finale ligure

Die Bremswellen sind heftig. Ich war schon im April froh, dass ich ein 180mm Bike dabei hatte. Mittlerweile soll es eher schlimmer geworden sein. Schwierig sind die Trails bei der richtigen Linienwahl aber nicht wirklich. Die Trails bewegen sich meistens auf S1 und S2 Niveau. Einzelne Stellen mal S3. Wenn man mit einigen Guides von Finale Freeride unterwegs ist, dann kann es aber schon wegen der Geschwindigkeit anstrengend werden. Es soll Leute geben, die haben ihre Guides erst wieder unten am Auto nach den einzelnen Runs gesehen. :lol:

Sorry, ich war schon mehr als zehn Tage mit Finale Freeride shutteln, so etwas kenn ich nicht. Wenn da was wahres dran sein sollte, was ich bezweifeln mag, da die Guides an jeder Abzweigung genau prüfen, ob jeder hier ist, dann muss es eine absolute Ausnahme gewesen sein.
Wenn Du schreibst, es soll Leute gegeben haben, kann man davon ausgehen, dass es Dir jemand über weitere Personen dazwischen zugetragen hat, und ich behaupte mal, dass es ein Gerücht ist.
Falls es so sein sollte, hilft es im Forum niemandem wirklich weiter.
 
Sorry, ich war schon mehr als zehn Tage mit Finale Freeride shutteln, so etwas kenn ich nicht. Wenn da was wahres dran sein sollte, was ich bezweifeln mag, da die Guides an jeder Abzweigung genau prüfen, ob jeder hier ist, dann muss es eine absolute Ausnahme gewesen sein.
Wenn Du schreibst, es soll Leute gegeben haben, kann man davon ausgehen, dass es Dir jemand über weitere Personen dazwischen zugetragen hat, und ich behaupte mal, dass es ein Gerücht ist.
Falls es so sein sollte, hilft es im Forum niemandem wirklich weiter.

Sorry, das habe ich so bisher zweimal erlebt. Einmal 2008 und vor ein paar Wochen im April. Ein Kumpel ist genau aus dem Grund im Anschluß nicht mehr mitgefahren, weil ihm das ganze zu hektisch war. Die meisten aus der Gruppe kannten aber die Trails ohnehin und wußten wie sie fahren mußten. Du hast aber recht, dass sowas eher die Ausnahme ist.

Ich will Finale Freeride als Unternehmen nicht anschwärzen. Es gibt halt dort gute und schlechtere Guides. Bei der Anzahl der Leute aber auch nicht weiter verwunderlich. Mir hat es immer sehr gut gefallen und ich werde auch wieder mit ihnen shuttlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@petzl:
haben jetzt im mai ähnliches erlebt.
wenn man im hinteren teil des feldes gestartet ist, hat man den guide tatsächlich meistens erst wieder unten am auto bzw. an den breiten hauptwegen gesehen - hätten die vorne fahrenden mitfahrer nicht an kreuzungspunkten gewartet wären sicher einige falsch gefahren.

also, so ganz allein stehst du mit deinen eindrücken nicht da.


...ahso...die shuttletrails sind von der schwierigkeit tatsächlich eher s1-s2, aber durch den ausgefahrenen untergrund und die bremswellen erhöht sich die schwierigkeit und man fährt mit nem short-travel-enduro sowas von unentspannt über die trails das sich gar kein flow einstellen will !! schade !!
dabei sollte doch finale DER flow-spot schlechthin sein ????!!!

ich bin mir deswegen nicht sicher ob ich die 1060km einfache strecke nach finale nochmal auf mich nehmen werde - der spot hat mich nicht so überzeugt. andere bikegebiete z.b. in den alpen haben da mmn. gleichviel, wenn nicht sogar mehr zu bieten und sind schneller zu erreichen.
 
ok, wir fahren dann wohl lieber alleine ;) das hört sich für mich alles zu stressig an. Gibbet denn da keine "normalen" Bike Stationen die guiden? Liguerien besteht ja nicht nur aus Finale...
 
