flats ...

trek 6500

niner are ugly !
Registriert
11. März 2005
Reaktionspunkte
6
Ort
wetterau
---gute alternative zum sehr leichten , dünnen davtus flat ? optik ist der hammer , aber die lager sind nach kurzer zeit am arsch . welche alternative fällt euch ein ? gibts nicht von xlc was in der art ????
 

Anzeige

Re: flats ...
also ich hab die NC17 Sudpin III. So dünn wie die Davtus sind sie nicht, aber auch sehr leicht und bisher haben sie alles mitgemacht (Bis auf ein paar abgebrochene Pins - aber da wird Ersatz ja gleich mitgeliefert.)
 
..also, angeblich sollen die von acros super sein. ABER: keine ahnung wo man die kaufen kann (und da bin ich nicht die einzige). solltest du da was finden, gib mir bitte bescheid.

ich fahr mit den "holzfäller" von truvativ. die sind super stabil aber halt weder leicht noch allzu flach.
 
...die azonic fährt ein kumpel von mir - hat bisher nix negatives drüber verlauten lassen ..... die optik gefällt !!! sind halt eher net so arg leicht ...
 
...die azonic fährt ein kumpel von mir - hat bisher nix negatives drüber verlauten lassen ..... die optik gefällt !!! sind halt eher net so arg leicht ...

Ist "das erste Mal" :D, dass ich Flats kaufen will. Deshalb eine blöde Frage: Was ist denn leicht bei Flats??
Die Azonic liegen bei 430g pro Paar. Momentan fahre ich Shimano M545, welche 567g wiegen.... Da dachte ich 430g wäre schön leicht!
 
Na ja, leicht ist immer relativ :D
Meine Sudpin III wiegen laut Hersteller 385g das Paar (habs nicht selber verifiziert). Das ist für mich schon ein sehr anständiges Gewicht.

Es gibt natürlich immer Leute, die auf maximalen Leichtbau stehen. Für die gibts dann Magnesium-Pedale mit unter 300g. Würde ich aber nicht machen da 1. schweineteuer (kosten mindestens das doppelte von Alupedalen) und 2. spröde, d.h. beim Aufsetzen brechen dir nicht nur die Pins ab, sondern reißen evtl. sogar aus dem Pedalkörper aus. Da ist dann irgendwann das ganze Pedal reif für den Restmüll :(
Aber jeder wie's ihm gefällt ;)

LG, Scylla
 
Zwar (fast) off topic, aber sicher am rechten Ort meine Frage an die Profis hier:

Ich habe ja seit Kurzem ein Enduro, dessen Möglichkeiten ich langsam erkunde (Es hat mehr drauf als ich, definitiv! :lol:). An diesem Ding sind Flats montiert, natürlich mit Schraubpins. Eigentlich bin ich sehr zufrieden, wäre da nicht die Tatsache, dass ich mein Bike verliere! :rolleyes: Ich bin seit 20 Jahren gewohnt, dass ich mittels Klickies (anfangs hatten wir sogar kurze Zeit Riemchen) fest mit dem Bike verbunden bin - nun aber kriege ich weder die Heckpartie wirklich hoch (zwecks Hinterradumsetzen, über Äste klettern etc), noch behalte ich mein Bike an den Füßen, wenn ich springe.

Lerne ich das noch? Wenn ja, wie? :confused: Klar arbeite ich mit meinem Gewicht, federe ein und lasse mich dann in die Luft katapultieren, aber das ist ja auch nicht immer möglich.

