flickzeug

Anzeige

Re: flickzeug
harhar, so einfach? danke ilex. ich dachte, diese orangene begrenzungsfläche rund um den flicken wäre das non-plus-ultra und extrem wichtig.
 
bikecrazy schrieb:
erste Wahl ist immer noch TIPTOP Flickzeug, wenn der Schlauch mehr als zwei Flicken hat muß er eh getauscht werden und meist liegts dann auch am Mantel oder man hatte viel Pech.

Wieso muss man nach zwei Flicken tauschen? Ich hab schon drei auf meinem Schlauch! :eek:
An Flicken benutz ich auch Tip Top. Nomen est Omen. Man muss nur immer schön drauf achten, dass die Gummilösung ganz (!) trocken ist bevor man den Flicken draufkloppt.
Aber wenn ich meinen Vorrat aufgebraucht habe, werd ich meinen meistgeflickten Schlauch mal zerschnibbeln und Ilex' Tipp ausprobieren :daumen:

Gruß,
Phil
 
entfernt man eigentlich die klarsichtfolie anschließend oder lässt man die auf dem flicken drauf? (ich lass die immer drauf.)
 
moin, :winken:

ich benutze seit Jahren nur noch sie selbstklebenden Flicken von Parktools. Sind wahrscheinlich pro Stück 'n bissl teuerer als die normalen, aber wenn ich überlege, wieviele Tuben eingetrocknete Lösung ich schon entsorgt habe...und das Zeug is ja auch nit umsonst :wut:
Außerdem geht's mit den Dingern ratz-fatz, baue meistens noch nicht mal das Laufrad aus...Rekord liegt bei 38 Sekunden ohne pumpen :daumen:

:winken:
 
es gibt von Kienzle Flickenplatten zum selbst zurechtschneiden

=>leider gar nicht zu empfehlen, denn die hielten überhaupt nicht

PS: der Orange Rand ist nur die Folge der Abflachung der Oberseite nach aussen hin, tzzz

wenig LuftdruckFahrer sollten tatsächlich nicht zu viele Flicken haben, denn die walken sich eher auf
 
Zurück