finale ligure

Hey!

Ich habe jetzt fast das ganze Thema von der ersten Seite an gelesen, und hab mir bei Seite 60 gedacht, ich muss jetzt einfach mal so fragen:

Wir waren jetzt schon drei mal am Gardasee biken und wollen diesmal gerne die ersten beiden Augustwochen nach Finale (das habt ihr mir hier alle so schmackhaft gemacht :daumen:)

Jetzt lese ich hier immer vom "shutteln". Ich kenne es vom Gardasee-Torbole, dass man ein Shuttle für 18€ bucht (mehrere Personen), die fahren dich dann hoch und du fährst (am besten mit eigenem GPS) wieder auf eigene Faust runter. Sehr angenehm, sehr individuell.

Muss ich in Finale jetzt mit den Leuten, die mit mir zusammen das Shuttle gebucht haben, und so einem Guide zusammen als Gruppe wieder die Trails abfahren??? Kann ich das nicht auch alleine mit meinem Freund machen? Wir haben ja ein GPS! Und sind das dann immer ganze Tagstouren, oder kann ich auch nur eine Tour buchen?

Kenne halt nur die Vorgehensweise vom Gardasee, ich hoffe, mir kann da trotzdem jemand eine hilfreiche Antwort geben.

Und ist es im August tatsächlich um die 35°C, also extrem heiß (ist schon klar, dass da Hochsommer ist, aber gehts noch zum biken?)

Danke Euch :-)
 
Willkommen im ellenlangen Finale Chat ;-)

Also in Finale läuft das mit den Shuttles etwas anders: Im Normalfall buchst Du Dir einen Shuttle für € 35 den Tag, nicht wie in Garda € 18 für eine Auffahrt ;-) Im Preis inbegriffen sind dann mehrfacher Shuttle zu dem Startpunkten der Freeride Trails die etwa auf 1200m liegen. Dort fährt man dann in der Gruppe vom Guide begleitet ab. Dieser Service wird mehrheitlich von Freeridern genutzt die dann den ganzen Tag so bequem freeriden können. Einzelne Uplifts werden von unseren Shuttle Anbietern derzeit nicht angeboten, sowas ist angedacht.
Die Alternative zu diesen Shuttles ist dass man eben raufkurbelt.
Fazit: Es hängt sehr davon ab was Du fahren möchtest und mit welchen Bikes Du unterwegs bist. Bist Du Freerider dann ist das ganze der perfekte Service um die Trails kennenzulernen und unkompliziert Spaß zu haben. Die Gruppen sind klein, 7 Personen + Guide und man kommt in den Genuss der schönen Finale Trails und das stressfrei. Bist Du XC oder Enduro Biker dann ist das hochkurbeln und auf eigene Faust loslegen die beste Wahl.
Zu den Temperaturen muss man sagen, dass es klar warm ist, über 35 Grad ist es aber so gut wie nie, richtig warm heisst in Finale im Normalfall um die 30 Grad. In den höheren, schattigen Lagen, die man auch toll mit einer Tagestour erreicht ist es dann ab 1000m Höhe 8 - 10 Grad kühler. Ich gehe gerne biken dort um die Zeit, fahre allerdings gerne in den höheren Lagen.
Weitere Infos findest Du hier im Forum oder auf der Website zum Bike Resort, siehe unten.

Viel Spaß in Finale!
Ciao
Yoyo
 
Hm,
finde Fehler im Roadbook schon ärgerlich, falsch abbiegen heißt dann ja einige HM für die Katz...was das mit "überdeutscher" Tugend zu tun hat, erschließt sich mir nicht so wirklich... :confused:

Wir haben es uns sonst gut gehen lassen, keine Sorge, das kriegen wir auch ohne Guide hin...

ein fehler nicht, aber ich frage mich wieso es beispielsweise für den h-trail ein roadbook gibt wenn die einzige richtige anweisung lautet: folgen sie der markierung des wandersweges auf dem sie sich befinden. hätten wir das beim ersten mal gewusst hätten wir nicht an jeder kreuzung anhalten müssen um nicht vielleicht doch falsch zu fahren...
auch müssen in die nächste auflage zumindest angedachte anfahrtswege zu den freeride touren. kann ja in kurzform beschrieben werden. oder soll das ebenso wie "folgen sie dem wanderweg" bergab kein bestandteil werden weil der informationsgehalt des buches dann auf n bierdeckel passt?

da wir kein gps apparillo dabei hatten wären wir ohne buch aufgeschmissen gewesen, trotzdem hatte ich nicht das gefühl dass sich die investition wirklich gelohnt hat, gerade weil man keine auffahrtsbeschreibungen fand und bergab zumeist ohnehin klar war wo es langgeht...

da geht noch was :daumen:
 
GPS-Apparillo bringt Dir im Wald auch wenig.

