Fenix P3D - oder die hellste Taschenlampe?

  • Ersteller Ersteller Deleted 36013
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 36013

Guest
Hat jemand schon Erfahrungen mit der neuen P3D?
angeblich 160lm!

gibt es hellere alternativen in der gleichen größe?


fenixp3d01.jpg


Code:
Utilizes a Cree 7090 XR-E LED with a life of 50,000 hours
Two modes of output, selected by turning the bezel (patented)
General Mode: 9 lumens (65hrs) -> 40 lumens (13hrs) -> 90 lumens (4.8hrs) -> SOS
Turbo Mode: 160 lumens (1.8hrs) -> Strobe
Digitally Regulated for Constant Brightness
Uses two 3V CR123A batteries
Low Battery Indication
11.4cm (L) x 2.1cm (D)
Made of aircraft grade aluminum
Durable Type III hard anodized finish
49.2-gram weight (excluding batteries)
Water-resistant (dunkable)
Toughened ultra clear glass lens with AR coating
Push-button tail cap switch
Capable of standing up securely on a flat surface to serve as a candle
 
Auch wenn das Ganze interessant klingt: zwei CR123A für keine 2 Stunden Licht-da wird man bei häufigen fahren mit Licht sehr schnell arm!:D
Ansonsten sind 160 Lumen (vernünftig auf die Strasse gebracht) auch nicht wirklich sehr viel. Zum Vergleich: eine D2S (35W Xenon) hat rund 3000 Lumen.
Jedoch sehr schön klein das Ganze.

Gruß
Thomas
 
moin,

aks bike Lampe sicherlich nur als Zusatzhelmlampe interressant,
dann aber auch aus Kostengründen nur mit RCR123 Akkus;
Die mir bekannten haben allerdings 3,6 V, damit wird die Lampe
dann schon außerhalb des geregelten Bereiches betrieben (7,2 statt 6 V),
wie lange die das mitmacht ist halt die Frage.
Die dabei anzunehmende nicht unerhebliche Wärmeentwicklung
dürfte durch den Fahrtwind eher kein größeres Problem darstellen.
Außerdem haben die meisten fenix Lampen einen recht kleinen, wenn auch sehr hellen spot,
der sich nicht unbedingt für den Einsatz als bike Helmlampe anbietet.
Besser wäre da eine amilite neo T5, die leuchtet den Nahbereich
ordentlich breit aus,
guckst Du hier:
http://flashlightreviews.com/reviews/amilite_neot5.htm

läuft aber nicht lange genug.

Ich benutze z.Z.immer noch meine fenix L2T als Zusatzhelmlampe,
habe mir aber jetzt für meine L1D einen Zusatzbatteriekörper bestellt, um sie mit 2 NiMh 2600mAh Akkus zu betreiben.
Soll damit 135 lumen für über 2 Std.erreichen.
Die gleichen Akkus lassen die L1D ca.2 Std.leuchten. (90 lumen)
Der Unterschied zwischen 135 und 160 lumen dürfte in der Praxis gering sein,
noch dazu wo das alles Herstellerangaben sind.

Alternativ fällt mir in der Größe, vor allem noch bezahlbar, nur noch die neue lumapower lm 303 ein / m3 transformer:
guckst Du hier:

http://flashlightreviews.com/reviews/lumapower_m3.htm

eine lumapower M1 wäre größen- und gewichtsmäßig schon wieder zu viel, obwohl Lichtleistung und Laufzeit für sie sprächen.

ansonsten, schau mal in diese Liste:

http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=147393

Gruß Martin

PS: wenn´s "ein bischen mehr" Licht sein darf:

http://www.polarion-store.com/cat_polarion.cfm

oder liebe diese:

http://www.flashlightreviews.com/reviews/microfire_k500r.htm
 
danke für die ausführliche antwort! wäre auch nicht zum biken gedacht. batterie-versorgung wäre also zweitrangig.
 
andere frage: was kann die p2d, was die p1d noch nicht kann? unterscheiden die sich nur in der größe?
 
schick! aber die mußt die kannst du doch auch nicht mit ner normalen batterie betreiben?!

Ich habe schon 3,6V Li-Ionen Akkus, mit denen ich auch meine L1T mit CR123
Adapter betreibe und ein entsprechendes Ladegerät.
Die will ich auch für die neue benutzen.
Es ist möglich, daß die einzelnen dunkleren modi mit voll geladenen Li-Ionen Akkus
nicht richtig funktionieren werden, sondern erst bei nachlassender Spannung,
was mich aber nicht stört.
Ich habe auch nicht vor, die Lampe längere Zeit auf dem höchsten Level laufen zu lassen,
sondern werde sie wahrscheinlich für die Arbeit benutzen, wo sie nicht so lange "am Stück" leuchten muß,
aber wenn, dann "volle Kanne".
 
andere frage: was kann die p2d, was die p1d noch nicht kann? unterscheiden die sich nur in der größe?