Oder sollte ich für meine Zwecke Clickies mit Käfig montieren (wenn ja, welche?)? Was mir daran eher nicht gefällt, ist, dass sie mit normalen Schuhen (jetzt im Winter z.B.) nicht gut zu fahren sind, weil die Mechanik oben raussteht und der Käfig für die Schuhsohle damit unerreichbar ist. :(
 
Oder sollte ich für meine Zwecke Clickies mit Käfig montieren (wenn ja, welche?

um Gottes Willen bloß nicht! Das ist ja lebensgefährlich! :eek:

Probier doch mal, dich mit den Schuhen quasi in den Pedalen zu verkeilen. Schwierig zu erklären... also irgendwie den vorderen Fuß nach oben und den hinteren Fuß nach unten abwinkeln. Klar, was ich meine? :confused:

Keine Sorge, irgendwann kommt das intuitiv. Wenn man von Klickies wieder auf Flats umsteigt ist halt die ganze Technik erst mal verhunzt. Ging mir auch so :D
Da merkt man erst, wie sehr man früher geschummelt hat beim Springen :lol:

*ende OT*
LG, Scylla
 
*doch noch mal OT*

die Pins auf maximale Länge rauszudrehen hilft für den Anfang auch. Dann fressen sich die Schuhe quasi richtig in den Pedalen fest. Die Schuhsohlen freuen sich allerdings nicht so sehr.... außer du hast five.tens, denen macht das nix :p

*jetzt aber wirklich Ende OT*:D
 
..kann auch nur bestätigen , dass man NUR mit den 510 wirlich richtig auf dem pedal klebt .alle anderen sind zwar beim normalen fahren fest auf dem pedalkörper , können auber bei treppen , kl. hüpfern etc . schon mal rutschen . was fähst du denn für schuhe auf den flats ??? stollensohlen geh´n gar net , das ist sehr gefährlich - und das mit dem käfig würd´ich auch lassen .... greez , kati
 
Okay, ich gestehe, dass ich momentan mit stabilen (warmen!) Bergstiefeln unterwegs bin. Offenbar ein no go. :eek: :rolleyes: ;)

Man sieht allerdings vor allem bei Downhill(hobby)rennen häufig Käfigklickpedale. Deshalb ja meine Idee, ob das nicht geeignet wäre. Klar, man kommt vom Flat schon sehr flott runter - leider halt inmeinem Fall auch mal ungewollt... :( Da ist wohl Übung angesagt.

Wenn ich mir die 5.10 anschaffe, welche könnt Ihr empfehlen? Knöchelhohe Boots oder Schuhe? Gibt es Unterschiede in der Steifigkeit der Sohle? Hi-Bike hat gerade welche im Angebot für 79 Euro... :)


Ähem... Langsam sind wir wirklich schon off-off topic! :lol: Ich hoffe, es ist niemand böse deswegen?
 
so ot ist das nun auch wieder nicht ;)

a) ich fahre die flats mit Trail-Runningschuhen..die haben ein Stollenprofil. Das mit dem "verlieren" ist nur manchmal, wenn ich grad am Berg anfahren muß und nicht richtig auf die Flats komme. Oder bei kleinen Absätzen.
Die Sohle von meinen Shimano-MTB Schuhen hat die Flats nicht ausgehalten.

b) nun, es heisst nicht ohne Grund, dass man Technik zuerst mit normalen Pedalen oder Flats etc. trainieren soll. Mit Clickis ist das eine "Schummelei".

c) ich fahre kein dh oder fr, sondern ganz normal (und grad mal ein Jahr) aber mit Flats habe ich das Gefühl schneller vom bike abspringen zu können und auch mehr auf Technik achten zu müssen und diese dann besser zu lernen.

d) mhh, habt ihr auch so schöne Abdrücke der Pins in Euren Schienbeinen??:rolleyes:
 
d) mhh, habt ihr auch so schöne Abdrücke der Pins in Euren Schienbeinen??:rolleyes:

:D und von anderen Teilen am Bike :D nicht nur am Schienbein :lol:

@ Bergradlerin
Ich mach mir für die "härtere Gangart" auch manchmal Käfigklickies ans Rad. Aber nur, wenn ich den Trail ganz genau kenne. Wenn man ein neues Rad erst kennenlernt ist so was mM viel zu gefährlich. Man muss halt schon ganz genau einschätzen können, wann das Rad außer Kontrolle gerät, um dann noch rechtzeitig rauszukommen. Besser Rad verloren, als Knochen gebrochen ;)

