Formula Oro K18 Kolben lässt sich nicht zurückdrücken

Registriert
28. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Arnsberg
Hallo,
ich habe heute meinen neuen Bremsbeläge bekommen und jetz hab ich das Problem das sich die Kolben nicht zurück drücken lassen gibt es da eine Art Trick oder so? Könnte mal jemand eine detaillierte Anleitung Posten oder schreiben? Bremsen sind Formula Oro K18.

MFG Daniel
 

Anzeige

Re: Formula Oro K18 Kolben lässt sich nicht zurückdrücken
Ich mach das immer so: alte Beläge rein und dann mit Schraubendreher oder Inbus Kolben zurückdrücken, notfalls auch mit ein wenig Schmackes.
Sollte es Partout nicht funktionieren, Entlüftungsschraube an der Bremszange ein wenig öffnen und Flüssigkeit ablassen.
Aber nur ganz wenig, und auch gleich abwischen, denn Dot zerstört die Lackierung!
Wenn du aber schon einmal Bremsbeläge gewechselt hast und danach noch nicht entlüftet, dürfste sowas ja nicht der Fall sein (also dass zuviel Flüssigkeit im System wäre).
 
Also ich weiss nicht ob vorher die Beläge schoneinmal gewechselt wurden, habe das Bike gebraucht gekauft. Also hab die mittlerweile drin und das Rad geht auch rein. Bremsen tuts auch sehr gut ,nur ist es normal das sich die Bremse dann nur minimal drücken lässt? Welche ist denn die Entöüftungsschraube? :D
 
Uiuiui, nix mit Schmackes!

Und wenn schon öffnen, dann oben am Ausgleichsbehälter!

Grundsätzlich sollten die Kolben nur mit den dafür vorgesehen "Platzhaltern", die in der Bremse bei der Auslieferung stecken, in ihre Ausgangsposition zurück geschoben werden.

Achtung auch vor jeglicher Kontamination mit Ölen, Fetten und so Zeug wie WD40.

An eine hydraulische Bremse gehören NUR die dafür vorgesehen Flüssigkeiten!
 
also ohne ein bisschen Kraft gingen bei mir die Kolben noch nie zurück (im Gegensatz zu ner Juicy von nem Kumpel). Man muss es ja nicht übertreiben.
Was soll daran falsch sein die Scharaube an der Zange zu öffnen?
Solange kein Unterdruck drauf ist (da Kolben zurück gedrückt wird, herrscht a weng Druck) kommt sicherlich keine Luft rein, sondern nur Dot raus.
Und da bei einem (gebrauchten) Komplettrad eig nie die "Platzhalter" dabei sind, tuns auch die alten Beläge, an denen kann man eh nichts mehr kaputt machen.

Solange die Bremse jetzt nicht schleift, erfreu dich an dem frühen Druckpunkt.
 
hmm sieht schon ziemlich eng aus. Aber solange es nicht schleift, ists ok.
Den Sicherungssplint an der Bremsbelaghalteschraube übrigens nicht vergessen, sonst geht die Schraube schnell mal hops. Ich spreche da aus Erfahrung.
 
Das unterbietet ja sogar noch die Distanz welche man bei Avid Bremsen findet :lol:

Hast da überhaupt Hebelweg oder kann die Bremse nur auf und zu? :D
 
wenn du das rad, nebst bremse gebraucht gekauft hast und dann noch die nehmerkolben sich nicht zurückdrücken lassen, würde ich dir absolut zu einem DOT-wechsel raten!

wahrscheinlich ist das alte DOT, schon seit der produktion drin und das gehört UNBEDINGT gewechselt!

danach sollte die bremse auch wieder einwandfrei funktionieren
 
wenn du das rad, nebst bremse gebraucht gekauft hast und dann noch die nehmerkolben sich nicht zurückdrücken lassen, würde ich dir absolut zu einem DOT-wechsel raten!

wahrscheinlich ist das alte DOT, schon seit der produktion drin und das gehört UNBEDINGT gewechselt!

danach sollte die bremse auch wieder einwandfrei funktionieren

ich werds morgen mal durchchecken lassen
 
ich hab heute mein bike wieder bekommen und vorne und hinten wurden die kolben wieder fit gemacht. nur kann ich jetzt den bremshebel bis zum lenker ziehen obwohl sich der bremsbelag nicht weiterbewegt (was ja eig logisch ist :D) normal oder nicht?
 
Nein, eigentlich nicht normal. Das spricht für Luft im System.

Aber ja, die schöne Formula K18. Die ersten 2 Jahre fast ohne Probleme(bisschen Schleifen). Jetzt schleifen ohne Ende. Kolben gehen nicht richtig zurück. Ständiges Entlüften(denke irgendeine Dichtung wird im Eimer sein). Bremspower war auch mal besser.
Naja, wenn mal wieder Geld da ist kommt was neues ans Rad.
 
Eine Anleitung zum Entlüften gibt es hier:
http://www.frosthelm.de/maschinenraum/formula_oro_bianco/

Versuch aber erstmal, durch mehrfaches Ziehen der Hebel die Beläge wieder an die Scheibe zu pumpen. Wurden die Kolben ganz zurück gedrückt, kann es sein dass du einige Male ziehen musst.
Wenn sich die Beläge aber überhaupt nicht bewegen, ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Ob dann aber noch Entlüften hilft...
Wo hast du die Kolben wieder fit machen lassen? Wenn du dafür bezahlt hast, und sich die Kolben nun nicht mehr bewegen beim Ziehen der Hebel, würde ich das so nicht akzeptieren.
 
Eine Anleitung zum Entlüften gibt es hier:
http://www.frosthelm.de/maschinenraum/formula_oro_bianco/

Versuch aber erstmal, durch mehrfaches Ziehen der Hebel die Beläge wieder an die Scheibe zu pumpen. Wurden die Kolben ganz zurück gedrückt, kann es sein dass du einige Male ziehen musst.
Wenn sich die Beläge aber überhaupt nicht bewegen, ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Ob dann aber noch Entlüften hilft...
Wo hast du die Kolben wieder fit machen lassen? Wenn du dafür bezahlt hast, und sich die Kolben nun nicht mehr bewegen beim Ziehen der Hebel, würde ich das so nicht akzeptieren.

Also sie bewegen sich schon nur halt net mehr wenn die beläge an die scheibe kommen. Oben vllt falsch ausgedrückt.^^
 
Danke für den Link, ist ja eigentlich ziemlich einfach^^ Ich werde mir das Kit dann nächsten Monat mal bestellen. Kann man das solange benutzen wie man will?
 
Zurück