Forcella Venegia

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
349
Ort
EBE-Raum und Regensburg
Servus,

vom Passo Valles gibts auch einen Weg über die Forcella Venegia ins Val Venegia.
Hat da jemand GPX-Daten für mich?
Ist den schon jemand gefahren und kann einen Einschätzung abgeben, obs der Wert ist?

Danke
 
Schiebst etwa 20 Min hoch, dann ist's ein überwachsener Karrenweg (ehem. Militärtrasse), der recht angenehm bis in die Nähe der Malga Venegiotta runterzieht. In Summe sehr nett, wenn man sich von der steilen Schiebepassage nicht abschrecken läßt. Bringt aber weder zeitlich noch Hm-technisch Vorteile vs. der Standardroute und ist an sich gemäß der Naturparkregularien verboten.....
 
Hab ich grad nicht im Kopf, 749 hört sich aber gut an. Am Einfachsten ist es sich an der Dolomitenhöhenweg-Markierung zu orientieren, die gibt's dort auf jeden Fall!
 
Servus,

.... und kann einen Einschätzung abgeben, obs der Wert ist?

Danke

die klassische Route verschwendet 350 hm auf Asphalt, oben rum investiert man 200 hm in Schieben/Tragen. Die Routen treffen sich auf ca 1850 HM. Unten rum ist es fahrtechnisch halt Schotterstraße hoch, oben rum gibts zunächst einen breiten Wiesenweg, dann Trail durch Almgelände und dann noch einen schönen kurzen Abschlusstrail. Panoramamäßig ist beides klasse, oben rum vielleicht noch besser.Wär nicht folgender Nachteil würde ich klar obenrum empfehlen:
Der Wanderweg durchs Almgelände ist total von Kühen zertrampelt.

Also unten rum alles easy oben rum fahrerisch interessanter
 
trekiger... hast wohl den warwohlnix nicht gelesen... :-). Hier wird dieser übergang kurz beschrieben, zwei Fotos hats auch: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=8871152#post8871152

Der Trail ist gar nicht sooo schlecht, oben bisserl karrenwegig flowig, dann eine Kuhwiese die je nach Rindviecherlaune gut oder übel sein kann (wahrscheinlich letzteres), unten machts dann richtig Spaß. Theoretisch naturparkverboten, aber wenn man sich ansieht, was die Kühe mit dem Weg veranstalten, was solls... dazu kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Wenn ihr auf S3 steht und an dem Tag noch drei Stunden und zehn Euro übrig habt, lasst euch den 702er von der Pala nicht entgehen! Einfach o.g. Link weiter lesen.

Gps-Track kannst du hier rauswurschteln, aber verfahren kann man sich eigentlich nicht: http://www.gpsies.com/map.do?url=http://www.alpenzorro.de/warwohlnix/data/dolograppix.gpx

grappix-veneggia1.jpg

Forcela Venegia Uphill.

grappix-veneggia2.jpg

Forcela Venegia Downhill, oberer Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten rum kenn ich schon von eingigen Touren ... landschaftlich schön, gut fahrbar.
Oben rum kenn ich noch nicht. Dank Stuntzis Gps-Daten wurde meine Annahme bestätigt ... ist der 749. Wenn ich dort bin, dann werde ich mich kurzfristig entscheiden, wo ich langfahre.

@Stuntzi. Natürlich habe ich deine Touren verfolgt. Wahrscheinlich habe ich mir da sogar gemerkt, dass es auch oben rum geht. Konnt mich jetzt nur nicht mehr erinnern.

Den 702er werde ich mir aber wohl sparen. Ich habe mir den Bericht nochmals durchgelesen und S3 ist mir meist zu heftig und dazu absturzgefährdet ... neeee nix für mich, bin nicht der große Techniker. Mag lieber Flowtrails.
 
Falls du dich für "unten rum" entscheidest kannst ab dem Pian dei Casoni (Parkplatz Eingang Val Venegia) auch direkt links auf den Wanderweg bis kurz vor die Malga Venegia ausweichen. Ist zwar offiziell auch gesperrt, aber aufwärts fahrend hat sich da niemals auch nur ein Wanderer beschwert (abwärts denk ich würde man da schon auf etwas mehr "Gegenwehr" stoßen....)
 
dann hab ich deine Aussage falsch interpretiert. Dachte du meinste den Weg, den ich auf dem Anhang mit roten Pfeilen markiert habe. Meinst Du dann den Weg mit den blauen Pfeilen? Oder ist der Fußweg gleich neben der Straße?
 

Anhänge

  • ValVenegia.jpg
    ValVenegia.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 41
Offenbar ja :-))) Die angesprochene Variante ist weder die rote noch die blaue, ist auf dem Kartenausschnitt gar nicht eingezeichnet. Wenn du am (unteren) Parkplatz gleich am Eingang des Venegiatals (dürfte bei deiner Karte die Brücke über den Travignolo gleich an der Abzweigung sein) den klassischen Normalweg auf Schotter aufwärts nimmst geht nach wenigen Metern links ein Wanderweg ab, der sich mehr oder weniger parallel links zur Schotter-/Autopiste bis zum oberen Parkplatz hochschlängelt. Ist ganz spannend zu fahren, wenn er auch an sich nix bzgl. Routenführung etc. bringt und per se fürs Biken verboten ist (steht glaub ich sogar explizit ein Schild dort)
Kann gut sein, daß die auf den (meisten) Karten noch gar nicht verzeichnet ist, denke den Weg gibt's erst seit 2 oder 3 Jahren...
 
Zurück