Die Leute, die Downhillrennen fahren gehen halt einfach auch mehr Risiko ein als ich kleine Schisserin :D

LG, Scylla

PS: wenns dich interessiert, ich hab die Käfig-Klicker von Shimano mit dem Alu-Käfig (weiß nicht mehr genau, wie die heißen)
 
,,hab auch immer pin-schäden ..!!!! macht aber nix .-
hab die hohen 510- da ist auch der knöchel gut geschützt und der fuss hat gut halt !!!!
zur info : fallen voerne sehr ! breit aus !!!! gruss, k.
 
Ich sehe schon: Ich muss das Biken nach nunmehr 20 aktiven Jahren einfach noch einmal neu lernen... :rolleyes: ;)

Nachtrag: Wie fallen die 5.10 denn aus? Normal habe ich 40.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab 39 und fahr die 40 er - aber wie gesagt , sind sehr breit !!! vorher mal wo reinschlupfen , wär´sicher gut .... der 39 er war bei mir zu kurz , bin mir dem zeh angestossen , 40 passt gut , aber ich hab einen sehr schmalen fuss, da is vorne schon viel luft - ich zieh´halt immer dicke socken rein - im sommer fahr ich die 661-modell weiss ich net mehr , die passen in 40 perfekt ... hab ich aber auch zuvor anprobiert ..
 
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich hab bei den normalen Radschuhen 39 und bei den 510 Impact Größe 38. In größeren würde ich hin und her rutschen, weil die so breit sind.

@Bergradlerin
Schau mal bei Hibike. Da gibts ne Größentabelle für die 510.
 
Nochmal zu den Flats: Guckt Euch mal die Icon MG von Sixpack an! Das Paar kommt auf 375gramm ... kann leider noch nicht viel zusagen, hab sie erst seit 2 Wochen am bike aber machen bisher nen guten Eindruck :cool: Hier gibt es auch einen kurzen Test über die AluminiumVersion ...

Alternativ: Nuke Proof Neutron Mag-Ti Pedal (280gramm/paar!) allerdings very expensive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja gespannt, ob´s nur am Schuhwerk liegt... ;)

Ich habe neuerdings auch Probleme beim Springen mit meinem Federwegsmonster. Liegt aber garantiert nicht an den Schuhen! Bis ich das Ding aus dem Sag rausgehoben hab, ist die meiste Energie weg und das bisschen, was die Reifen dann tatsächlich abheben sieht wahrscheinlich von außen betrachtet ziemlich armselig aus ;) Fühlt sich aber an wie ein riesen Satz, ist eben quasi ein "Federwegssprung" :D

Jetzt aber Schluss mit dem OffTopic-Gequatsche :lol:
 
Das Problem kenn ich. Hast du auch die Zugstufe ganz auf Hase gedreht? Dann hilft vielleicht nur noch dünneres Öl, in meiner Pike hab ich 2,5er, das kriegt die Boxxer auch bald.
RabbitGreenB2.gif
 
Danke, werd ich gleich mal ausprobieren (das mit der Zugstufe). Dämpfer und Gabel haben so viele Ventile und Knöpfe... im Moment komm ich mir noch leicht überfordert vor, das alles perfekt einzustellen :confused:. Da dreht man an dem einen Knopf, und dann harmonierts schon nicht mehr so gut mit den anderen Einstellungen...
Ansonsten... viel trainieren, und einfach mit mehr Wums abspringen :lol:
 
Der untere Knopf ist es normalerweise. Oben kommt Luft rein und wird (am anderen Holm) die Platform eingestellt (auch: Lockout). Wenn Du Dein Bike auf dem Kopf stellst, siehst Du den Knubbel für Hase und Schildkröte. Hase heißt, die Gabel federt schneller aus, Schildkröte das Gegenteil. Dann bleibt die Gabel nach dem ersten Einfedern eingetaucht und fühlt sich träge an.
 
Zurück