Du musst auch an jeder Kreuzung anhalten und gucken, denn Routing würde nur funktionieren, wenn alle Pfade, Wege und Varianten in der GPS-Karte verzeichnet wären.

Das wesentliche ist, den Einstieg zu finden, dann einfach der Nase und Laune nach. So hat es bei mir gut funktioniert bei den Freeride-Strecken im Hinterland. Die Abfahrten von der Manie kann man dagegen auf der vorort erhältlichen Topo-Karte gut nachvollziehen, da es sich meist um alte schon vorhandene Wege handelt. Außerdem ist das Gelände so offen, dass die Orientierung viel leichter fällt.
 
Wir sind, bis auf eine Ausnahme, mit GPS gefahren. Roadbook und flüssiges bergab fahren, geht irgendwie nicht zusammen. Ausgerechnet auf der Tour (24h) dann nen Fehler im RB zu haben, ist schon ärgerlich. Mit ein wenig Orientierungssinn, findet sich der richtige Weg aber dennoch.

Sent from my GT-I5700 using Tapatalk
 
@ Verano
Ja der Fehler im Roadbook der Tour ist ärgerlich, er wird mit der nächsten Auflage behoben. Ist schon recht viel arbeit und bei etwa 800 Wegpunkten die das Buch enthält passiert leider auch mal ein Fehler.

@ Theworldburns
Du hast offenbar keinen Peil wozu ein Roadbook eigentlich dienen soll "Ich frage mich warum es beim H Trail überhaupt ein Roadbook gibt".
"Dem Wanderweg folgen, vorbei an 20 Kreuzungen und Abzweigungen",
"Der Informationsgehalt des Buches auf einen Bierdeckel passt"
Super! So einen Blödsinn habe ich selten gehört, öfter mal nachdenken bevor man was schreibt oder besser verschone uns mit diesem geistlosen Gelaber.
Mein Vorschlag: Mach mal selber ein Projekt wie dieses, dann darfst auch dumm daherreden. Ansonsten darf ich Dir den Gardasee als tolles Urlaubsziel anbieten, wir würden uns sehr freuen würde Du unseren Urlaubsvorschlag annehmen.
 
@ theworldburns
Wenn Du den Urlaubsvorschlag von Yoyo annimmst, könnste dann einen neuen Führer für den Gardasee rausbringen. Fände ich echt toll, auch wenn's nicht ganz zum Thema Finale passt :lol:.
 
Ich finde es nicht ok wie Yoyo hier angegangen wird. Etwas mehr Respekt vor seiner Arbeit bei der Erstellung des Finale-Bike-Guide wäre schon angebracht.

Wir sollten uns darauf einigen, dass wenn Jemand meint einen Fehler in den Roadbooks gefunden zu haben dies Yoyo einfach direkt mitteilt, damit er das in der nächsten Ausgabe korrigieren kann.
@theworldburns
Wer will kann Yoyo auch vorschlagen wie man die Systematik der Roadbooks verbessern kann, nur sollte man dabei etwas auf seinen Ton achten...
Tipp: bezüglich Anfahrtswege zu den Freeride-Touren wird man oft bei den XC-Touren fündig:)
 
...oder auf die Karte schauen?

Zur Natobase könnte ich mir 3 - 4 Möglichkeiten vorstellen und das sind nur die, die sich mit dem Holzhammer anbieten.

Manie dasselbe, nur sind es hier im wesentlichen 2 Möglichkeiten, wenn man sich die Diretissima von Varigotti aus in der meist prallen Sonne nicht geben will.

Der Besitz eines MTB-Führers ist kein Grund, keine Karte anzuschauen...
 
Hi,
um eines klar zu stellen:

Ich finde das Buch gut und weiß auch die Arbeit zu schätzen.
Das erste Posting wurde mobil erstellt, die genauere Info kommt, wenn ich wieder am Rechner sitze und meine Notizen zu den Touren dabei habe.

Es sollte eher ein Hinweis darauf sein, dass im Roadbook (kenne die GPS Qualität nicht) Fehler sind, so dass andere Nutzer sich vorher einmal Gedanken machen und nicht auch die sch... Höhenmeter wieder hochschieben müssen...

Eine Karte haben wir selber dabei gehabt, ohne ist einfach dumm :)

Nichts desto trotz täte ein wenig mehr italienische Gelassenheit dir Yoyo auch gut; es sind schließlich zahlende Kunden, die dein Buch bereits erworben haben bzw. Urlaub planen.

Da finde ich den Ton hier schon ein wenig überreizt....

