a48a6852d39f5dd70de8184.jpg


Würde mich ja mal interessieren was der gute Herr mit dem Zarbon Schrott gemacht hat, einfach ins Meer werfen wie die Asiaten?
 
Also auch keine sichtbaren Risse oder ähnliches als Vorwarnung.
Wurde denn speziell drauf geachtet? Also ganz ehrlich, wenn ich fahre dann denke ich an viel aber nicht unbedingt an solche Sachen. Auch mache ich mir nicht die Mühe nach jeder Ausfahrt die Reifen abzuziehen und mit der Lupe nach Rissen zu suchen. Würde man das machen dann würde man ganz sicher etwas finden bevor die Felge Wochen später dann kollabiert wenn sie es denn tut.
 
jetzt wäre mal ein Vergleich mit einer Alufelge interessant.
So zeigt es "nur", dass man es schon mutwillig darauf anlegen muss um die Felge zu schrotten.
Für den derzeit saftigen Aufpreis für Carbon Felgen kann man sich allerdings immer noch xmal beim LR Bauer neue Alufelgen verbauen lassen.
 
jetzt wäre mal ein Vergleich mit einer Alufelge interessant.
So zeigt es "nur", dass man es schon mutwillig darauf anlegen muss um die Felge zu schrotten.
Für den derzeit saftigen Aufpreis für Carbon Felgen kann man sich allerdings immer noch xmal beim LR Bauer neue Alufelgen verbauen lassen.

Ich glaube, dass Alu schon viel früher aufgegeben hätte und ähnlich digital - bei gleichen bzw. geringen - Kräften reagiert hätte.
Es gibt ja immer diese Diskussion des "digitalen" Versagens von Carbon. Fakt ist aber, grundsätzlich hält Carbon mehr aus.
Was zur Folge hätte das Alu bei GLEICHER Kraft, wo Carbon dann entgültigt versagt, ähnlich digital oder schlimmer reagiert.
Komplett versagende Alufelgen, haben wir in Rennen nun auch schon oft genug gesehen.
Das digitale Verhalten von Carbon sehe ich nur beim Lenker als Nachteil und auch da gilt das gleiche, was ich vorher gesagt habe. Bei gleicher Kraft wo Carbon dann versagt würde Alu sogar eventuell schlimmer oder vorher versagen.
Trotzdem fahren viele und ich auch Carbon Lenker.
Ich fahre keine Carbonräder, weil:

- Sie mir für die Leistung zu teuer sind und ich keine Rennen fahre
- Stabile Carbonfelgen keinen großen Gewichtsvorteil bringen
- Der Umweltaspekt von Carbon noch schlimmer als der von Alu ist
 
Test bei dem ich reprodizierbare Messwerte erhalte vs. blödsinnnigen Video als Ergebnis.
Und wenn jemand reproduzierbare messwerte anbringt, geht das geschrei los. "Alles nur Laborbedingungen, keine kombinierten wechselnden einwirkungen wie auf `nem richtigen trail. Zeigt erst mal, die das beim fahren unter realen bedingungen aussieht." Da ist natürlich McAskill völlig ungeeignet. Wer fährt denn schon so in der realität?
 
Realitätsfremd auf der Lauffläche rumzurollen.
Schrotten wird man Carbonfelgen ehr bei seitlichen Kontakt mit Felsen. Ne Alufelge hat dann wohl eine unbedeutende Delle, Carbon aber ne Matschstelle bzw. Risse.
 
Schrotten wird man Carbonfelgen ehr bei seitlichen Kontakt mit Felsen. Ne Alufelge hat dann wohl eine unbedeutende Delle, Carbon aber ne Matschstelle bzw. Risse.
Was sollen diese hypothetischen schlüsse? Darf sich da jeder etwas ausdenken?
Die felge ist nicht zufällig am übergang der treppe in die ebene gebrochen. Hier gibt es einen kräftigen ruck ("unstetige" änderung der beschleunigung), der noch durch die gewichtsverlagerung nach hinten verstärkt wird. Alle stufen zuvor sind dagegen harmlos.
 
Was sollen diese hypothetischen schlüsse? Darf sich da jeder etwas ausdenken?
Die felge ist nicht zufällig am übergang der treppe in die ebene gebrochen. Hier gibt es einen kräftigen ruck ("unstetige" änderung der beschleunigung), der noch durch die gewichtsverlagerung nach hinten verstärkt wird. Alle stufen zuvor sind dagegen harmlos.

Ja, nennt sich Demokratie.
Der Test bzw. Werbefilm ist jedoch einfach realitätsfremd. Man hat im Gelände eben ehr seitlichen Kontakt als das man ohne Reifen fährt.
 
Alles egal.
Beeindruckend ist der

Rückwärts-Treppen-runter-Move.

Hut ab!

Das musste er jetzt wahrscheinlich auch mal bringen, weil das kürzlich einige in Videos gezeigt hatten. Er hat einfach arge Tricks drauf, die die Schwerkraft voll aushebeln... :anbet:

Ich finde, Danny ist ein leichter Fahrer, der aber natürlich heftige Sachen macht. Das Tallboy ist aber auch interessant, zum ersten Mal ist Danny glaub ich auf einem 29er zu sehen.
 
schön danny auf nem fullie zu sehn der 180er ist fein.

ich glaub so treppenstufen oder gaps auf die kante sind teil eines normalen prüfstand und auch teile eines normalen felgenlebens.

was die felgen wirklich zerstört sind zufällige todesimpakts von wirklich fiesen steinen. geschwindigkeit, gewicht und aufprallwinkel. man könnte sicher so etwas konstruieren und damit jede felge zerstören.
 
Das musste er jetzt wahrscheinlich auch mal bringen, weil das kürzlich einige in Videos gezeigt hatten. Er hat einfach arge Tricks drauf, die die Schwerkraft voll aushebeln... :anbet:

Ich finde, Danny ist ein leichter Fahrer, der aber natürlich heftige Sachen macht. Das Tallboy ist aber auch interessant, zum ersten Mal ist Danny glaub ich auf einem 29er zu sehen.

welches tallboy? in dem felegnschrottungsvideo ist er auf seinem altbewährten 5010 unterwegs
 
Na ja all die Brüche von Aluparts die ich so in meinem Freundeskreis mitbekommen hab waren genauso plötzlich ohne irgendeine Vorankündigung. Also auch keine sichtbaren Risse oder ähnliches als Vorwarnung. Sondern plötzlicher Bruch und das wars.
[...]
Bei mir haben der Alu- und der Stahlrahmen monatelang rumgeknarzt.

Aus welchem hippen Material sind nochmal die Sachen am Laufrad, die gehalten haben (Speichen, Sperrklinken, Lager, Bremsscheibe)?
 
Speichen, Sperrklinken, Lager, Bremsscheibe)
Speichen & Bremsscheiben reagieren auch empfindlich auf fliegende Steine und Felskontakt, Lager mögen auch keine Misshandlung oder Feuchtigkeit und Sperrklinken halten auch nicht wenn sie falsch dimensioniert sind.
Und du willst ernsthaft (wieder) Felgen aus Stahl fahren?
 
Danke, denn das wäre die nächste Frage gewesen (zumal es auf der HP von SC nur zwe "Hightower" gibt.

Und in das 5010 hat er eine Gabel (und einen Dämpfer?) mit weniger FW geschraubt?

130er fw an der gabel und das ganze so hart aufgepumpt dass es wie ein starrbike ist (dämpfer genauso)...5010 ist das heimliche lieblingsspielzeug der santa jungs
 
Zurück