Flüssigmetall aus dem Baumarkt

  • Ersteller Ersteller Deleted 124581
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist ein Epoxidharz. Ich kenne nur Knetmetall, damit kann man zB Löcher in Gussteilen an Motoren zupappen.

Kurz gesagt, es pappt ganz gut und lässt sich schleifen. Aber weitere Kräfte hält es nicht.
 
Wenn am Rahmen ein Gussteil ein Loch hat - warum nicht?

Ist ein Stein ins Tretlagergehäuse gerauscht und hat ein Loch geschlagen?
 
Auffüllen von Unebenheiten ja.

Ich stelle mir unter "Reparatur" gerade eine eigroße Beule vor - oder nen Riss.
 
In jedem mir bekanntem Baumarkt gibt es verschiedene Klebstoffe, auch Flüssigmetalle und auch fast jeder Baumarkt hat eine andere Marke oder verschiedene. Welchen genau meinst du den? In Baumärkten gibt es auch gute Klebstoffe. Kann man so pauschal nicht beantworten.
 
Ich kenne nur Flüssigmetall als Wärmeleitpasten Ersatz.
Flüssigmetall ist der hochtrabende Namen für einen 2-Komponenten-Epoxy-Klebstoff mit (gemahlenem) Metallpulver (Aluminium, Stahl, Messing und Kupfer) zur Druckverstärkung. Da die Klebekraft vom Klebstoff abhängt, verändert sie sich dadurch nicht, aber das Material wird druckstabiler und man kann auch Gewinde reinbohren. Durch die Metallbeimengung fällt der entsprechend ausgewählte Kleber auch nicht so auf, wie normaler Epoxy-Kleber, welcher klar oder leicht gefärbt ist.
 
Flüssigmetall ist der hochtrabende Namen für einen 2-Komponenten-Epoxy-Klebstoff mit (gemahlenem) Metallpulver (Aluminium, Stahl, Messing und Kupfer) zur Druckverstärkung. Da die Klebekraft vom Klebstoff abhängt, verändert sie sich dadurch nicht, aber das Material wird druckstabiler und man kann auch Gewinde reinbohren. Durch die Metallbeimengung fällt der entsprechend ausgewählte Kleber auch nicht so auf, wie normaler Epoxy-Kleber, welcher klar oder leicht gefärbt ist.

Was ich mich schon gefragt habe: Könnte man damit nicht das Tretlagergehäuse innen dick einstreichen und anschließend
ein neues Gewinde reinschneiden?
 
Auffüllen von Unebenheiten ja.

Ich stelle mir unter "Reparatur" gerade eine eigroße Beule vor - oder nen Riss.

Es geht ums Aufüllen von Wasserablauflöchern am Tretlagergehäuse,Kettenstreben,Verbindungsstreben vom Sitzrohr zu den Kettenstreben.Sie lassen kein Wasser raus sondern rein!! Habe dadurch in kurzer Zeit drei Innen/Außenlager zerbröselt!!
Silikon oder ähnliches sieht sch... aus!!!
Gruß sinus alba
 
Ja, dafür könnte man das Zeug durchaus nehmen.

cxfahrer hat recht:

Das Wasser findet seinen Weg nach unten. Durchs Sattelrohr, durch den Steuersatz... Es kommt immer eins rein und es läuft nach unten - die meisten Rahmen haben nen Durchgang zwischen den Rohren. Wo soll es sonst hin, ausser in die Lager?
 
Ich bin,nach dem 3.Lager mit dem Bike ein paar mal duschen gegangen um zu gucken wo das Wasser herkam! Die Täter warn die Ablauflöcher,wie gesagt das Wasser kam rein und nur unvollständig raus! Steuerrohr/Sattelrohr alles dicht!
Einen Ablauf lass ich auch offen!
sinus alba
 
Es geht ums Aufüllen von Wasserablauflöchern am Tretlagergehäuse,Kettenstreben,Verbindungsstreben vom Sitzrohr zu den Kettenstreben.Sie lassen kein Wasser raus sondern rein!!
Nimm doch Gummistopfen. Das ist das gleiche wie bei Kabeldurchführungen, nur ohne Loch fürs Kabel. Dann ist es dicht und du kannst den Stopfen einfach mal rausziehen, um eventuell doch eingedrungenes Wasser wieder abzulassen. Gibt es z.B. bei www.Conrad.de
 
Bei einem Alurahmen ist das Material eigentlich so dick, daß du auch ein Gewinde reinschneiden kannst und es mit einer Schraube verschließt. Eine Schraube aus Kunststoff langt dann. Ich habe Kunststoffschrauben von M4-M10 mm.
 
Der Duschtest ist nicht praxisnah. Das Wasser kriecht durch den mikroskopischen Abstand zwischen Sattelstütze und Sattelrohr. Das kannst du nur mit jeder Menge Fett verhindern, allerdings auch nicht 100%ig.
Wenn du schon solche Probleme mit Wasser am Innenlager hast, dann würde ich dir eher raten, das Lager von Zeit zu Zeit auszubauen und das Wasser abzulassen.
 

Ui... da ist jemand angepisst... :confused:

Wo kein Wasser rein kann,braucht auch keins raus,bei dem bischen Kondenswasser,kommt der Sattel ab,zum lüften!

Ich hab mir letzte Woche ins Tretlager einen Ablauf reingebort weil bei starken Regen Wasser in den Rahmen gekommen ist. Ich habe am gesamten Rahmen keine Ablauflöcher gehabt. Also gibt es nur folgende Möglichkeiten:
- Steuerkopf
- Flaschenhalter (alle mit Schrauben versehen)
- Sattelstütze
 
Zurück