Aber es hält uns nicht davon ab, im September wieder dort hinzufahren, vielleicht sieht man sich ja auch ein Gläschen Wein, zu dem ich dich dann gerne einlade, um über die überdeutschen Tugenden zu lästern :D

grüße
sun909
 
Hallo! Ich verfolge jetzt das Thema schon länger und muss mich jetzt doch mal als Frischling hier im Forum zu Wort melden:
Ich wundere mich wenig über den überhitzen Ton, das ist typisch Internet Forumsgelaber aber ich muss doch sagen wie ihr Yoyo hier anredet ist echt unterste Schublade! Ich war jetzt zweimal für jeweils eine Woche in Finale zum biken und hatte dort zufällig die Gelegenheit Yoyo persönlich kennenzulernen.
Er ist supernett und vor allem total bescheiden. Und: Der Mann ist eine Legende in Finale! Er ist nicht nur ein einfacher Bücher Schreiberling, er hat den Finale Bike Resort gegründet, alle Italiener und den halben Tourismus dort auf Bike eingeschworen. Mit seiner Firma hilft er Finale bekannt zu machen und arbeitet daran für Euch alles nötige auf die Beine zu stellen damit ihr es nett habt. Er macht die Pressearbeit, arbeitet mit der lokalen Regierung zusammen (der Bürgermeister von Finale war mit am Tisch bei uns gesessen) und ist dennoch ein lockerer Bikertyp von nebenan. Wir waren fahren zusammen und hatten alle eine Menge Spaß! Das ganze macht er auch noch neben seinen eigentlich Beruf und ich kann nur wiederholen was schon gesagt wurde, auch so ein Buch zu schreiben ist eine große Leistung.
Finale ist schon ein tolles Bike Gebiet und ich finde es toll wenn es Leute gibt die sich engagieren!
 
Wir sollten uns darauf einigen, dass wenn Jemand meint einen Fehler in den Roadbooks gefunden zu haben dies Yoyo einfach direkt mitteilt, damit er das in der nächsten Ausgabe korrigieren kann.
Machts nicht evtl mehr Sinn den Fehler z.Bsp. hier im Forum zu posten? Ich könnt mir vorstellen, dass der eine oder andere Biker das ganz hilfreich findet...
 
Machts nicht evtl mehr Sinn den Fehler z.Bsp. hier im Forum zu posten? Ich könnt mir vorstellen, dass der eine oder andere Biker das ganz hilfreich findet...

Wenn der Ton stimmt und konkret benannt wird wo was nicht stimmen soll sicherlich.

Wenn ich mir die letzten Postings hier aber so anschaue, bezweifle ich aber ob die geneigten Mitposter das hinbekommen. Ansonsten fürchte ich wird das etwas ausarten. Weiß nicht ob ich da an Yoyos Stelle Lust drauf hätte.
 
@ Theworldburns
Du hast offenbar keinen Peil wozu ein Roadbook eigentlich dienen soll "Ich frage mich warum es beim H Trail überhaupt ein Roadbook gibt".
"Dem Wanderweg folgen, vorbei an 20 Kreuzungen und Abzweigungen",
"Der Informationsgehalt des Buches auf einen Bierdeckel passt"
Super! So einen Blödsinn habe ich selten gehört, öfter mal nachdenken bevor man was schreibt oder besser verschone uns mit diesem geistlosen Gelaber.
Mein Vorschlag: Mach mal selber ein Projekt wie dieses, dann darfst auch dumm daherreden. Ansonsten darf ich Dir den Gardasee als tolles Urlaubsziel anbieten, wir würden uns sehr freuen würde Du unseren Urlaubsvorschlag annehmen.

so geistlos ist das nicht. heli platform los in den wald herunter bis man auf den doppelt rot gepunkteten trifft und dem folgt man bis finale. das wäre ziemlich einfach gewesen.

auf wievielen touren hätte man sich etliche nicht eindeutige beschreibungen sparen können wenn man wanderwegsmarkierungen als referenz nimmt? wäre das dann buchfüllend? hätte man das verkaufen können? wieso klappt das auf gängigen wanderkarten als minimalangabe mit kilometer und wegmarkierung? wieso denk ich, dass der getroffene hund bellt und mich auch noch beleidigt?

nun mach mir mal die taschen voll.
 
Ich bin der Meinung, wenn die Infos in einem Führer für jmd. zu viel sind, dann dürfte er sich keinen kaufen. Die Touren kann man sicherlich im Internet downloaden bzw. ausdrucken, dazu eine Wanderkarte und fertig. Da brauche ich keinen Führer. Ich lese die Beschreibungen in Yoyo's Führer sehr gerne und finde sie auch ziemlich treffend. Schön finde ich ebenfalls die Tipps und Hintergrundinfos über die Region. Ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.
 
Also ich brauche auch keinen Führer, das hatten wir ja immerhin schon einmal ausgiebig ausprobiert - ich bin mehr für Demokratie!

