Habe eine nagelneue Flow 1680 gekauft.
Schön leise, alles super.
Durch die "freie" Konstruktion wie bei Fortius und Sirius (ich meine mit frei, dass die Abstützung der Hauptarme ganz unten und nicht ganz oben bei der Einspannvorrichtung erfolgt) funktioniert die Rolle wie ein Bogen, der ständig gespannt wird.
Durch das Gewicht, das die Einspannvorrichtung ständig nach unten drückt, verformt sich die ganz Konstruktion analog zur Trittfrequenz (bei sehr rundem Tritt) um 5-10mm - auf und ab. Ich dachte zunächst es sei raffiniert eine solche "Dämpfung" einzubauen, die ein wenig die Realität abbildet und der Hinterbau ist nicht stocksteif. Allerdings will ich RR und nicht MTB simulieren und nach 10min nervt das total, weil das ganze Rad leicht schwingt. Auf und Ab mit einer sehr kleinen Amplitude. Die Schultern und der Lenker sind ständig in Bewegung bzw. Ausgleichsbewegung, als ob man dauerhaft über kleine Wellen fahren würde.
Habe das zunächst bei meiner Frau beobachtet und meinte ganz klug, sie würde unrund treten und zu dicke Gänge fahren. Nix da, bei mir war's genauso - Systemgewicht 80kg, also ca. 40kg statische Belastung auf der Hinterachse.
Ist das so gewollt? Ist das bei euch auch so? Ich bin 10 Jahre eine Speedmatic gefahren, da war das nicht so.
Überlege nun eine andere Rolle zu kaufen. Bei Bushido, Vortex, Booster und Satori sind die Hauptarme ungefähr mittig abgestützt. Ob das wohl besser ist?
Schön leise, alles super.
Durch die "freie" Konstruktion wie bei Fortius und Sirius (ich meine mit frei, dass die Abstützung der Hauptarme ganz unten und nicht ganz oben bei der Einspannvorrichtung erfolgt) funktioniert die Rolle wie ein Bogen, der ständig gespannt wird.
Durch das Gewicht, das die Einspannvorrichtung ständig nach unten drückt, verformt sich die ganz Konstruktion analog zur Trittfrequenz (bei sehr rundem Tritt) um 5-10mm - auf und ab. Ich dachte zunächst es sei raffiniert eine solche "Dämpfung" einzubauen, die ein wenig die Realität abbildet und der Hinterbau ist nicht stocksteif. Allerdings will ich RR und nicht MTB simulieren und nach 10min nervt das total, weil das ganze Rad leicht schwingt. Auf und Ab mit einer sehr kleinen Amplitude. Die Schultern und der Lenker sind ständig in Bewegung bzw. Ausgleichsbewegung, als ob man dauerhaft über kleine Wellen fahren würde.
Habe das zunächst bei meiner Frau beobachtet und meinte ganz klug, sie würde unrund treten und zu dicke Gänge fahren. Nix da, bei mir war's genauso - Systemgewicht 80kg, also ca. 40kg statische Belastung auf der Hinterachse.
Ist das so gewollt? Ist das bei euch auch so? Ich bin 10 Jahre eine Speedmatic gefahren, da war das nicht so.
Überlege nun eine andere Rolle zu kaufen. Bei Bushido, Vortex, Booster und Satori sind die Hauptarme ungefähr mittig abgestützt. Ob das wohl besser ist?