Hai,
wir waren nun Anfang Juni auch in Finale und es war nur noch geil......Geile Trails und gute bis sehr gut Guides. Das es auf befahrenen Trails zu Bremswellen kommt, ist ja wohl auch klar. Aber ich empfand die nicht als schlimm, da hab ich schon andere gesehen...^^...
Wir sind mit Finale Freeride geshuttelt...
Klar gibt es gute und besser Guides, aber auch n Guides ist nur ein Mensch....Wir hatten 4 verschiedene und alle waren gut bis sehr gut. Jeder hat seinen Job super gemacht. Einer hat sich zwar einmal selber abgeschossen, aber das ist nun mal Risiko bei dem Sport un dkann jeden treffen.
Dann noch was zum Thema Service und Gruppengröße:
Wue soll eigentlich bitte Finale Freeride, bzw. Sylivia den gleiche Service bieten können wie die andern am Ort, wie z.B- Getränke und Riegel? Sie pflegt die Trails, hat somit imense Ausgaben und die anderen Anbieter machen nix. Wer rechnen kann, wird schnell merken, dass irgendwann mal die Kohle weg ist. Denkt bitte mal darüber nach und bedenkt dass auch bei Eurem nächsten Trip nach Finale. Für mich, bzw. uns kommt nur Finale Freeride in Frage.

Cu
 
.....Das es auf befahrenen Trails zu Bremswellen kommt, ist ja wohl auch klar. Aber ich empfand die nicht als schlimm, da hab ich schon andere gesehen...^^........

jo, mit 180mm Federweg unter hinterm ist das sicher lässiger als mit 140/130mm...muss ich dir zugestehen !! ;)

aber ein hinweis in dieser sache wäre seitens des veranstalters ganz nett !!!
z.b. enduro-bike mit mindestens 160mm federweg ratsam - besser mehr !?
dazu noch sowas wie:
2ply-Reifen haben sich bei uns bewährt.
 
...ahso...die shuttletrails sind von der schwierigkeit tatsächlich eher s1-s2, aber durch den ausgefahrenen untergrund und die bremswellen erhöht sich die schwierigkeit und man fährt mit nem short-travel-enduro sowas von unentspannt über die trails das sich gar kein flow einstellen will !! schade !!

Insgesamt sind die Trails super gepflegt, die Jungs von Finale Freeride sind da schon auf Zack und legen auch immer wieder neue Streckenvarianten an.

Und es gibt ja auch Leute, die selber zu den Trails hochfahren um dann mit 120 mm Federweg - und Spaß - wieder runterfahren, oder sogar mit Hardtails.
 
Insgesamt sind die Trails super gepflegt, die Jungs von Finale Freeride sind da schon auf Zack und legen auch immer wieder neue Streckenvarianten an.

Und es gibt ja auch Leute, die selber zu den Trails hochfahren um dann mit 120 mm Federweg - und Spaß - wieder runterfahren, oder sogar mit Hardtails.

warst du jetzt die letzten wochen nochmal da??? wenn nicht...psssst :rolleyes:
die trails waren ende mai eben nicht so gepflegt wie man es erwarten könnte.
ich bin was das bergrunter anfahren angeht ganz sicher kein nasenbohrer, deswegen erlaub ich mir mal die einschätzung das die trails in schlechtem zustand waren.
natürlich sind die dann auch mit nem hardtail fahrbar........fahrbar...mehr aber auch nicht !! fahrfluss kommt da sicher keiner auf !! :(
meines erachtens wirkt sich hier besonders die menge des federwegs aus ob es eher schnell und flüssig ist oder einfach nur arbeit.
wenn ein hinweis in dieser sache auf der website erscheint wär ja schon gut - dann kann man sich drauf einstellen !! :daumen:
denn "freeride" kann alles und nichts heißen - fürs "freeriden" in den alpen, auf mallorca und an den lokalen spots und bikeparks hat mir bislang immer besagtes bike mit 140mm gereicht um schnell und mit flow unterwegs zu sein - warum also nicht auch in Finale Ligure - dem gehypten Flow-Spot ????

so reicht nun auch. ;)
falls ich finale ligure nochmal eine zweite chance gebe, dann rücke ich mit schwerem gerät an und gut ist die sache :D


ps: selbst bei uns im aachener wald sind die trails gepflegter und da steht kein mehrköpfiges-bezahltes-team dahinter.
 
