Fixie bekommt ein Lifting

D

Deleted 247734

Guest
Hallo!
Nach über zwei Jahren bekommt das Fixie ein Update. Da ich mich entschlossen habe den Starrantrieb gegen Freilauf auszuauschen, wurde vor kurzem ein einfacher Laufradsatz für Kassette im Bikemarkt gekauft.

Schwarze Felgen, Speichen und Naben schauen gut aus. Leider war der Laufradsatz in ziemlich schlechter Verfassung. Dreckig, Salzreste klebten in den Felgen, die HR Flanke war ordentlich abgebremst.
Zum Glück war die VR Flanke noch recht frisch. :daumen:
Also hieß es putzen, schrubben, Lager neu fetten und Achsspiel einstellen. Jetzt ist der LRS wieder gängig und rollt seidenweich.

Das Kettenblatt wird auch getauscht. Zur Zeit ist ein Sugino Messenger 1/8 46t verbaut, ein Miche Supertype 3/32 42t hab ich mir bestellt, ein Spacerkit muss noch besorgt werden.

Der Rahmen ist hellelfenbeinfarben, die Gabel ist Chrom, genauso wie Sattelstange, Steuersatz, Vorbau, Lenker und Kurbel.

Nun wollte ich den "nackten" Rahmen gern farblich etwas dekorieren, er ist mir zu schlicht.

Was genau könnte man machen ohne das es zu verbastelt aussieht? Dachte vielleicht daran die Ketten- und Sattelstrebe schwarz zu lackieren, und vielleicht das Oberrohr mit einer Banderole im Steuersatzbereich zu versehen?

large_afterlight.jpg


So sieht der Hobel aus.

Was denkt ihr?
 
Heute kam das Point SSP-Kit. Stolzer Preis, aber die Qualität ist wirklich sehr gut!
Da das 135mm Hinterrad nicht gut in den 130mm Hinterbau gepasst hat, wurde dieser ein klein wenig mit Muskelkraft aufgebogen - ging erstaunlich leicht (oder ich hab erstaunlich viel Kraft). Hoffe das es dem Rahmen nichts ausmacht.

Als Lenker kommt ein OnOne Midge in schwarz zum Einsatz. Das Schwarz sieht man später aber nicht weil er komplett mit braunem Lenkerband (diesmal kein Leder) umwickelt wird. Bremshebel kommen CaneCreek TT200 in die Lenkerenden. Ich bin sehr gespannt ob das alles so passt. Wenn der Kram hier ankommt gibts auch Fotos. :) Bis dato sind hoffentlich auch die Aufkleber abgefummelt.
 
Habe letztes Jahr ein Fixie in genau der Farbe aufbaut, wird momentan auch geupdatet. Wenn ich Bilder finde schicke ich sie mal
Edit So schauts jetzt aus:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gut sehen sie aus! Nur das dicke Blatt schließt auf Flachland. :D
Ich bin gespannt wann die Teile kommen. England wurde verschickt, das Kettenblatt und der Rest noch nicht. Wird wohl erst Mitte Januar fertig werden.
 
Sodele! Es geht also los! Jippie, ein zweites Radprojekt... ;)

Heute kamen gleich zwei Pakete und der Umbau konnte endlich beginnen.
Erstmal war natürlich Wäsche angesagt. Die letzten hellen Stunden genutzt und den grob zerlegten Rahmen geputzt. (es reimt sich :i2:)

Danach zum trocknen in den Halter geklemmt, Gabel demontiert und den Steuersatz auseinandergenommen. Herrje war das eine Sauerei. Das alte Fett war schmierig und teerschwarz, die Gabel schmatze richtig beim herausnehmen. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis alles gesäubert war. Unzählige Bahnen Toilettenpapier wurden verwendet bis der dunkle Schmus aus den einzelnen Lagern und Schalen entfernt war. Leider musste ich feststellen das die Chromgabel über die Jahre ordentlich gelitten hat, das Chorm war im Steuersatzbereich schon an einigen Stellen abgeplatzt, eine leichte Rostschicht bildete sich darunter. Seis drum, das Rad ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand. Habe es mit Fluidfilm eingesprüht und hoffe das sich das jetzt nicht negativ auswirkt.

large_rennrad_umbau-1.jpg


Gestern kam auch der OnOne Midge-Lenker in 25.4 Klemmung an. Als Bremshebel kommen die von @FlowinFlo empfohlenen CaneCreek TT200 zu Einsatz. Ein erstes montieren der Hebel und probegreifen drückte mir ein Grinsen ins Gesicht. Die Hebel sind so perfekt für diesen Lenker, unglaublich. Selbst in der "Unterlenker"-Position kann man noch mit 2 Fingern den Hebel ziehen. Richtig geil! :anbet:

large_rennrad_umbau-2.jpg


Ich erwähnte zwei Pakete. In einem war das neue Kettenblatt, ein Miche Supertype mit 42 Zähnen. Optisch im Gegensatz zum alten Sugino deutlich dünner und filigraner - genau so stell ich mir das vor.

large_rennrad_umbau-3.jpg


large_rennrad_umbau-4.jpg


large_rennrad_umbau-5.jpg


Auch an der Kurbel sieht man die Benutzungsspuren über die Jahre, die Aurora-Straps haben ordentlich poliert.

