Flaschenhalterung im Rahmen defekt - please help

Dr. Disk

Bergflitzer
Registriert
12. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo,
an meinem MTB habe ich am Unterrohr zwei in den Rahmen eingelassene Aufnahmen für einen Flaschenhalter.
Diese Aufnahmen sind lose und drehen sich mit den Schrauben mit, wenn ich den Flaschenhalter anschrauben möchte.
Wer hat einen Tipp?
Kann man diese Teile auswechseln?

Danke und Grüße
 
Normalerweise sind die Gewinde so eine Art "Büchse". Ich kenne sie von der Arbeit her. Wenn sie einmal locker sind, entweder durch schlammpige Erstmontage oder zu extrem starkes Festziehen der Schrauben, dann hast du verloren. Die bekommst du nicht mehr fest !
Bei einem stärkeren Material kann man neue einsetzten lassen. Aber bei einem Bikerahmen, vielleicht noch einen sehr leichten, sehe ich da große Probleme, wegen der Stabilität. Wie sieht es denn mit der Garantie aus? Ist sie schon abgelaufen ? Egal, auf jeden Fall mal den Hersteller kontaktieren.

Gruß specter
 
Danke für die schnelle Antwort.

Es hört sich ja schlimm für meinen Rahmen an.
Garantie müsste noch sein, da im August 2003 gekauft.
Habe nicht mit soviel Aufwand gerechnet.
 
Loctite Activator und Loctite 603 Fügemittel . Einfach Activator auf die Buchsen sprühen und dann 603 auf die Naht zwischen Buchse und Rahmen aufträufeln , 24 Stunden warten , fest.

MFG Daniel
 
:daumen:

Muss ich mir merken !
Aber dennoch sehr ärgerlich bei einem neuen Rahmen !!
Wenn's hält, hast du gewonnen !!

P.S. schau doch mal rund um die Gewindebüchse nach evt. kleinen Rissen oder ähnlichen. Kommt auch vor, das die Hülse auf Grund eines Rahmenrissen locker geworden ist - ist meinem Kumpel schon passiert. Der Rahmen wurde ausgetauscht (Ghost Lecter) !!
 
Hi specter,
der Rahmen ist nicht gerissen. Die Buchsen oder Hülsen waren einfach nur schlecht verarbeitet. Mal sehen, was eine Reklamation bringt.

Hi Daniel,
dass mit Loctite ist doch einen Versuch wert. Dazu muss ich ja nicht mal den Händler aufsuchen.

Danke und Grüße
 
das Problem ist manchmal, daß die Dingen nach innen wegfallen, ist bei mir mal passiert, habe dann einen kleinen Spreizdübel und Holzschraube genommen, da hielt der Flaschenhalter auch, war billig Rahmen, hatte wenig Lust auf Reklamation. Gruß Petra. ;)
 
Hi,

das ist kein Problem. Diese "Hülsen", werden wie Blindnieten verarbeitet. Soll heißen: Man nehme eine entsprechende Nietzange und niete die Nietmuttern einfach fest. Das funktioniert auch noch nachträglich, wenn es sich doch noch einmal lockern sollte.
Jede anständige Fachwerkstatt hat so ein Ding. :daumen:
 
Das Problem hatte ich nach dem letzten Winter auch, das dauerhafte Fahren mit der Mirage ging wohl auf die Halterung. Das Blöde ist nur, dass ich jetzt schon zweimal das Gewinde neu einpressen musste und langsam fängts wieder an zu klappern. Bis ich erstmal drauf gekommen bin was das war hats ewig gedauert.
 
es ist schon elf jahre her aber da hatte ich das problem auch mit nem raleight.
habe es dann zum händler gebracht und der hat die gewinde wieder festgenietet--hielt etwa eine ruttelabfahrt, wieder zum händler selbe spiel--wieder locker nach ein zwei abfahrten--hänler hats genietet und mit loctide gesichert--hat ca. 10 abfahrten gehalten--ich genervt -händler genervt("zu schwere flaschen")-ich :D ,händler :mad: --und dann hat er das rad zurückgenommen und ich habe eins mit eingeschweissten? na auf jedenfall festen gewinden aussuchen dürfen und werd mir seither(und hab mir seither) kein so "buchsengewinderad " mehr gekauft. ich auf jeden würde mich nicht mit soner klebelösung bei nem recht neuen rahmen abspeisen lassen, da das ja wohl irgendwo teurer pfusch ist :mad: .also reklamieren was das zeug hält :daumen: g.wbb
 
Zwischenstand:

- das Kleben hat nicht gehalten

- Händler hat neue Hülsen beim Hersteller bestellt. Werde nach dem Einbau weiter berichten.
 
Es ist vollbracht!

Letzte Woche bekam mein Händler die Ersatzteile.
Die Arbeit sieht sehr sauber aus und die eingesetzten Gewindehülsen machen einen stabileren Eindruck als beim Original.

Mit Gefühl habe ich den neuen Halter angeschraubt.
Ich hoffe, dass damit dieses Kapitel geschlossen werden kann.

Danke nochmals für eure Tipps.

:bier: :daumen:
 
Zurück