Sorry für ot.
 
so geistlos ist das nicht. heli platform los in den wald herunter bis man auf den doppelt rot gepunkteten trifft und dem folgt man bis finale. das wäre ziemlich einfach gewesen.

auf wievielen touren hätte man sich etliche nicht eindeutige beschreibungen sparen können wenn man wanderwegsmarkierungen als referenz nimmt? wäre das dann buchfüllend? hätte man das verkaufen können? wieso klappt das auf gängigen wanderkarten als minimalangabe mit kilometer und wegmarkierung? wieso denk ich, dass der getroffene hund bellt und mich auch noch beleidigt?

nun mach mir mal die taschen voll.

Dann poste doch einfach mal die Tourenbeschreibungen für die 20 Touren hier rein und wir fahren dann künftig danach unsere Touren und keiner muss mehr Yoyos Buch kaufen:). Wenn die auf nen Biedeckel passen ist das ja kein Problem, oder?
Merkst du eigentlich nicht wie absurd Deine "Theorie" zu Yoyos angeblichen "Marketingkonzept" ist.

Ansonsten bin ich der Meinung von Vorsteigerin: Ein Bike Guide sollte noch mehr bieten als ein bloßes Roadbook. Er muss z. B.den Charakter der Touren beschreiben, damit man für sich entscheiden kann ob die Tour das richtige ist. Wenn du das nicht brauchst dann lasss das doch mit den Bike Guide und fahre nach Karte.
 
Meine Güte auf was man hier nicht alles antworten muss, aber nun ja, das gehört wohl dazu:
Inhaltlich:
Die Entscheidung als Roadbook neuralgische Punkte zu beschreiben macht den Guide zeitlos und unabhängig von Wegbezeichnungen und Markierung die z.b. in Finale erneuert werden durch ein Projekt das gerade anlief. Dann noch ein Hinweis zu Deinem schlauen Vorschlag: Wenn du von der besagten wanderroute einmal abzweigst, findest du nach wenigen metern die gleiche markierung wie auf dem hauptweg. Das liegt daran dass alle trails die von unten (finale) kommen und das selbe ziel haben (san rocco, pian marino) die gleiche markierung tragen. Biegst Du also vom Hauptweg ab, merkst du evtl nicht dass du dich verfahren hast.
Ein Roadbook, wie auch das ganze Buch an sich, an dem schon etwas mehr hängt als nur irgendwas daherreden, ist als Service, als Angebot gedacht. Ein Buch soll Lust machen auf eine Region, Hintergrundinformationen bereitstellen die nützlich sind und soll unterhalten. Es ist kein rundum Paket, ich möchte mit meinen vorgeschlagenen Routen Lust machen die Region selbst zu erkunden, für sich kennenzulernen.

Ironisch:
Ja bitte macht mir die Taschen voll!!! Dieses Buch zu schreiben bedeutete:
45 mal von Muenchen nach Finale fahren und zurueck
45 mal Fahrtkosten / Uebernachtungskosten
Etwa 55000 hoehenmeter biken um das revier genau zu kennen.
Etwa 5000 bilder schiessen
Netzwerken, leute treffen, arbeiten
Schreiben, schreiben, schreiben
Mit dem Verlag professionell arbeiten

Also nachdem ich jetzt fit bin, schreiben kann, zwei Jahre lang viel Zeit investiert habe und etwa 20.000 euro ausgegeben habe wird es zeit dass ihr mich reich macht! Bei etwa 1,8 euro pro buch autorenhonorar und etwa 5000 verkauften büchern bisher wird es Zeit dass jeder von Euch mindest weitere 5 Buecher kauft, sonst wirds nix mit meinem buchreichtum.

So ein Projekt macht man doch nicht wegen des Geldes Junge! Im Gegenteil, wenn Du nicht finanziell unabhaengig bist geht garnix.

Administrativ:
Genug off topic jetzt. Hier geht es um Finale Ligure wie der Titel schon sagt. Eröffne ein Thema Yoyo Marienfelds geheime Absichten, aber als Admin dieser parts hier bitte ich das thema zu beachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ein Anreise Tipps/ Erfahrung für Leute ohne Auto.
Fliegen oder Zug??
Fährt jemand in den näxten Tagen da hin & hat noch Platz??
 
Flug nach Genua, anschließend mit Zug nach Finale.

Alternativ geht auch Mailand ganz gut. Vor dort aus per Shuttle zum Mailand HBF (fährt alle 20/30min, Fahrzeit 50min, 11€) und dann per IC weiter nach Finale (fährt alle zwei Stunden, ohne Umsteigen, Fahrzeit ca. 2.40h, 22€).

Habe das allerdings ohne Fahrrad gemacht, Platz war in beiden Zügen, welche Kosten anfallen mit Rad, kann ich dir allerdings nicht sagen.

Schönen Gruß und viel Spaß!
 
Zurück