Und es gibt ja auch Leute, die selber zu den Trails hochfahren um dann mit 120 mm Federweg - und Spaß - wieder runterfahren, oder sogar mit Hardtails.


so sieht es aus. wer auf den bike aktiv fährt und sich nicht nur runterschaukeln lässt, braucht idr keine 200/200 mm. dem reichen dann auf den allermeisten trails auch 100. vorne.
 
meines erachtens wirkt sich hier besonders die menge des federwegs aus ob es eher schnell und flüssig ist oder einfach nur arbeit.
wenn ein hinweis in dieser sache auf der website erscheint wär ja schon gut - dann kann man sich drauf einstellen !!
ochnöööö... finde das ist keine arbeit sondern teil vom fahrspass. war auch grad zwei wochen unten und fand es eher schade, dass man die Trails teilweise leicht geändert hat. Einige im letzten herbst noch "knackigen" Stellen haben damit Ihren reiz verloren, vieles ist flüssiger angelegt geworden.

Kannst ja mal nach Livigno schaun, dort findest Du etliche von den glattpolierten Trails, wenn dir die lieber sind.

flo
 
Na ja, die nennen sich Finale FREERIDE. Das müßte dann eigentlich reichen. ;)

der Meinung bin ich auch, der Name sagt schon alles.
Auf den meisten Trails ist man mit nem Freerider oder sogar Downhiller (180er Gabel oder mehr, wobei ich finde, dass 180mm überall reicht) angemessen unterwegs, an manchen Stellen würde ein Enduro mit 140-160mm Federweg vorne und hinten auch vollkommen reichen.
Jedoch ist etwas überdimensioniert zu fahren kein Fehler, weil Trails wie Madonna della Guardia oder Le Poste recht anspruchsvoll sind.
Mit nem Hardtail oder XC Fully hochzukurbeln und die Trails bergab zu fahren geht natürlich, aber auch in dem Fall würd ich ein Enduro auf jeden Fall vorziehen, wenn´s auch bergauf etwas länger dauert. Der Fahrspass steht im Vordergrund und den hätte ich mit der Geometrie eines gewöhnlichen CC-Hardtails sicher nicht.

Wer von euch ist denn zufällig auch vom 21.-27. Juni in Finale zum Shutteln?
 
Jedoch ist etwas überdimensioniert zu fahren kein Fehler, weil Trails wie Madonna della Guardia oder Le Poste recht anspruchsvoll sind.

stimmt, aber du hast isallo extasy und variogotti dh vergessen :daumen:

clubs? keine ahnung aber damals wurden die besten cocktails von den
hübschestens italienerinnen in der bikini bar serviert :p
 
stimmt, aber du hast isallo extasy und variogotti dh vergessen :daumen:

clubs? keine ahnung aber damals wurden die besten cocktails von den
hübschestens italienerinnen in der bikini bar serviert :p

stimmt auch (fast), aber das waren ja nur Beispiele. Den Varigotti DH steuern die Shuttles in der Regel doch gar nicht an, weil für die paar Minuten Abfahrt (schätzungsweise) eine knappe halbe Stunde Rückfahrt zum Startpunkt nötig ist.
Isallo Exstasy ist finde ich nicht so anspruchsvoll wie die genannten Beispiele.

Grüsse
 
Hai,
Dann noch was zum Thema Service und Gruppengröße:
Wue soll eigentlich bitte Finale Freeride, bzw. Sylivia den gleiche Service bieten können wie die andern am Ort, wie z.B- Getränke und Riegel? Sie pflegt die Trails, hat somit imense Ausgaben und die anderen Anbieter machen nix. Wer rechnen kann, wird schnell merken, dass irgendwann mal die Kohle weg ist. Denkt bitte mal darüber nach und bedenkt dass auch bei Eurem nächsten Trip nach Finale. Für mich, bzw. uns kommt nur Finale Freeride in Frage.

Cu

Das ist so nicht ganz richtig.
das Trail-reinigen,-warten und pflegen wird nicht nur von Finala Freeride durchgeführt.
das Übernimmt ein Dritter und die Kosten werden Anteilsmäßig (protentual),unter den Shuttelanbietern,nach beförderten Kunden augeteilt. Just Ride Finale + Rivera Outdoor ca. 150-200 Personen Pro Jahr und FF ca. 3000-3500 P.pJ.
Da ist es ja auch klar das bei so einem kleinen Unternehmen viel bessser auf den Einzelnen eingegangen werden kann.
 
