fixie fahrer hier?

Registriert
22. April 2010
Reaktionspunkte
93
sind die hier auch vertreten? oder hab ich den speziellen bereich für die fixiefahrer übersehen?

würd mich gern mal austauschen was die richtige bremstechnik angeht:daumen:
 
Ich skidde nicht, ich bremse in einer Art Rückwärstwiegetritt, wenn ich vorausschauend bremsen kann und wenn es eng wird, hat man ja noch die Vorderradbremse.
 
jo und in welcher pedalstellung gibst du da den meisten gegenwiderstand? bei mir fühlt sich das total seltsam an, vermute das ich da die fasche technik habe, mich hebt es da fast immer aus dem sattel:heul:
 
ich fahr auch fixie..ich skidde allerdings auch sehr wenig.. meistens bremese ich durch gegentreten oder eben wenns knapp wird mit der vorderradbremese
 
jo und in welcher pedalstellung gibst du da den meisten gegenwiderstand? bei mir fühlt sich das total seltsam an, vermute das ich da die fasche technik habe, mich hebt es da fast immer aus dem sattel:heul:

Such einfach mal SKIDDING oder SKIDD bei Youtube: Die Jungs hängen alle weit vorne, um das HR zu entlasten, damit es blockieren kann. Durch das leichte HR schlittern sie natürlich schön über den Asphalt, aber ob das wirklich besser bremst, als wenn man aus dem Sattel geht, sich leicht nach hinten verlagert (beim Vorwärts-Wiegetritt verlagert man sich ja eher nach vorne) und dann unter Einsatz des Körpergewichtes gegentritt, weiß ich nicht.
 
Beim letzten Alleycat habe ich einige Fixe gesehen, die das HR erst gelupft haben, ähnlich beim Bordstein-hochfahren.. dann natürlich noch etwas nach vorne lehnen. Wäre eben auch noch ne Möglichkeit

Am besten du suchst dir ne ruhige Ecke oder Abends n Parkplatz und probierst mal etwas herum - besser noch: unterwegs Ausschau halten und Leute fragen -
 
Les dir mal hier alles durch: http://fixedgear.at/index.php?id=8 erst Recht Skidden und Skippen.

Ansonsten kannst du Bremsen in dem du gegentrittst (wenn das Pedal hochkommt), dafür brauchst du keine Käfige und ist im Prinzip das einfachste für Anfänger, finds aber relativ uneffizient.
Dann kannst du an den Pedalen ziehen, wenn sie nach unten gehen, dafür brauchst du Käfige(Straps etc pp), ist etwas ungewohnt und wenn deine Füße locker in den Käfigen sitzen funktionierts nicht so dolle, finds bisschen effizienter als eben das gegentreten.
Am besten ist es halt, wenn du beides kombinierst.

Skidden ist eben einfach das nach vorne lehen und blockieren, kommt cool und das wars, wirklich toll kommste nicht zum stehen wenn dein Gewicht vorne ist - wenn du krasse Muskeln am Start hast und du kannst im Sitzen skidden, dann taugts schon eher, aber das bekomm ich zb persönlich auf der Straße nicht hin.

Ach ja, das dicke Hipsterkind im Video oben ist mal cool - kann besser skidden als ich :D
 
erstmal eines vorne weg: (falls es nicht eh der fall ist) bau dir 2 bremsen an dein radl solange du nicht ohne sicher zum stehen kommen kannst .

2. zum skidden: jeder hat n schokoladenfuß, wenn du diesen nach hinten bringst ruckartig gegendrückst und gleichzeitig mit deinem anderen fuß am andern pedal ziehst wirst merken dass sich was tut, jetzt bei der übung n bissl nach vorne lehnen und schon rutschts. kleiner tipp noch probiers nicht zu langsam, sonst wirds schwieriger.

3. zum skippen: das ist dieses hüpfen. relativ simpel: hr lupfen, gleiche postiton wie beim skidden einnehmen und dadurch beim "aufprall des hinterrades" gegendrücken das ganze dann solange wiederholen bis du stehst. ich machs selten, das mir in hektischen situationen zu kompliziert ist und ich gut skidden kann. wenns nichts stressig ist bevorzuge ich sowieso langgezogene skids.

3. gegentreten: ich werd dadurch irgendwie nicht wirklich "sicher" langsamer, außerdem hab ich immer das gefühl dass meine knie platzen. naja wers mag und schnell zum stehen kommt, bitte.

4. vr bremse fürn notfall? ich fahr auch mit ne vrbremse aber ich möcht mal jemanden shen der sich beim skidden verschätzt und dann die vr bremse zieht. da überschlägst einen dermaßen.... (selbst erlebt.)

achja und falls du aus der münchner gegend kommst sag bescheid, sehen ist besser als lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vorab vielen dank für die antworten
komme aus berlin, daher kann ich das angebot leider nicht wahrnehmen :( hab ne bremse an der hinterachse für den notfall.

werd die nächsten tage mal versuchen zu skidden, jedoch hab ich noch ne frage zum lupfen der hinterachse

beim normalen fahrrad mit leerlauf garkein problem aber wie mach ich das beim fixie? muss ja genau den moment abpassen wo das pedal in der horizontalen is damit ich das HR lupfen kann und bei schnellerer fahrt kann das ma schnell daneben gehen?!

was is da euer trick?
 
