"Flohmärkte"

Registriert
3. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Forum,

ich wollte mich mal informieren, ob jemand schonmal Erfahrungen mit Fahrrad-Flohmärkten hier in der Umgebung, ähnlich wie diesem hier (http://www.fahrradmarkt-koeln.de/), gemacht hat.
Stehen da eher nur alte Kisten rum, die kaum noch fahren können, oder kann man dort auch vernünftige Grundlagen für eventuelle Umbauten (relativ) günstig bekommen?

Würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrung mitteilen würde.

Viele Grüße,
SaMTB
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man sicher nicht verallgemeinern.
In Troisdorf habe ich noch zu DM-Zeiten ein schönes Tourenrad gekauft. Der Verkäufer wollte 'nen Fuffi. Ich habe sofort zugeschlagen und bin zum Geldautomaten Als ich zurück kam, war das Rad schon weg. Ein Händler hatte mehr geboten. Dass der Preis sehr günstig war, spielt keine Rolle. Also Rabatz gemacht, Marktleitung eingeschaltet - und dann habe ich mein Rad doch bekommen.
In Lohmar habe ich dieses Jahr bei der Versteigerung (anlässlich des Fahrradflohmarktes zum Stadtfest) ein Merida White Sox für das Mindestgebot von 5 EUR "geschossen". Ein bisschen was war zu tun, aber insgesamt ein guter Deal. Läuft bei mir jetzt als Gelände-SSP.
Eine andere gute Quelle sind die Fundsachenversteigerungen, auch wenn dort zuweilen die Preise explodieren.
Fundräder sind überhaupt eine gute Sache. Wenn irgendeins offenbar "vergessen" rumsteht, nehme ich es mit und melde das der Stadt. Nach einem halben Jahr ist es meins. So kam ich u.a. zu meinem GT Tequesta.
Lohnend sind auch Gebrauchtmöbelhäuser. Bei einem solchen habe ich mein Mercier erstanden - für 10 EUR. Irgendann später standen da ein Peugeot Cologne, ein Speccialized Rockhopper und ein CATS MX-2, sollten je 15 EUR kosten. Alle Bikes waren nicht fahrbereit. Das Specialized wäre von der Rahmengröße her für meinen Mieter passend gewesen, war leider schon weg. Das CATS habe ich mit dem Hund abgeholt und am gleichen Tag noch fertig gemacht (Schläuche rein, einstellen und fertig). Und als ich einen Tag später das Peugeot holen wollte, sollte es schon 30 EUR kosten.
Auf normalen Flohmärkten lohnt es sich auch, die Augen offen zu halten. Und auch auf reinen Fahrradflohmärkten - zurück zu Deiner Frage - gilt: Es gibt in der Preisgestaltung alles von extrem günstig bis abenteuerlich. Bei eBay oder Kleinanzeigenportalen ist es das Gleiche.
Gebrauchtfahrradhändler sind dagegen meist recht teuer und uninteressant, wenn man selbst schrauben kann.
Inzwischen nehme ich auch günstige Räder, die ich selbst nie fahren würde. Wenn man Spaß am Schrauben hat und ein gut gefülltes Ersatzteillager füllt das ein weing die gebeutelte Hobbykasse.
Horst
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche Antwort.
An die Versteigerungen von Fundsachen habe ich noch garnicht gedacht.

Also muss man immer die Augen offen halten, um ein gutes Angebot nicht zu verpassen.
 
Zurück