Hi!

Ich werde in der zweiten Juliwoche wohl auch 1-2 Tage vor Ort sein und möchte mit meiner Freundin dort ein bisschen entspannt im Hinterland mitm MTB rumfahren. Kein DH oder ähnliches, vielleicht mal nen Trail runter aber ohne Streß.
Da ich keine Räder mitnehmen möchte bzw. kann meine Frage - kann man dort unten spontan Räder mieten? Wir sind halt campen, d.h. genaue Aufenthalstermine gibts eigentlich nicht und ich möchte nicht groß vorher reservieren oder buchen.
Wie voll ist es da unten eigentlich zu der Zeit? Ich rechne ja mit dem schlimmsten...
Habt ihr Erfahrungen diesbezüglich?

Danke,
Flo
 
so, sind auch wieder aus finale zurück, sehr gutes wetter gehabt die letzte woche. waren 2 bzw. 3 mal shutteln mit finalefreeride. war wieder mal ein tolles erlebnis, die trails (übrigens in gutem zustand) entspannt abfahren zu können. das restaurant, in welchem mittags eingekehrt wurde, war auch gut. neuerdings wird in carbuto gegessen und nicht mehr auf dem parkplatz unterhalb colle de melogno. als guide hatten wir den tobias, das war bisher der beste guide, hat immer schön päuschen gemacht und den trail erklärt.

@forspeed: bikeverleih kenn ich jetzt nur den bei finalefreeride in finalborgo, die haben von 100mm bis 200mm federweg eigentlich alles da. kosten ca. 50€ pro tag.
 
Ciao Tutti !

Wie mittlerweile schon berichtet sind unser Freeride Trails soweit wieder in super Zustand. Der wilde Winter mit dem ewigen Regen hat uns ganzschön zu schaffen gemacht, Fabri & Co hatten alle Hände voll zutun...

Zusätzlich zu den bekannten Trails werden wir nun zunäcst sechs neue schaffen, hauptsächlich in Gebieten die von unseren aktuellen Trails nicht berührt werden. Das wird aber dauern, wir gehen von Ende Herbst aus..

Wir sind dabei die Erstellung und die Pflege der Trails neu und besser zu organisieren, hierfür haben wir alle am Bike Spaß in Finale beteiligten, zum Finale Ligure Bike Resort zusammengeschlossen.

Anregungen und Input immer willkommen!

Ciao!
Yoyo
 
Hey,
will jetzt auch endlich mal nach Finale. Hab aber jetzt gelesen, dass der Shuttle ziemlich schnell ausgebucht sein soll...Wie sieht das denn Anfang August aus, wann sollte ich da buchen? Und welchen Camping würdet ihr empfehlen, wenn ich biken und klettern will und auch mal ans Meer? (Sollte nicht allzuteuer sein) Kann man in Finale mitm Auto am Meer parken und im hinterland campen?
 
Hey Freerider88 !

Also parken ist tatsächlich am Strand eher schwierig im August, es gibt zwar viele Parkplätze, einige sogar frei (weiße Umrandung) ander kostenpflichtig (blaue Umrandung).
Ich würde Dir den recht beliebten Eurocampingplatz empfehlen, allerdinsg kann ich Dir nicht sagen ob Du noch etwas für August bekommst. http://www.eurocampingcalvisio.it/ Aber untergebracht haben wir noch jeden, also melden wenn Du weitere Hilfe brauchst.
Der Freeride Shuttle ist tatsächlich recht ausgebucht, weshalb wir hier an einer Verstärkung arbeiten, die dann auch online buchbar ist. Bislang bitte einfach bei Silvia von Finale Freeride http://www.finalefreeride.com anrufen da hast Du die besten Chancen. Geht da nix mehr bitte melden, wir organisieren auch manchmal etwas mit den Bikehotel Vans, vielliecht geht da ja was zusammen. Einfach melden.
Anosnten ist Finale im August natürlich gerade zum Freeirden recht cool, denn oben in den Bergen ist es kühl und am Meer ist es voll von Italienerinnen ;-))

Ciao
Yoyo
 
Zurück