Onzilla
Schlammresistent
Hallo, ich bin auf der Suche nach alternativen Leistungsbestimmungsmethoden bzw. Methoden zur Bestimmung der trainingsrelevanten Pulsbereiche OHNE "richtige" Leistungsdiagnostik.
Klar, dass die Ergebnisse nicht absolut genau sein werden, aber das kann trotzdem weiter helfen.
mir bekannt sind z.B:
Leistungsberechnung am steilen Berg:
P = (m*g*h) / t plus Radverluste
oder
1 Stunde Biken mit möglichst max. Belastung, der resultierende Durchschnittspuls entspricht dann dem Puls an der ANS.
Gibts noch mehr Methoden solcher einfacher Art?
Und:
Wenn ich meine Leistung am Berg kenne, was kann ich damit alles anfangen?
Wenn ich den Puls an der ANS kenne, was kann ich damit anfangen?
Dann gabs da überschlägige Formeln, z.B. 100 Prozent von ANS hält man 1 Stunde lang aus, 120 Prozent soundso lange, 80 prozent hingegen soundso lange. Ich glaube, Dubbel hatte da mal was geschrieben, ich finde es aber nicht mehr.
Onzilla
Klar, dass die Ergebnisse nicht absolut genau sein werden, aber das kann trotzdem weiter helfen.
mir bekannt sind z.B:
Leistungsberechnung am steilen Berg:
P = (m*g*h) / t plus Radverluste
oder
1 Stunde Biken mit möglichst max. Belastung, der resultierende Durchschnittspuls entspricht dann dem Puls an der ANS.
Gibts noch mehr Methoden solcher einfacher Art?
Und:
Wenn ich meine Leistung am Berg kenne, was kann ich damit alles anfangen?
Wenn ich den Puls an der ANS kenne, was kann ich damit anfangen?
Dann gabs da überschlägige Formeln, z.B. 100 Prozent von ANS hält man 1 Stunde lang aus, 120 Prozent soundso lange, 80 prozent hingegen soundso lange. Ich glaube, Dubbel hatte da mal was geschrieben, ich finde es aber nicht mehr.
Onzilla