finale Kaufempfehlung ?

Registriert
3. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
So langsam hab ich keine Lust mehr zu suchen. Ich brauche ein nettes, schnelles, zuverlässiges, stabiles Hardtail für die Stadt. Alles andere kann ja mal kommen, aber ich bleib realistisch. Wenn ich heil ein Paar Treppen runterhüpfen ohne Angst haben zu müssen das was bricht, is das schon mal was. Ich hatte daran gedacht diese extrabreiten Reifen gegen mittlere (glaube das wäre so 1.5 oder?) ohne grosse Noppen/Stollen zu ersetzen. Wie auch immer. Ich hab ein paar Räder in der engeren Wahl, nachdem ich hier so einiges gelesen habe und Cannondales wohl vor allem gut sind um sie sich klauen zu lassen.
Also hier meine bisherige Wahl:

Canyon Iowa...vor allem wegen dem Preis von 429 und wohl einer brauchbaren Gabel

Rahmen New Fact 2 Sport Frame
Gabel Manitou Axel Comp 80mm
Steuersatz Tange Integrated Headset
Schaltwerk Shimano Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano Alivio
Schaltgriffe Shimano Alivio
Bremsgriffe Avid
Bremsen Tektro 836A
Naben Iridium
Zahnkranz Shimano Alivio 11-30
Felgen Iridium Comp
Reifen Continental Explorer
Kurbeln Shimano Alivio
Kettenblätter 42/32/22
Innenlager Cartridge gedichtet
Vorbau Iridium
Lenker Iridium Lite
Sattel Selle Italia Nitrox
Sattelstütze Iridium Comp


Radon ZR Equipe* Modell:*2005

ALU double butted Gewicht: bei 18´´ ca. 12,1 kg
Gabel: Manitou Axel Comp Lock Out 80 mm
Steuersatz: Ritchey
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano LX
Nabe HR: Shimano LX
Felgen: Rigida Zac 19
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: FSA SL 280
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT 760 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano BB-TS 30
Kurbel: Shimano FC-M 440
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura HS 33
Bremsen: Magura HS 33
Pedale: Wellgo LU-982A


Radon ZR Pro*Modell:*2005

Vor allem der Satz: "Wer ein zuverlässiges, nahezu wartungsfreies Hardtail zu einem supergünstigen Preis sucht, ist mit dem ZR Pro genau richtig beraten." bei H&S hat mich da angesprochen.
Rahmen: ALU double butted
Gewicht: bei 18´´ ca. 12,7
Gabel: Marzocchi MX Comp Air 105 mm
Steuersatz: Ritchey Zero Logic integrated
Vorbau: FSA OS 170
Lenker: FSA XC 280 Riser
Griffe: Profile
NabeVR: Shimano Deore Disc
Nabe HR: Shimano Deore Disc
Felgen: Rigida ZAC 19 Disc
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 2,25
Sattelstütze: Ritchey Comp
Sattel: Scape XO
Schalthebel: Shimano Deore SL
Schaltwerk: Shimano XT RDM-760 SGS
Umwerfer: Shimano LX FD-M580
Tretlager: Shimano Deore
Kurbel: Shimano FC-M 440
Kette: Shimano HG-53
Kassette: Shimano Deore 11-32
Bremshebel: Magura HS-33
Bremsen: Magura HS-33
Pedale: Wellgo LU-982A


Stoker 3 von Transalp24
Kinesis 7005 DB Race Rahmen pulverbeschichtet
Suntour XCP 75 Lock Out Federgabel
Magura Julie Disc*2005 mit Quickmountadapter**
Mavic XM-117 Disc LR-Satz mit*Deore Disc Naben(eingespeicht mit DT-Swiss Speichen)
Komplette 2005 Shimano Deore Gruppe mit XT Schaltwerk
XLC Ultralight Anbauteile
Vorteil für mich...ist in der Nähe, könnte man also zur Not bei Problemen sogar mal Hinfahren. Die Frage...sind solche Scheibenbremsen brauchbar und wie wartungsintensiv sind sie im Vergleich zu V-Brakes? Wären normale nich sogar unter Umständen billiger? Idee...bessere Gabel und V-Brakes statt Scheiben. Wenns dann nicht teurer wird. Aber eigentlich sprengt es mit 650 eh schon meinen Rahmen...also eher Aussenseiter.

