Formula oro k18 Problem

Registriert
9. Juli 2008
Reaktionspunkte
1


Morgen Leute, kann mir jmd sagen wie ich den Bremsklotz der Formula Oro k18, der auf dem Bild raus steht, wieder rein bekomme?

Thx schonmal
 
und wenn das nicht geht?

Wenn ich den Bremszylinder reindrücke, geht ds erstmal nicht weit und zweitens kommt sie danach wieder raus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du mit den alten Belägen einen sehr kurzen Hebelweg und einen guten Duckpunkt?
Ist die Bremse mal vor kurzem entlüftet worden?
 
Probier mal den Hebelweg nach ganz vorne zu verstellen (kleine Madenschraube reindrehen).
Dann probier noch mal beide Kolben ganz zurück zu drücken.
Falls dann die Kolben wieder von ganz alleine rausfahren ist wohl wirklich zuviel Dot in der Bremse.
Im Extremfall ist die Gummidichtung des Geberkolbens (der vom Bremshebel) aufgequollen und der stellt nicht mehr zurück. Dadurch kann es sein, das die Bremskolben nicht mehr zurückfahren. Das mit der Geberkolbendichtung ist ein Formulaproblem. Das wäre jetzt aber wirklich nur der "Extremfall".
Probier erst mal die erste möglichkeit aus und meld dich noch mal.
 
Da tritt in dem Fall auch keine Bremsflüssigkeit aus, die Geberkolbendichtung wird nur dick (quillt auf) und bremst den Geberkolben und Bremshebel beim zurückziehen. Dadurch können die Bremskolben nicht mehr in die Ausgongsposition zurück gehen. Ich schreibe das auch nur, weil wenn du Flüssigkeit aus dem Bremssystem heraus lässt, die Bremse bei falscher Handhabung Luft ziehen könnte.
Falls du dir das aber zutraust, mußt du die Entlüftungs/Befüllschraube am Bremssattel öffnen. Nur leicht aufdrehen! Dann die Kolben vorsichtig zurückdrücken und die überschüssige Bremsflüssigkeit (Dot 4, ist ätzend!, darf nicht in Kontakt mit den Bremsblägen kommen) fliesst heraus. Schraube zu und danach den Bremssattel reinigen (mit Wasser es neutralisiert Dot). Die Entlüftungsschraube hat einen Torx- (Vielzahn) Einsatz. Kein Inbus!
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der kolben zu weit draussen war, könnte schon luft im system sein..
dieses "kolben kommt wieder raus" könnte dafür sprechen -> dann solltest du entlüften.
wenn du die gekauft hast, musst du eventuell eh die leitungen kürzen - danach musst du sowieso entlüften..
 
Ich muss den Thread mal gerade auffrischen, da ich ein ähnliches Problem an meiner K18 habe.
Meine Bremsbeläge hinten waren runter. Vorne ist im Übrigen noch gut die Hälfte drauf?! Das allein für sich finde ich schon seltsam!
Habe nun also die alten von vorne nach hinten machen wollen und vorne dann halt neue. Hab die alten hinten auch raus und wollte die neuen gleich reinmachen. Ging halt nicht, also Rad raus und Zylinder auseinanderdrücken. Dumm wie ich bin wollte ich mal schauen was passiert, wenn man das was macht, was man auf keinen Fall machen soll. Also Bremshebel betätigt. Und schon kam nach einigem Drücken der Zylinder auf einer Seite so weit raus, bis Bremsflüssigkeit rauskam. Allerdings nicht Unmengen, sondern vielleicht so 2 oder 3 Tropfen. Na ja, schnell Zylinder wieder ordentlich reingedrückt, ging mit Ordentlich Kraftanstrengung auch. Allerdings musste ich da schon heftig doll drücken!
Dann neue Beläge (bzw. die alten von vorne) wieder rein, und was passiert? Nix! Keinerlei Bremswirkung. Wenn ich genauer auf die Bremsen schaue sehe ich, dass der eine Bremszylinder, der so schwer reinging, ganz normal rausdrückt. Allerdings scheint auf dem anderen kaum Druck drauf zu sein.
Ist in meinem Bremssystem nun zu wenig Bremsflüssigkeit drin oder könnte es so dermaßen viel Luft gezogen haben, dass der eine Bremskolben kaum noch rausfährt?

