- Registriert
- 3. Dezember 2005
- Reaktionspunkte
- 0
So langsam hab ich keine Lust mehr zu suchen. Ich brauche ein nettes, schnelles, zuverlässiges, stabiles Hardtail für die Stadt. Alles andere kann ja mal kommen, aber ich bleib realistisch. Wenn ich heil ein Paar Treppen runterhüpfen ohne Angst haben zu müssen das was bricht, is das schon mal was. Ich hatte daran gedacht diese extrabreiten Reifen gegen mittlere (glaube das wäre so 1.5 oder?) ohne grosse Noppen/Stollen zu ersetzen. Wie auch immer. Ich hab ein paar Räder in der engeren Wahl, nachdem ich hier so einiges gelesen habe und Cannondales wohl vor allem gut sind um sie sich klauen zu lassen.
Also hier meine bisherige Wahl:
Canyon Iowa...vor allem wegen dem Preis von 429 und wohl einer brauchbaren Gabel
Rahmen New Fact 2 Sport Frame
Gabel Manitou Axel Comp 80mm
Steuersatz Tange Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Alivio
Schaltgriffe Shimano Alivio
Bremsgriffe Avid
Bremsen Tektro 836A
Naben Iridium
Zahnkranz Shimano Alivio 11-30
Felgen Iridium Comp
Reifen Continental Explorer
Kurbeln Shimano Alivio
Kettenblätter 42/32/22
Innenlager Cartridge gedichtet
Vorbau Iridium
Lenker Iridium Lite
Sattel Selle Italia Nitrox
Sattelstütze Iridium Comp
Radon ZR Equipe* Modell:*2005
ALU double butted Gewicht: bei 18´´ ca. 12,1 kg
Gabel: Manitou Axel Comp Lock Out 80 mm
Steuersatz: Ritchey
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano LX
Nabe HR: Shimano LX
Felgen: Rigida Zac 19
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT 760 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano BB-TS 30
Kurbel: Shimano FC-M 440
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura HS 33
Bremsen: Magura HS 33
Pedale: Wellgo LU-982A
Radon ZR Pro*Modell:*2005
Vor allem der Satz: "Wer ein zuverlässiges, nahezu wartungsfreies Hardtail zu einem supergünstigen Preis sucht, ist mit dem ZR Pro genau richtig beraten." bei H&S hat mich da angesprochen.
Rahmen: ALU double butted
Gewicht: bei 18´´ ca. 12,7
Gabel: Marzocchi MX Comp Air 105 mm
Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280 Riser
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida ZAC 19 Disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT RDM-760 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano Deore
Kurbel: Shimano FC-M 440
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura HS-33
Bremsen: Magura HS-33
Pedale: Wellgo LU-982A
Stoker 3 von Transalp24
Kinesis 7005 DB Race Rahmen pulverbeschichtet
Suntour XCP 75 Lock Out Federgabel
Magura Julie Disc*2005 mit Quickmountadapter**
Mavic XM-117 Disc LR-Satz mit*Deore Disc Naben(eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
Komplette 2005 Shimano Deore Gruppe mit XT Schaltwerk
XLC Ultralight Anbauteile
Vorteil für mich...ist in der Nähe, könnte man also zur Not bei Problemen sogar mal Hinfahren. Die Frage...sind solche Scheibenbremsen brauchbar und wie wartungsintensiv sind sie im Vergleich zu V-Brakes? Wären normale nich sogar unter Umständen billiger? Idee...bessere Gabel und V-Brakes statt Scheiben. Wenns dann nicht teurer wird. Aber eigentlich sprengt es mit 650 eh schon meinen Rahmen...also eher Aussenseiter.
Sonst hab ich hier im Laden noch ein Specialized Hardrock für 400 Euro gesehen...geil weil billig. Oder hatte die Idee auf www.wunschrad.de die Standartausfürhrung für 649 Euro zu nehmen was aber eigentlich auch schon wieder mein Budget sprengt. Und für 650 Gibts hier ein Cannondale Bad Boy von 2005 neu ausm Laden.
Ihr seht ich bin am verzweifeln.
Hat irgendjemand einen einfachen Rat?
Gruss aus Hamburg,
Pete
Also hier meine bisherige Wahl:
Canyon Iowa...vor allem wegen dem Preis von 429 und wohl einer brauchbaren Gabel
Rahmen New Fact 2 Sport Frame
Gabel Manitou Axel Comp 80mm
Steuersatz Tange Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Alivio
Schaltgriffe Shimano Alivio
Bremsgriffe Avid
Bremsen Tektro 836A
Naben Iridium
Zahnkranz Shimano Alivio 11-30
Felgen Iridium Comp
Reifen Continental Explorer
Kurbeln Shimano Alivio
Kettenblätter 42/32/22
Innenlager Cartridge gedichtet
Vorbau Iridium
Lenker Iridium Lite
Sattel Selle Italia Nitrox
Sattelstütze Iridium Comp
Radon ZR Equipe* Modell:*2005
ALU double butted Gewicht: bei 18´´ ca. 12,1 kg
Gabel: Manitou Axel Comp Lock Out 80 mm
Steuersatz: Ritchey
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano LX
Nabe HR: Shimano LX
Felgen: Rigida Zac 19
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT 760 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano BB-TS 30
Kurbel: Shimano FC-M 440
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura HS 33
Bremsen: Magura HS 33
Pedale: Wellgo LU-982A
Radon ZR Pro*Modell:*2005
Vor allem der Satz: "Wer ein zuverlässiges, nahezu wartungsfreies Hardtail zu einem supergünstigen Preis sucht, ist mit dem ZR Pro genau richtig beraten." bei H&S hat mich da angesprochen.
Rahmen: ALU double butted
Gewicht: bei 18´´ ca. 12,7
Gabel: Marzocchi MX Comp Air 105 mm
Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280 Riser
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida ZAC 19 Disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT RDM-760 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano Deore
Kurbel: Shimano FC-M 440
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura HS-33
Bremsen: Magura HS-33
Pedale: Wellgo LU-982A
Stoker 3 von Transalp24
Kinesis 7005 DB Race Rahmen pulverbeschichtet
Suntour XCP 75 Lock Out Federgabel
Magura Julie Disc*2005 mit Quickmountadapter**
Mavic XM-117 Disc LR-Satz mit*Deore Disc Naben(eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
Komplette 2005 Shimano Deore Gruppe mit XT Schaltwerk
XLC Ultralight Anbauteile
Vorteil für mich...ist in der Nähe, könnte man also zur Not bei Problemen sogar mal Hinfahren. Die Frage...sind solche Scheibenbremsen brauchbar und wie wartungsintensiv sind sie im Vergleich zu V-Brakes? Wären normale nich sogar unter Umständen billiger? Idee...bessere Gabel und V-Brakes statt Scheiben. Wenns dann nicht teurer wird. Aber eigentlich sprengt es mit 650 eh schon meinen Rahmen...also eher Aussenseiter.
Sonst hab ich hier im Laden noch ein Specialized Hardrock für 400 Euro gesehen...geil weil billig. Oder hatte die Idee auf www.wunschrad.de die Standartausfürhrung für 649 Euro zu nehmen was aber eigentlich auch schon wieder mein Budget sprengt. Und für 650 Gibts hier ein Cannondale Bad Boy von 2005 neu ausm Laden.
Ihr seht ich bin am verzweifeln.
Hat irgendjemand einen einfachen Rat?

Gruss aus Hamburg,
Pete