Sonst hab ich hier im Laden noch ein Specialized Hardrock für 400 Euro gesehen...geil weil billig. Oder hatte die Idee auf www.wunschrad.de die Standartausfürhrung für 649 Euro zu nehmen was aber eigentlich auch schon wieder mein Budget sprengt. Und für 650 Gibts hier ein Cannondale Bad Boy von 2005 neu ausm Laden.

Ihr seht ich bin am verzweifeln.
Hat irgendjemand einen einfachen Rat? :confused:
Gruss aus Hamburg,
Pete
 
Ahoi,

mit den Radon Bikes machst Du nichts falsch. Zwei Freunde von mir
fahren Radons und sind sehr zufrieden. Sind Sorglos-Bikes :daumen:
Ab und an mal die Schaltung nachstellen und das war's.

Ich persönlich steh' auf das Cannondale Bad Boy. :daumen:
Bin eh Cannondale Fan :love: aber das ist ja Geschmacksache,
allerdings bin ich das Bad Boy auch 1 Jahr in den USA, New York
gefahren und hatte nie Probleme, bis es geklaut wurde :mad:
Aber hab mir direkt ein neues CD BB gekauft :daumen: und nie
ärger gehabt. Soviel ich weiß ist es dort bei Kelly Joe immernoch
in use ... also sehr langlebig !

Gruß
 
chaoscarsten schrieb:
Ahoi,
mit den Radon Bikes machst Du nichts falsch. Zwei Freunde von mir
fahren Radons und sind sehr zufrieden. Sind Sorglos-Bikes :daumen:
Ab und an mal die Schaltung nachstellen und das war's.
. . . .
Gruß

Kann ich genauso bestätigen. Ich fahre eine RADON ZR2 seit 3 Jahren.

Gruß Ötzi
 
@StPauliPete

Auf Grund Deines Nicknames gehe ich mal davon aus, dass Du in HH wohnst. Dazu unten zwei Bike Shops, bei denen man gut beraten wird und i.d.R. faire Angebote bekommt:

CNC
Stresemannstrasse 124
cnc-bike.de

Jody
Hofweg 68

Ich hab mit den Läden persönlich nichts zu tun. Hab dort nur gute Erfahrungen gemacht, als ich in einer wahren Odysse auf der Suche nach meinem neuen Bike wahr.

Wenn Du Dich für ein Cannondale entscheidest, dann check mal diese Seite:

http://www.radsport-biking.de/

Die Customvorschläge bieten Parts, die deutlich mehr Sinn machen als die Cannondale Pakete.
 
Danke danke...zu CNC werd ich nacher mal hinfahren...is nich weit für mich. Und wenn die Zeit reicht klapper ich auch noch die anderen Händler incl. Jody ab. Wenn´s da nichts vergleichbares im Preis/Leistungsverhältnis gibt wird eben ein Radon bestellt...auch wenn die Farben echt bescheiden sind.
Da wäre noch die Frage ob ZR Pro oder ZR Equipe. Was würdet ihr für meinen Zweck eher empfehlen oder is das egal?
18er Rahmen (46cm) sollte für einen 182cm Menschen passen oder? 20er klingt so gross.

Gruss aus Hamburg,
Pete
 
Wenn Du es hauptsächlich auf der Straße einsetzt, könnte 20" gar nicht so verkehrt sein. Fürs Gelände wären wohl 18" die bessere Wahl.

Von den aufgeführten Rädern nimm das ZR Pro. Die MX Comp ist wesentlich besser als die Axel Gabel.


Gruß Geisterfahrer
 
rahmengröße geht am besten über probefahrt und hängt nicht nur von der körpergröße, sondern auch von beinlänge, ver. ober-unterkörper, persönliche vorlieben, einsatzbereich etc. ab.
182 klingt übrigens sehr nach 19".
bin 178cm, bl ~84cm und habe meine sattelsütze beim 18" rahmen auf max. raus.
 