Kurz vor der Waagerechten das Hinterrad hochziehen und gegenhalten? Ist sicherlich eine Übungssache und nach einer Zeit wirst du wissen, bei welcher Pedalstellung du das Hinterrad hochziehen musst.
 
ja, da musst du die richtige stellung abwarten, ist quasi wie beim bunny hop. eben deswegen ists mir zu stressig so zu bremsen.

und mir is noch ne gute bremsmethode eingefallen: beherzt von oben aufs hr draufsteigen, das hr blockiert dann auch, nur in brenzligen situationen nicht praktikabel... (bevor mir jetzt einer mit stock in die speichen kommt: am brakeless bmx/dirtbike ham wir des früher immer so gemacht)
 
Am BMX funktioniert das eigentlich genauso gut wie jede durchschnittliche Rücktrittbremse, aber es ist auch nicht so großes körperliches Geschick erforderlich wie beim großen Rad.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=OH5W1Z23wPg&feature=player_embedded"]YouTube- Bomb Bay! With Ted Shred[/nomedia]


Ist halt mehr so Typ Pausenclown, der die Kinder im Block beeindrucken will.
 
4. Vr bremse fürn notfall? Ich fahr auch mit ne vrbremse aber ich möcht mal jemanden shen der sich beim skidden verschätzt und dann die vr bremse zieht. Da überschlägst einen dermaßen.... (selbst erlebt.)


word!

ach so...:NIX LUPFEN! üben und einfach kontern!schön ballern und üben das hr per kurbel festzuhalten!nich unbedingt zur rush hour in der innenstadt aber so ist halt der sinnigste weg das zu lernen!materailschwund....

oder:
MonkeyLikesShiny.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre fixed, weil es ein geiles Gefühl ist, weil es kaum ein besseres Training auf dem Rad gibt.

Bremstechnik interessiert mich überhaupt nicht, es geht nichts über zwei "richtige" Bremsen, mit denen ich im Notfall zuverlässig anhalten kann. Warum sollte ich mir das Leben unnötig schwer machen!

Kette ist geölt.

Wer sagt das? Wahrscheinlich wäre sie dann nicht mehr blau!
 
Bremstechnik interessiert mich überhaupt nicht, es geht nichts über zwei "richtige" Bremsen, mit denen ich im Notfall zuverlässig anhalten kann. Warum sollte ich mir das Leben unnötig schwer machen!

das ist die andere sichtweise und auch der grund warum ich mich nur schwer beherrschen kann nicht mein rr auch in ein fixie umzubauen. einfach nur fahren und nicht nach links und rechts schauen...;)
 
Am schonendsten für Untergrund und Reifen, aber am schlimmsten für die Knie: Kontern/Gegentreten - zumindest, wenn man andauernd dadurch höhere Geschwindigkeiten abbremst oder steile Dinger runterkontert, das leichte Kontern vor Kurven u.ä. zur Geschwindigkeitsregulierung ist nicht so schlimm...

Am effektivsten und schnellsten kommt man durch Skippen zum Stehen, wenn man es richtig macht und beherrscht, möglichst viel Gewicht in die "Aufpraller" zu setzen. Skippen ist besser als Skidden, rein physikalisch schon vollkommen logisch, Haftreibung (im Moment des Aufpralls) ist immer deutlich höher als Gleitreibung (beim Rutschen mit blockierten Reifen).

Ansonsten: Aller Anfang ist schwer! Fahren, fahren, fahren - üben, üben, üben - es wird immer besser und einfacher, und irgendwann geht das eh alles automatisch und du bremst in jeder Situation auf die gerade beste Weise...


Im Grunde geht eh so ziemlich alles mit dem Fixie, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat... ;-)


4527528443_9272450908_b.jpg

Groß
 
Am schonendsten für Untergrund und Reifen, aber am schlimmsten für die Knie: Kontern/Gegentreten

Trotz der Bremsen an meinem Fixie kontere ich grundsätzlich erst mal, ehe ich die Griffe ziehe. Aber ich habe dennoch bisher keinerlei Probleme mit den Knien. Dabei habe ich ja nur wegen meiner kaputten Kniegelenke (Kampfsportprofi, Kreuzbandriss, unrepariert, zwei komplett entfernte Menisken, Knorpelschäden) vor vielen Jahren mit dem Radfahren begonnen.

Mir bekommt diese ständige Belastung durch Treten und Kontern besser, als wenn ich z.B. bergab die Beine länger still halte, und dann wieder trete.

Oder weiß jemand, dass aufgrund des Konterns mit Spätfolgen zu rechnen ist, bzw. ob das im Alter schlechter funktioniert?

Gibt es eigentlich auch richtig alte Singlespeeder und Fixie-Fahrer?
 
Zurück