flaterate+isdn, kein dsl möglich!

Registriert
19. Februar 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
bei Wasserburg/Inn
Hallo Leute!
Ich hab mal folgende Frage, da ich beim googlen auch nicht weitergekommen bin:
Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus mit meinen Schwiegereltern, um Kosten zu sparen, nutzen wir eine ISDN-Anlage gemeinsam, d.h. im Mom. haben wir zwei Telefone und einen Rechner dran, die Anderen 1 Tel/1Compi.
Ist es möglich, bei ner flatrate nur eine Nebenstelle zuzulassen, ich will ja nicht das Surfen meiner Schwiegereltern bezahlen bzw., bei Datenbegrenzung, dass sie mein Kontingent verhauen!
Hat irgendwer einen Plan?
Danke, Pipi
:bier:
 
um auf deine kosten surfen zu koennen muessten deine schwiegereltern ja dein user und pass wissen....

wenn du ihnen also die einwahldaten nicht sagst koennen sie auch nicht auf deine kosten surfen.... :>
 
@burn: Danke, ging ja flott!:D
bin ja n ziemlicher technik-doofie! Aha, also, man bekommt da nen pin+pass, ich dachte, das ginge via nebenstellennr oder so!
:crash:
Aber, wie auch immer: wenn ich ne flatrate will, such ich mir nen anbieter, ich bekomm pin+passwort und dann is schluss?
Kennst Du nen guten anbieter, zur orientierung, im Mom. haben wir so ca. 25€ i-net gebüheren!
thx, Pipi:bier:
 
Schmalband-Flatrates sind so gut wie ausgestorben - bundesweite zumindest. Am besten Du schaust mal hier vorbei.
Ansonsten bekommst Du zur Nutzung (wie bei fast jedem Internetzugang) ein Benutzername und ein Passwort (evtl. kannst Du das selbst festlegen). So kannst nur Du auf Deine Kosten surfen.
Evtl. kommt mal portableDSL für Dich in Frage. Das ist DSL über Funk. Geht derzeit zwar nur im Raum Stuttgart, wird aber ausgebaut. Näheres findest Du hier und hier.
 
wo bekommst du bitte ne isdn flatrate? bist du bei arcor?

und wenns ne flatrate ist, wieso kostet es dann was extra wenn deine schwiegererltern surfen?
 
@mightyEx:was sind denn Schmalband-flatrates?
@cookiemonster:...hmm...ich dachte, flatrates sind grundsätzlich hinsichtlich der Datenmenge begrenzt? Liege ich da wohl falsch? Deswegen die Bedenken...!:bier: :confused:
Greetzt, Pipi
 
Original geschrieben von Pipi
@mightyEx:was sind denn Schmalband-flatrates?
@cookiemonster:...hmm...ich dachte, flatrates sind grundsätzlich hinsichtlich der Datenmenge begrenzt? Liege ich da wohl falsch? Deswegen die Bedenken...!:bier: :confused:
Greetzt, Pipi

Mit Schmalband meine ich Flatrates für Analog-Modems oder ISDN. Die findest Du heute kaum noch. Dagegen sind DSL-Flatrates kein so großes Problem, wenn Du die technischen Voraussetzungen erfüllst.
Hast Du Dich sonst mal nach Alternativen umgeschaut, wie z.B. Internet per TV-Kabel oder Powerline (Internet über die Netz-Steckdose) ? Eine echte Flatrate ist mit einem fixen Preis weder auf Zeit noch auf ein Datenvolumen beschränkt. Alles andere sind keine echten Flatrates.
 
Original geschrieben von Pipi
@cookiemonster:...hmm...ich dachte, flatrates sind grundsätzlich hinsichtlich der Datenmenge begrenzt?
Eine ISDN Flat (sofern du eine bekommst) ist eigentlich nicht volumenbegrenzt, da die geringe Transferrate schon selbst dafür sorgt, dass das nicht soviel wird.
64kBit/s * 60 * 60 * 24 * 30 s / 1024 / 1024 -> max. 20 GB im Monat (oder habe ich mich verrechnet?) Realistisch ist eher die Hälfte.

