finale ligure

Wir fahren Anfang Juni. Jetzt hab ich nicht den ganzen Fred durchgelesen, aber ein paar Sachen aufgeschnappt. Wir sind eher Freeride orientiert, jetzt meine Frage. Shuttelt ihr wirklich alle immer mit Guide? Wie lange brauche ich eigentlich wenn ich mich da mit Bike selber hoch quäle, normale Kondition vorrausgesetzt? Mich güllt nämlich die Vorstellung etwas an, immer mit ner Gruppe unterwegs zu sein.
 
Was heißt denn normale Kondition ? und "da hoch quäle" :confused: Gibt ja schließlich mehr als eine Abfahrt.....Wenn Du selber weißt, wieviel HM Du pro Stunde mit normaler Kondition fahren kannst, wie lang / hoch Dein Startpunkt liegt, ist der Rest doch nur noch Kopfrechnen...
 
Entschuldigung für meine Unwissenheit, aber ich war noch nie dort und hätte ja sein können das man eine vernünftige Antwort bekommt. Vergiss einfach meine Frage und dank Kopfrechnen kann ich schon...
 
...wir sind letzte woche von finale aus in ziemlich genau 2h reiner fahrzeit die 1000hm bis zur natobase rauf - inkl. pausen, ausblick, usw.warens dann relaxte 3h. :)
....und das alles nicht mit nem cc-bike und leichtbereifung.....wir haben alle endurobikes mit 140-180mm federweg und maxxis minion 2.5 2ply :daumen:
denke mal damit kannste grob einschätzen was so geht ?! ;)
 
2-3 Stunden Auffahrt sind für die "oberen" Trails normal. Ich bin zum Dean mit meinem 18 kg Bock auch in 2 1/2 Stunden hochgekurbelt. Bei den Trails direkt an der Küste gehts um einiges schneller. Das sind nur immer 300 - 400 hm. Die meisten Trails erreichst über Teerauffahrten. Die Steigungen sind auch moderat.
 
Hallo,
gibts eigentlich auch noch preiswertere Hotels in Finale oder Umgebung?

was ich bisher gefunden habe, ist ja schon sehr teuer im Vergleich zum Gardasee.

Wie ist denn sonst so das Preisniveau dort?

Danke!
 
auch auf die Gefahr hin, dass ich total zur Sau gemacht werde weil ich blöd bin ;)
Wo bitte bekomme ich die I-net Seiten der Shuttel Services her? Damit ich mir die Strecken mal ansehen kann? Bin mehr Freeride als DH orientiert und meine Freundin die grad da war meinte, die Strecken waren ihr teilweise zu heftig, zumal wenn Local mit gefahren sind. Dann wird wohl noch weniger Rücksicht genommen...
Aber es gibt doch rund um Final sicher auch noch Trail die man fahren kann oder? Stand zumindest so in der Mountain Bike...

THX für Info
 
www.finalefreeride.com

ist einer der shuttleanbieter.


die strecken kannste dir dort aber auch nicht ansehen.

im großen und ganzen ist aber alles dabei - (hohe sprünge können auch umfahren werden).
ich war vor 2wochen noch unten und was mir da auf den shuttle-trails nicht gefallen hat waren die heftigen bremswellen vor den kurven - wenn man beim anbremsen fast vom bike geschüttelt wird, dann kommt irgendwie kein flow auf. unschön!!!
etwas mehr streckenpflege wäre da wohl mal angesagt - die shuttleanbieter können ja nicht davon ausgehen das jeder biker mit nem downhill-gerät am start ist.
mein bike hat nämlich nur 140mm federweg und das war schon ziemlich hart und körperlich fordernd - mit mehr federweg ist das sicherlich relaxter zu fahren.....also so ab 180mm wirds-denke ich-recht komfortabel ;)
außerdem sind aufgrund des teilweise harten kantigen untergrundes und den höheren geschwindigkeiten 2ply-reifen zu empfehlen !!

Die Naturtrails rund um Finale sollte man sich lieber von einem ortskundigen Guide zeigen lassen - mit heruntergeladenen GPS-tracks (sei die Quelle auch noch so "seriös")fällt man gerne mal aufs Maul und dann trägt man das Bike auf 50% der Gesamtstrecke sowohl bergauf als auch bergab :(
Unschön !!

Fazit: ich finde Finale jetzt nicht soo den Hammer-Spot - ist zwar ganz nett da, aber das ist es woanders auch ;)
 
@kinschmann: Danke, das war jetzt der einzige Shuttel Anbieter, den ich hier schon gefunden hatte ;)

Noch andere Vorschläge?
 
Ciao Tutti!

Finale Freeride ist aktuell unser einziger Shuttle Anbieter. Bald startet Trailerpark, der neue Shuttle Service des Finale Ligure Bike Resort.
Trailerpark fährt dann auch andere Trails an und arbeitet mit den Jungs aus Calizzano zusammen. Die Trails dort sind der Hammer und allemal nen Trip wert !

Der Zustand der Trails wird bei uns aktuell viel diskutiert, wir werden die Trail Maintenance verstärken und hatten leider aufgrund des regenreichsten Winters siet 15 allerhand zutun!

Was günstigere Übernachtungen angeht diskutieren wir gerade ob wir vielleicht ein Bike Camp in den gefragten Sommermonaten aufbauen sollen. Ziel soll sein ne Menge Spaß uter gleichgesinnten zu haben und neben Trail Nähe günstige Unterkünfte zu bieten.

Was haltet Ihr von der Idee???