Nachdem der Steuersatz fertig gesäubert war ging es an die Montage. Mit Galli nicht gespart schmatzten die Lager ordentlich in die Schalen und die Gabel drehte sich geschmeidig. So muss das sein. :daumen:

large_rennrad_umbau-6.jpg


large_rennrad_umbau-7.jpg


Im zweiten Paket gab es einen Satz neue Campa Veloce. Die gibt es gerade sehr günstig bei Wigglesports, falls jemand welche sucht. :bier:
Zwei Jahre bin ich nur mit Vorderbremse gefahren, aus optischen Gründen (Symmetrie FTW!) verbaue ich zwei Bremshebel am Lenker und deswegen gibts auch eine Hinterbremse. Leider muss ich die Bremsbohrung vergrößern weil die Zapfenmutter nicht durchpasst.

large_rennrad_umbau-8.jpg


Das Hinterrad hat auch schon sein Point-Spacerkit und ein Ritzel. Leider gab es das Kit nicht mit 16z, 15 ist wohl doch etwas dick. Ich hoffe das noch das bestellte XT-Ritzel von bike-components ankommt, Lieferzeit 20Tage+...

large_rennrad_umbau-10.jpg


Was mich gerade aber am meisten ärgert ist die Tatsache, dass mein 80mm 1Zoll Vorbau nicht über den Midge geht, die Krümmung ist so stark am Lenker das ich den Vorbau nicht drübergeschoben bekomme. Ich benötige also nun doch einen neuen Vorbau, welcher klappbar ist. Hat jemand zufällig noch etwas in der Restekiste? Das wäre wahnsinn!

Jetzt passt der Vorbau! Mit leichtem aufbiegen, schieben bis zum Radius, und anschließend leichtem hämmern mit einem Holzkeil ging er dann drauf.

Dank User @Fett liegen schon passende Batavus Kettenspanner hier, wenn morgen das Paket mit den Schnellspannern kommt kann ich das Hinterrrad schonmal einsetzen. Die ersten Teile schauen aber schonmal gut aus und machen Lust auf mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Hebel passen wirklich super zum Lenker, farblich wie längentechnisch!
Allerdings hätte ich den Lenker trotzdem in Silber genommen. :D
 
Schade, aber kein Beinbruch! Wie gesagt, zu den Hebeln um so passender.
Ich würde aber eventuell über eine Neulackierung der Gabel in Wagenfarbe nachdenken, damit weniger Farben im Spiel sind.
 
Das hatten wir schon weiter oben, bleibt Chrom, passend zu den restlichen Chrom/Silberteilen. Zudem will ich nicht mehr Geld reinstecken als nötig, sonst hätt ich gleich einen Pompetamine-Rahmen holen können. ;)
 
Aber du hast ja jetzt erst festgestellt, wie mitgenommen die Gabel im oberen Bereich ist.
Zwei Fliegen mit einer Klappe... ;)
 
Zuviel Geld für das alte Rad. Der Rahmen hat auch seine Stellen und Platzer, das lohnt nicht mehr.
 
Ok, ok!
Aber die weiter oben geposteten Bikes mit farblich identischer Gabel sehen eben stimmiger aus.
Ich stehe generell nicht auf verchromte Gabeln.

Auf dein neues Pompetamine bin ich aber auch schon gespannt! :D
 
Gib mir lieber einen Tip wo ich einen passenden Vorbau finde. Ich suche mich dumm und dusselig. Die blöden Trekkingvorbauten haben genau das was ich mir vorstelle: abnehmbare Klappe mit 2 Schrauben. Allerdings mit +30Grad. Weit oben auf der Liste steht auch der Deda Elementi Murex, schlägt mit fast 40Eur aber auch derb rein. Hoffe ja noch im Gebrauchtmarkt fündig zu werden.
 
Das habe ich auch schon überlegt, aber die Vorbauten sind meist geschmiedet. Da weiß ich nicht ob man da einfach so hebeln sollte, zumal auch einiges an Kraft übertragen wird. Nicht auszudenken was passiert wenn der reißt. o.O
 
Ein kleines bisschen Spiel hat man da schon, wenn man vorsichtig ist.
So wie der Vorbau in die eine Richtung klemmt, ohne zu reißen, so sollte er auch minimal in die andere Richtung "wippen" dürfen.
Ich habe das jedenfalls schon so gemacht. o_O
 
Naja, Problem ist ja nicht der Durchmesser, viel mehr die enge Biegung des Lenkers, und da kommt man vermutlich mit einem größeren Durchmesser auch nicht vorbei. :-/ Hmmm...
 
Eine kurze Suche ergab, dass das Aufspreizen die gängige Praxis ist.
Kleine Kratzer gibt es dennoch manchmal, die aber später nicht mehr sichtbar sind.
Winzige Spuren unter dem Lenkerband finde ich weniger schlimm als ein Geschwür wie den Deda Murex am Bike. :D

Edit: Also das Aufbiegen löst definitiv das Problem mit der engen Biegung von Lenkern.
 
Bin zurück, hat geklappt. Allerdings musste ich leicht aufbiegen, den Vorbau in den Radius schieben, und mit einem Holzkeil kräftig draufklopfen. Dann gabs ein plopp und er war drauf. Danke Flo! :bier: Das gibt ein Karamalz.
 
Zurück