Festplatte shredded...

frozenfrogz

[Intruder]
Registriert
2. Mai 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Na toll.
Ich habe Winamp laufen und plötzlich fängt eine meiner Festplatten an seltsame Geräusche zu machen, die performance geht voll in den Keller, Winamp fängt an zu stottern.
Ich denke: Wasnjetztlos?
Zuerst dachte ich, es läge an irgendeinem Prozess im Hintergrund, der auf meine FP zu greift, der Taskmanager zeigt aber nix außergewöhnliches an.
Weil es schon spät war habe ich den Rechner runter gefahren und die Fehlersuche auf den nächsten Tag verschoben.

Beim Neustart am nächsten Tag fängt das Geräusch (... ... ... ... ... ... ) wieder an und Windows empfängt mich vor dem Laden des GUI mit einer Meldung:

Eine Festplatte scheint nicht richtig zu funktionieren, Windows muß eine Integritätsprüfung durchführen (oder so ähnlich).

Juchuuu!! :-[

Windows zeigt die Platte zwar an, kann aber nicht mal das Dateisystem identifizieren. Ergo: Platte vorhanden, aber nicht formatiert bzw. Dateisystem unbekannt, 0% belegt. Naja, Windowsdiagnose halt.

Kann ich da überhaupt noch was tun?

von den 40GB hätte ich noch brennendes Interesse an mindestens 2/3 der Daten :rolleyes: :(

Wer IBM kauft ist ja eigentlich selber schuld, aber wie heißt es noch gleich: Ich brauchte das Geld...

Euer fro
 
Es gibt da ein Dos tool das sich "img" nennt. Das kopiert jeden Sektor 1:1 egal ob kaputt oder nicht. dauert wenn du pech hast halt ein paar tage und du brauchst ne andere platte auf die du draufkopieren kannst.
Wenn die Platte allerdings nen totalschaden hat geht damit auch nix mehr.

Ach ja - und ohne eine riesen Diskussion anfangen zu wollen was denn jetzt die besten Platten sind - IBM Platte gehen genausooft kaputt wie jede andere - man hört nur so viel davon weil es die meist verkauften platten sind.
 
Ist halt schon meine zweite Platte aus der Seirie die keinen bock mehr hatte.

Einmal IC35L aus Hungary und jetzt auch die IC35L aus Taiwan.

:(

Und in den anderen Rechnern hier zu Hause laufen nur Maxtor Platten (1*20Gb, 2*40GB, 1*80Gb und 1*120Gb) und da war noch nie was dran (halbe/halbe in Workstations / Server)

1:1 Sektorkopie war auch das einzige, was mir so ein gefallen ist.
Naja. Werde ich wohl mal ne andere Platte leer schaufeln und hoffen, daß ich noch was retten kann.
 
Original geschrieben von tobi
- IBM Platte gehen genausooft kaputt wie jede andere - man hört nur so viel davon weil es die meist verkauften platten sind.

Also die Hersteller von denen wir beziehen, verbauen nix von IBM, wenn nicht gerade mal ein anderer Hersteller eine Charge Platten hat, die rumzicken, gibts kaum Ausfälle. Bei Notebooks dagegen kann man seit Jahren schon ne Reserveplatte ordnern, wenn was von IBM drin ist. Jeder Computergrosshandel kann Dir sagen, dass in der Regel von IBM recht viel zurückkommt.
 
Also ich arbeite bei einem Hersteller der Platten aller möglicher Marken verbaut. Und wenn man sich Die ausfälle in % anschaut nimmt sich das fast nix. Aber ich sag ja - das ist ein Thema über das man ewig diskutieren könnte und über das jeder seine eigene Meinung hat. Ich zuhause habe insgesamt 5 IBM Platten von denen noch keine Probleme machte. (Außer einer die ich runtergeschmissen habe :D )
 
Zum Thema Geräusche:

Also DriveImage oder wie tobi sagte Img, hoffen das die Platte das noch durchhält.

Zum Thema IchBinMüde, ImmerBesserManuell :lol:

meine alten IBM HDDs (4 Stück) waren auch so üble Kisten. Von Anfang an laut wie Hacke und 2 davon hat es auch so zerlegt. Einen großen Teil der Daten habe ich mit DriveImage auf meine neue Platte kopieren können, hat allerdings fast 2 Tage gedauert die auszulesen.

Jetzt rödeln im System 4 x Seagate ST336705LC U2W-SCSI Platten und HDDs von IBM NIE WIEDER :mad:
 
Seagate: muss nicht sein
Fujitsu: auf keinen Fall
Maxtor:Immer her damit

So sehe ich das. Hat allerdings den Grund, dass Maxtor der einzige mir bekannte Hersteller ist, der Tauschplatten vorab schickt, wenn man eine CC angibt, das bedeutet: Erst kommt die neue Platte, dann Daten sichern, dann die alte (kaputte, laute, was auch immer) zurücksenden. Schade dass andere Hersteller das nicht so machen.

Was auch suckt ist, dass viele Hersteller nur noch 1 Jahr Garantie geben, beim Samsung z.B. gibts immer noch 3 Jahre, da hat man 1 Jahr Reserver nach Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung durch den Händler. Und man schickt die Platten nur in Deutschland hin und her und muss keinen teuren Auslandsversand zahlen, wie bei Maxtor oder WD.
 
Zurück