Ciao
Yoyo
 
Denke das mit dem bike camp ist prinzipell ne gute Idee.
Manche mögen lieber einen Camp abseits Finale wegen der Ruhe, der Andere möchte aber lieber Stadtnähe um abend nen Bier trinken zu gehen.
Andere haben Kinder dabei und suchen etwas mit Strandnähe.
Ich glaub da ist es schwer alles unter einen Hut zu bekommen und es wird sich eh dann auf die bereits ansässigen Camps verteilen....
Was ich persönlich nicht schlecht finden würde wäre z.B. eine Liste wo günstige Ferienwohnungen aufgelistet sind. Wo Ihr Euch mit den Vermietern zusammensetzt und sagt:" Hört mal her, in der Zeit zwischen.... und ... kommen viele biker. Wie sieht es mit Sonderkonditionen aus......

@finale ligure findet man die trails von callizano mit ein wenig Suche oder von wo aus starte ich am besten???
 
servus,

nochmal zum thema selber shutteln und selber hochfahren. ich war 2006 in finale, teils mit den jungs von finale freeride unterwegs, was teilweise katastrophal war (in einem fall nach baumkontakt inkl. einem verletzten vom guide im wald stehen gelassen worden, ein anderes mal hatte der guide eine panne nach der anderen, hatte kein werkzeug, keine schläuche dabei und konnte den zur verfügung gestellten schlauch nicht selber wechseln). zwei erfahrungen, eine konsequenz: nicht mehr mit finale freeride.
danach sind wir noch einmal mit dem besitzer von riviera outdoor geshuttlet, guter guide am start, alles prima. mit dem chef des ladens sind wir auch eine tour gefahren, war auch top. eine tour haben wir selber organisiert, sind selber hochgestrampelt, haben jede menge shuttler getroffen, war alles kein problem. auf einem der trails haben wir bei der abfahrt baumbruch entfernt, just in dem moment, als eine shuttlegruppe vorbeikam. kurzer smalltalk, ein fettes "gracie" des guides und dann zusammen und grinsend weiter gefahren. bis auf den oben beschriebenen reinfall beim shuttlen war alles top!!!

ich weiss nicht, ob man alles im vorfeld so tot-diskutieren muss. in der regel findet sich immer eine lösung. ich hatte noch nie stress mit irgendjemandem auch wenn ich mich mal nicht "regelkonform" verhalten habe. wer f***** will, muss freundlich sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremswellen sind heftig. Ich war schon im April froh, dass ich ein 180mm Bike dabei hatte. Mittlerweile soll es eher schlimmer geworden sein. Schwierig sind die Trails bei der richtigen Linienwahl aber nicht wirklich. Die Trails bewegen sich meistens auf S1 und S2 Niveau. Einzelne Stellen mal S3. Wenn man mit einigen Guides von Finale Freeride unterwegs ist, dann kann es aber schon wegen der Geschwindigkeit anstrengend werden. Es soll Leute geben, die haben ihre Guides erst wieder unten am Auto nach den einzelnen Runs gesehen. :lol:
 
(...)Wenn man mit einigen Guides von Finale Freeride unterwegs ist, dann kann es aber schon wegen der Geschwindigkeit anstrengend werden. Es soll Leute geben, die haben ihre Guides erst wieder unten am Auto nach den einzelnen Runs gesehen.(...)

So stell ich mir professionelles Guiden vor... :daumen: Der Guide vorne weg und den letzten beissen die Hunde.

Gibt es denn bei den Shuttleanbietern auch unterschiedliche Leistungsgruppen für die Teilnehmer oder wird vorausgesetzt, dass man sich nur mit viel Federweg und einer ausgeprägten Downhillerfahrung anmeldet?
 
Da kann wieder für Just Ride Finale sprechen...

sowas wie die o.g. negativ Beispiele gibt es da nicht!!!

Bei Louise und Alessandro werdden nur kleine Gruppen Geschuttelt (max 5Pers.).
Somit kann individuell auf die Gruppen eingegangen werden,
Die Guides kümmern sich um die Teilnehmer und fahren bei Bedarf auch mal als letztes hinterher....
und die Trailauswahl erfolg auch auf Teilnehmerwunsch!!!!

Werkzeug und Ersatzschläuche haben die Guides immer parrat,

und wärend des hochshuttelns gibts Getränke und Riegel!!!

was will man da mehr????
 
Es sind nicht alle Guides von Finale Freeride so. Wir hatten auch schon Guides, die haben dazwischen immer wieder gewartet und geschaut, dass alle noch da waren. Finale Freeride generell zu verteufeln finde ich deshalb nicht fair. Mir hats echt gefallen und ich fahre wieder mit denen. Wie die einzelnen Gruppen zusammengewürfelt werden, weiß ich auch nicht. Wir waren selbst immer mindestens fünf Leute und die anderen passten ganz gut zur Gruppe. Wer gerne die Trails in Finale relaxed runtersurft, ist bei Finale Freeride aber am falschen Platz. Da gehts ziemlich downhillorientiert zur Sache. Zumindest habe ich es bisher immer so erlebt.
 
sers,

die erlebnisse von uns mit finale freeride decken sich nicht mit den überwiegend positiven meinungen, das ist ja auch abhängig vom guide. bei uns lief es eben nicht so toll, das macht ff aber nicht per se schlecht. das tempo fand ich angemessen, unsere gruppe war zusammengewürfelt (anfänger, semi-pros, alte hasen) und man hat sich unterstützt. da funktionierte die gruppe einfach geil, sonst hätten wir den verletzten auch nicht runterbekommen.

die strecken waren 2006 top! keinerlei bremswellen etc..... was ich da höre stimmt mich aber etwas bedenklich. wir wollten mit unserem verein evtl. hin fahren....
 
Zurück