@mighty In der heutigen Zeit versteht man doch unter einer Flatrat vor allem einen zeitlich unbegrenzten Tarif. Ohne Volumenbegrenzung kann man sie Full Flat nennen. Volumen > 5GB erreicht man aber eigentlich nur mit Tauschbörsen. Für den Normaluser sollte sogar ein 2GB Tarif reichen.

Gruß
Daniel
 
Habn och nen 2familyhouse.. hatte vor 2 Jahre noch internet über isdn-modem und 2 Telefone im haus. immer übelst hohe rechnung gehabt.
mittlerweile haben wir das so gelöst.. nen splitter von der telekom und nen ntba auch von der telekom,was wir vorher schon mit dem isdn modem bekommen hatten. dann kostenlos nen DSL modem auch von der telekom bekommen (mitarbeiteranschluss) :D alles zusammengesteckt, strippen durchs haus gezogen und um 1 telefon erweitert, das ergibt noch u.a. ne private interne telefonhausanlage. fertsch... alles ganz easy.. mei rechner steht in der mittleren etage, telefone, eins bei eltern, eins hab ich, und eins im keller, alle natürlich noch drahtlos isdn (swatch-swissmade :D) - telefone funktionieren und passen wieder mittels normaler Telefonsteckdose, durch die isdn-strom fliesst :D. Basisstation steht bei ellis und in jeder etage steht je ein handgerät, alle 3 funkn zur basis.
 
Original geschrieben von Fubbes


@mighty In der heutigen Zeit versteht man doch unter einer Flatrat vor allem einen zeitlich unbegrenzten Tarif. Ohne Volumenbegrenzung kann man sie Full Flat nennen. Volumen > 5GB erreicht man aber eigentlich nur mit Tauschbörsen. Für den Normaluser sollte sogar ein 2GB Tarif reichen.

Gruß
Daniel

Könnte man vielleicht so bezeichnen, wobei Flatrate vom Begriff her immer einen Pauschalpreis beschreibt. Insofern ist also eine "Volumen-Flatrate" keine echte Flatrate, da ja bei Überschreitung des Kontingents zusätzliche Kosten anfallen. Na 2 GB ist aber schon knapp. Da is dann wirklich kein filesharing drin. Wenn ich bloß mal paar Mails abholen und paar Kleinigkeiten Downloaden will, reicht das schon. Die Frage ist dann aber, ob es überhaupt DSL und ne Flatrate sein muß.
 
@all:
Das Problem ist, dass unser Kaff nicht dsl-versorgt ist, es gibt aber gerade eine Initiative von der Gemeindeverwaltung,...dauert aber bestimmt noch!
Ja, ob ich überhaupt ne flatrate brauch...ich denk halt, es wär evtl. billiger, ggf. genau so teuer und dann halt schneller, dann wär ein bisserl musik ziehen halt auch drin...
Oder?
Greetz,
Pipi! :bier:
 
Original geschrieben von mightyEx
Die Frage ist dann aber, ob es überhaupt DSL und ne Flatrate sein muß.
Das ist nicht nur eine Geschwindigkeitsfrage. Als Beispiel diene ich mal selbst:
- Früher ISDN Internet by Call, Kosten ca. 40 DM -> 20 €
- Heute DSL Flat 5GB, Kosten: ca. 12,90 + 14,90 -> 28 €
Dieser geringe Mehrpreis kommt direkt meiner Gesundheit zu gute, da ich micht nicht mehr gehetzt fühle beim Lesen von Webseiten, und viel entspannter online bin. Der schnellere Seitenaufbau ist dabei ein nettes Goodie.
Ich komme übrigens trotz gelegentlichen File Sharings selten über 2GB.

Daniel
 
Zurück