Vorn ist im Übrigen alles Bestens. Top Bremswirkung bei geringster Fingerbewegung. :D

Tja, könnt ihr nun per Ferndiagnose sagen, was das Problem sein könnte? Soll ich entlüften oder gar neue Bremsflüssigkeit rein machen? Habe weder von dem einen noch dem anderen Ahnung, so dass ich in dem Fall wohl zur Werkstatt müsste?! Nur hoffe ich, dass ich ohne dem auskomme....

Gruß
Christian
 
Hi Christian,

vielleicht hast du auf der Seite, die sich nicht bewegt nur einen Kolbenklemmer.
Sprich, das Losbrechmoment ist viel höher wie von dem anderen Kolben, der dir ja fasst herausgehüpft ist. Schwergängige Kolben kann man gangbar machen in dem man den Kolben der sich gut bewegt, festhält. Mit nem Schraubenschlüssel oder einem Inbus z.b. Jetzt zieht man am Bremshebel, bis sich der schwergängige Kolben bewegt. Nur soweit herausdrücken, das er nicht raushüpft. Du weißt ja jetzt wie schnell das gehen kann :D. Dieses gangbar machen nennt man auch Mobilisieren, solche Probleme treten irgendwann bei allen Disc-Herstellern auf. Bei Dot- (Bremsflüssigkeit) Systemen sollte man etwas Dot auf den Problemkolben laufen lassen und ihn immer wieder vor und zurückdrücken. Bis beide Kolben gleich leichtgängig laufen.
Wenn das alles nichts bringt, hast du durch die rausdrück Aktion Luft in das System gebracht (Hebel lässt sich leer durchdrücken oder du mußt pumpen um Bremsdruck aufzubauen) und du mußt entlüften. Sollte man bei Dot-Systemen aber eh alle zwei Jahre machen, weil Bremsflüssigkeit Wasser anzieht.
Also viel glück dabei.
Ansonsten gibts hier auch den Thread: Wie entlüfte ich meine Oro richtig.
Gruß Jan
 
ich danke dir. ich versuchs erstmal mit der ersten variante, wobei ich befürchte, dass das wenig bringen wird. Denn der andere Kolben kommt ja raus, nur mit kaum Druck dahinter. Dann scheint wohl tatsächlich Luft drin zu sein. Da gehts dann wohl oder übel ans Entlüften.... :rolleyes:
 
Wie schaut der Druckpunkt denn aus? Schön knackig, wie er sein soll, oder geht der Bremshebel mit wenig aufwand rein? Wenn letzteres zutrifft, ist deine Bremse zu entlüften, wenn der Druckpunkt aber noch da ist, hast du Fett oder Öl auf Scheibe oder Belag.

mfg
 
Druckpunkt? Was ist das? :D:lol::lol: Nö, der Bremshebel geht bis zum Lenkergriff ohne Widerstand rein. Insofern eindeutig ne Sache zum Entlüften. Da ich gestern kein Kit bei den größeren Händler bekommen habe, versuche ich es mal bei meinem Dealer um die Ecke, ob er mir das "auf die Schnelle" macht..... Werkzeug besorge ich mir dann später für nochmalige Entlüftungs-Taten.
 
Ja, wenn der Druckpunkt futsch ist, gehört sie entlüftet. Formulas sind da sowieso recht schnell beleidigt bei Luft im System.

mfg
 
was tun?

Beim Nosewheelen bin ich über den Lenker unddas Rad ist auf den Bremshebel geflogen. Folge--> Hebel leicht verbogen; Hebelaufnahme ganz leicht verbogen; leichter Leistungsabfall?

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
So hallo, ich benutze mal den Thread.
Habe heute meine The One entlüften wollen. Habe beide Spritzen oben und unten angebracht. Wollte Öl von unten durchdrücken... Auf einmal macht es PENG und der eine Kolben mit samt dem Öl fliegt mir um die Ohren.
Jetzt kann ich den Kolben einfach rausnehmen. Ich kann ihn wieder rein schieben, dann sieht es so aus wie im 1.Post das Foto, aber er sitzt nicht fest...

Wie gehe ich jetzt vor? Ist was kaputt?
 
Tjo. Entlüften IMMER mit dem Distantzstück zwischen den Belägen, da sonst genau das passiert was dir passiert ist.

Der Kolben wird nur von der Dichtung gehalten, also sollte nichts defekt sein. Kolben wieder rein, entlüften (diesmal bitte so, dass de Kolben drinnen bleiben) und schaun obs noch dicht ist. Wenn ja: passt, wenn nein: Dichtungssatz bestellen.

mfg
 
Zurück