Hallo
und danke nochmal.
Ich war gestern in halb Hamburg unterwegs. Die Leute bei CNC sind wirklich seeeehr nett. Wenn ich n paar Taler mehr über hätte wäre das der Laden meiner Wahl. Das übernächste Bike kaufe ich aber bestimmt da.
Auch bei Jody wars nett, aber die hatten leider nicht das was ich suche.

Ich habe heute noch ein Rad bei ebay im Auge...wenns billig wird kaufe ich das und überlege mir dann ob ich mit das Radon zusätzlich gönnen will, wenns bei ebay teuer wird bestell ich mir heute auf jeden Fall das Radon. BMX Pedale dran und wohl schmalere Reifen und ich denke ich werde damit glücklich. :)

Nochmal 1000 Dank für eure Hilfe und eine wirklich vorerst letzte Frage...
In einem anderen Laden hab ich mich mal auf ein Medium Bad Boy gesetzt...das wäre von der Beinfreiheit mein Geschmack und entspricht in den Massen fast dem 18er Radon. Aber da fühlt sich die Oberrohrlänge für meinen Geschmack recht kurz an.

Ist das normal für MTB´s ? ? ?

Ich denke einerseits wären 20 Zoll vielleicht besser, andererseits...
bei meinem letzten Traumbike waren die Räder 20 Zoll...da klingt das für einen Rahmen riesig.
Bei meinem jetzigen 28Zoll Bike sitz ich nicht so aufrecht wie auf dem Bad Boy und damit auch wie auf dem Radon. Wie sitzt ihr? :)
Ich bin erst im stehen gefahren (BMX) und danach auf einem für meinen Geschmack zu grossen/sperrigen 28er...ich hab einfach keine Relationen mehr.
Gruss vom Millerntor,
Pete
 
Oh...sorry...hatte polo noch nicht gelesen...ich mess mal die Beinlänge. 19 klingt für mich auch ideal, gibts aber bei Radon nich :(

Beinlänge 91 und n bisschen.
 
Ich hab mir die Frage grad selbst beantworten können. Es spricht alles für 20 Zoll.
Für alle die vor der Frage stehen welche Rahmengrösse es nun sein soll, und das scheinen so einige zu sein hier ein Link der mir geholfen hat.
http://www.mountainbike-magazin.de/geometrie
Da gibts ein pdf mit dem man, mit ein bisschen messen und Kopfrechnen, eine für meine Anfängermeinung gute Orientierungshilfe hat.
 
nach meinen Erfahrungen hilft das Berechnungsschema nur, grobe Fehler zu vermeiden. Bei der Rahmengrösse kann es immer der nächst grössere oder kleinere sein, der besser passt und bei Vorbau usw. hilft sowieso nur probieren. Daher hilft m.E. vor allem die Schrittlänge, um zu wissen, ob 19,20 oder 21 Zoll richtig sein könnte, der Rest ist Testen.
 
Nur um das Thema abzuschliessen. Ich hab mir gestern ein legales Cannondale zum Hammersuperschnäppchenpreis gekauft. Ja ja...Cannondale...zu dem Preis hätten es sogar die CD Gegner hier gekauft.
Kein Bad Boy sonder ein Delta mit Fatty. Mal sehen wie es ist, aber ich denke die nächsten 2-3 Jahre werd ich wohl damit hinkommen.Bis dahin hab ich dann vielleicht auch das Geld für ein neues von CNC und weiss besser was ich brauche und will.
Ich werd mal berichten wenn es da ist und getestet wurde.
Kanns garnicht erwarten.
 
Nicht über Nacht...allerhöchstens mal 1-2 Stunden gut angeschlossen und versichert. Und ich überlege mir noch es einfach schwarz zu machen...zum einen weil mir die jetzige Farbe eh nich so gefällt und zum anderen weils vielleicht unauffälliger ist. Und mattschwarz ist einfach die beste Farbe für meinen Geschmack. Muss mich erstmal aufm Forum umgucken ob/wie man das selber machen kann. Beim Laden um die Ecke kostet mich die Lackierung so viel wie das ganze Bike.
Ausserdem...das Radon wär deutlich teurer gewesen und hätte auch mal draussen stehen müssen.
 
Zurück