Formula K24 Griffweiteneinstellung noch zu retten?

Registriert
31. August 2010
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

war grade dabei meine Formula zuentlüften, hab dafür die Griffweiteneinstellung maximal rausgedreht, als ich dann fertg war, wollt ich sie wieder meiner Handweite anpassen, also reindrehen....ich hab sie aber blöderweise weiterrausgedreht und fatz, hat sich der Bolzen mit dem Innengewinde am Hebel gelöst...denke auf den Bildern kann man es besser erkennen,

Wie bekomme ich nun den Bolzen wieder in den Hebel, bzw. so dass er wieder eine funktion hat, muss ich die Bremse dazu komplett trocken legen, ich kann den Gewindestift aus dem Bremskörper nur mit nem ziemlichen Kraftuafwand etwas nach hintendrücken, will nichts kaputt machen.

Hoffe ihr könnt mir helfen

hier noch en Bild zu veranschaulichung-



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal das gleiche Problem.

Ich habe den Bolzen, der den Hebel am Griff hält (im roten Kreis oben links), mit nem dünnen Metallstift rausgeschlagen. Dann den Hebel am "Gewindestift" festschrauben und den Bolzen wieder reindengeln, aber bitte schön vorsichtig sein.

Btw, der "Stift" ist eigentlich eher ein Kuli, er hat am anderen Ende nämlich eine Kugel :P
Wenn du was kaputt machst, überlass ich dir gerne eine oder zwei K24, habe mir ne The One zugelegt.
 
Morgen klemm ich mal die Spritze an die Bremszange unten, somit is das System ja offen und ich kann den Gewindestift vielleicht doch noch ein kleine wenig tiefer in den Hebelkörper drücken...also so der Plan, keine Ahnung, ob es klappt...sonst halt eben den Bolzen rauskloppen.

ooch ich bin mit der k24 ganz zufrieden, hatte aber auch noch nie die Gelegenheit mal die One zu fahren/bremsen....vielleicht lass ich das auch sein, nachher bin ich mit der k24 unglücklich ;-)

schonmal danke für deine antwort, ich meld mich morgen nochmal ;-)
 
Lass das mit der Spritze, denn der Gewindestift drückt auf eine ganz schön starke Feder. Ich habe glaube ich Stuss erzählt. Den Bolzen rausklopfen geht zwar auch, wenn man man den Bremshebel an sich aber genau betrachtet, findet man eine recht winzige Madenschraube, welche den Bolzen zusätzlich fixiert. Die vorher rausdrehen, dann flutscht der Bolzen.
Sei außerdem vorsichtig mit den Gewinden, die kleinen Dinger hat man schnell kaputtgenudelt.
 
Du kannst dir hier die Explosionszeichnung laden.
Da kannst du genau sehen, welcher Stift wie gesichert ist.

Ich schätze am einfachsten geht es, wenn du den Hebel rausnimmst. Die Madenschraube die den Stift sichert ist ziemlich versteckt. Diese nicht ganz rausschrauben, nur leicht lösen und den Stift rausdrücken.
Danach die Griffweiteneinstellung zusammensetzen und ein paar Gewindegänge einschrauben. Dann den Hebel wieder einsetzen.

Das System würde ich auf keinen Fall öffnen. Dann eher die Beläge rausnehmen, dann kannst du auch den Geberkolben maximal reindrücken.
Danach einfach die Kolben wieder zurückdrücken, falls nötig.

Ich würde dir aber eher die erste Vorgehensweise empfehlen.
 
Super, danke euch Leute, werd mich heut nachmittag dann mal dransetzen!

Echt spitze so ein Forum hier! =)

Tausenddank!
 
ALSO....´das mit der demontage des Hebels hat alles optimal funktionier, nur ist mir jetzt aufgefallen, dass das innengewinde vom Bolzen und der Inneninbus vom Stift leider total ausgelutscht sind und die 2 kleinen Sachen kosten mal eben 15 schleifen, abzocke²!

Hat einer einmal diesen Gewindestift der aus dem Hebelkörper kommt, gewechselt, wie funktionierts?
 
Ja, habe den Gewindestift auch schon gewechselt. Man muss dazu den Bremshebel abschrauben wie oben beschrieben. Der Gewindestift samt der Druckpunktverstellung wird von einer Art halbmondförmigen Gebilde gehalten. Dessen Schraube lösen und den Gewindestift rausziehen, rein pfriemeln ist etwas geduldssache.

Habe dir doch gesagt du sollst vorsichtig sein :) Ich überlasse dir nen völlig intakten Bremshebel für 10€ wenn du willst. Bin halt nur nächste Woche im Urlaub. PM genügt ;)
 
Zurück