von der Lichtausbeute ist die P2D CE identisch mit der P1D CE, hat aber einen
clicky Endschalter und keinen Drehschalter, den ich unpraktisch finde.
Ich hatte die P1d CE mal zur Probe und war begeistert von der Lichtmenge,
die das kleine Ding "ausspuckt"; die Bedienung mit der Dreherei hat mir aber nicht zugesagt,
ist einhändig zumindest gewöhnungsbedürftig und man muß auch immer die einzelnen modi durchdrehen.
Bei der P2D CE kannst Du durch Drehen des Kopfes die Betriebsart vorwählen und hinten an-aus drücken
oder den jeweiligen modus durch leichtes Andrücken.
Die P2D Q2 hat zudem selektierte LEDs, die, lt.fenix, bei gleichem Stromverbrauch 16% mehr Licht ergeben sollen.
Zusätzlich hat die von mir bestellte einen textured Reflektor, oder auch orange peel genannt,
der einen größeren und streifenfreieren beam ergibt;
die Reichweite leidet nur gering darunter.
Durch den anderen Endschalter ist die P2D etwas länger als die P1D CE, was mich aber nicht stört,
sie ist immer noch sehr kompakt.
 
hmmm... schwierige entscheidung... die p3d rebel 100 ist dann wohl das topmodell mit 200lm, und ca. 50 EUR...

lohnt sich denn deiner meinung nach der aufpreis zum q2-modell?
 
kann ich Dir erst sagen, wenn ich sie habe.
Ich habe vor 6 Tagen bestellt.
Ich werd´s Dich wissen lassen.
Ich war auch mal scharf drauf, eine limited Version zu kaufen.
Sind immerhin 14 US$ mehr und für einen modder zu viel,
der holt sich für 7 US$ die LED einzeln und präpelt sie selber rein.
Und ev. noch ein anderes board, das dann z.B. nach Belieben programmierbar ist.
 
gibt es hellere alternativen in der gleichen größe?
nur indem man sich was in der Größe umbaut, oder indem man sich auf www.dealextreme.com eine qualitativ schlechtere ein/aus-Lampe die mit höherem Strom läuft aussucht.
Allerdings bieten die nicht die tolle Gesamtpackage der Fenix-Modelle.

PS: wundere ich mich dass Euch die Lichtleistung nicht ausreicht.
War vor 2 Wochen das erste Mal mit was ähnlichem bei nem Nightride dabei und so eine einzelne "kleine" Led wurde im Helligkeitseindruck nur von einer Nightmare geschlagen. Sigma Mirage und ähnliche, oft anzutreffende, Lampen gehen dagegen schwer unter.
Dabei hab ich das Ding nur auf dem Lenker gehabt, nicht mal am Helm, wo es auch noch in die Sehrichtung leuchten würde.
 
PS: wundere ich mich dass Euch die Lichtleistung nicht ausreicht.
War vor 2 Wochen das erste Mal mit was ähnlichem bei nem Nightride dabei und so eine einzelne "kleine" Led wurde im Helligkeitseindruck nur von einer Nightmare geschlagen. Sigma Mirage und ähnliche, oft anzutreffende, Lampen gehen dagegen schwer unter.
Dabei hab ich das Ding nur auf dem Lenker gehabt, nicht mal am Helm, wo es auch noch in die Sehrichtung leuchten würde.

hab´ja nicht gesagt, daß die Lichtleistung nicht ausreicht,
sondern nur, daß der Lichtkegel etwas klein ist.
Ich verspreche mir von der Version mit textured Reflektor eine (leichte) Besserung.
Aber insgesamt als Zusatzhelmlampe, vor allem für den Preis, eine tolle Lampe,
auch in der mittlerweile technisch etwas überholten L2T Version.
 
ich find´ die hier "nett":

http://www.youtube.com/watch?v=J2X3ahfu9p4

der dazugehörige eindrucksvolle beamshot:


Shot with Canon PowerShot SD300 at 2007-08-10

Nachteil:
Lampe läuft nur 10 Min. und dürfte "etwas warm" werden.
Ist wohl auch mehr um zu zeigen, was machbar ist.

Habe übrigens seit letztem Mittwoch meine P2D Q2, mußte ich aber reklamieren.
Heute kam die neue. Mit dem serienm. Batteriekörper nicht als Helmlampe zu gebrauchen,
da Laufzeit zu kurz,
aber ich kann auch meinen L2D body dranschnallen und habe dann eine Helligkeit von ca.145 lumen,
dabei aber einen größeren spot mit weichem Übergang zum spill ohne dunkle Ringe als mit der L2D.
Das Ganze dann bei einer Laufzeit von ca.2,5h mit 2600 mAh NiMh.

Die P3D rebel 100 soll "nur" einen taktischen Schalter haben, d.h. Momentlicht beim Drücken und Halten,
Dauerlicht erst, wenn die Endkappe dann gedreht wird (soweit ich das richtig verstanden habe),
was ich aber unpraktisch finde.
 
Die P3D rebel 100 soll "nur" einen taktischen Schalter haben, d.h. Momentlicht beim Drücken und Halten,
Dauerlicht erst, wenn die Endkappe dann gedreht wird (soweit ich das richtig verstanden habe),
was ich aber unpraktisch finde.
original hat diese Endkappe derzeit nur die neue L2T
die hat auch "nur" hell und dunkel (Kopf locker geschraubt) wie die alten "T" Modelle.

Der Schalter ist auch kein "momentary push and twist", sondern ein "forward clickie", also ein Klickschalter der bei leichtem Druck die Verbindung herstellt, aber noch nicht einrastet. Mehr Druck und er rastet ein. Für den üblichen UI nicht so gut, aber hier, für dieses "taktische" Modell für die armchair heroes, gut.
Könnte sein, dass Du den auf Nachfrage anstatt des normalen Schalters bekommst, bei der neuen "T" sollten BEIDE Schaltervarianten zusammen mitgeschickt werden.
 
Zurück