Formula Oro K18 quietschen fürchterlich bei Nässe

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo,

an meinem neuen Cube Ltd Team ist eine Formula Oro K18 verbaut, von der Bremswirkung her bin ich eigentlich sehr zufrieden. Die Bremsscheibe vorne erzeugt beim Kurvenfahren ein leichtes "klingeln", und quietscht auch ganz leicht, wenn man die Bremshebel nur leicht durchdrückt, damit habe ich aber ansich kein Problem, ich denke, das ist zu einem gewissen Grad normal, oder?

Gestern jedoch war ich unterwegs, bin bei Sonnenschein und 5 Grad losgefahren und wurde nach ca. einer Stunde von starkem einsetzendem Schneeregen überrascht, sprich: die Straßen waren sehr feucht und die Temperatur nahe am Gefrierpunkt. Bremswirkung der Oros nach wie vor gut, nur geben sie jetzt bei jedem Bremsvorgang ein derart lautes, aufdringliches quietschen von sich, eine Hupe oder laute Klingel könnte kaum mehr aufmerksamkeit erzeugen, was ich eigentlich nicht beabsichtige :(

Frage nun, ist das bei diesen Scheibenbremsen normal, kann man das irgendwie abstellen? Oder muss ich jetzt jedesmal bei Regen Ohrenschützer einpacken?

cu,

Jackie
 
Hi,
ich habe an meinem neuen Rad auch die Formula Oro K18 verbaut. Bei mir war es gestern das selbe quietschen. Ein Freund von mir, der die selbe bremse hat, meint dass es bei ihm nach etwa 150-200 km aufgehört hat zu quietsch.
Ich hoffe das es bei mir auch bald aufhört

cu

nico
 
Hi,

danke für die Tipps, ich habe natürlich auch schon nach "quietschen" im Bremsenforum gesucht, und festgestellt, dass ein leichtes Quietschen, ebenso wie das leichte Klingeln bei Kurvenfahrten normal ist. Macht mir persönlich auch nichts aus, aber dieses Geräusch bei Nässe ist wirklich unangenehm laut, zumal man unfreiwillig mit einem Schlag sämtliche erschrockenen Blicke der Personen in der Nähe auf sich zieht :/
 
...zumal man unfreiwillig mit einem Schlag sämtliche erschrockenen Blicke der Personen in der Nähe auf sich zieht :/

Die machen dann wenigstens freiwillig Platz, während sich einige wenige renitente Wanderer/Spaziergänger bei Ertönen einer Fahrradklingel extra breit machen...! :lol:

Im Ernst, hier der Link zur Magura Anti-Quietsch FAQ: http://www.magura.com/7thsenseCMS/uploads/tx_faqdownloadext/Anti-Quietschtips_02.pdf
Hier der Tipp daraus zum Quietschen bei Nässe:

Magura Anti-Quietschtips_02.pdf schrieb:
TIP 9: Quietschen bei Nässe...
Das überragende Bremsvermögen von Scheibenbremsen bei allen Wetterverhältnissen ist einer der Hauptgründe für ihren Siegeszug. Quietschen bei Nässe ist leider ein Problem, gegen das man relativ wenig unternehmen kann. Eine Belagmischung, die quietschfreies Bremsen bei Nässe garantiert, ist bis zum heutigen Tage leider noch keine gefunden worden, es steht zu vermuten, dass insbesondere die Belagsmischungen hier noch deutlich Verbesserungspotential bieten. Die Zukunft wird zeigen, was sich hier noch tun wird.
 
Danke Didi, dann bin ich erstmal beruhigt dass das Verhalten normal ist, und nehme den positiven Nebeneffekt einer fußgänger-, walker- und hundefreien "Waldautobahn" dankend in Kauf :D

cu,

Jackie
 
Hallo,

hatte genau das gleiche Problem (siehe Beitrag vom 04.03.2008).
Bei mir war von Anfang an irgendwas auf den Scheiben oder Belägen.
Alles Tip Top mit Isoprop gereinigt und jetzt ist Ruhe! Bin seitdem 300 km gefahren und hoffe, dass es dabei bleibt.
Selbst im Regen und Schlamm der letzten Tag gab es maximal ein kleines Wimmern, das beileibe keinen Fußgänger mehr erschreckt.
Schade eigentlich :lol: , jetzt muß ich mich wieder anders bemerkbar machen.

Fröööd
 
Also meine k18 quietschen auch bei Nässe -
ist aber nicht weiter schlimm.
Alles eine Frage des Standpunktes :-)

Wenn du richtig zupackst, sind die Scheiben nach 10s trocken und es
quietscht nicht mehr, dafür biste wahrscheinlich dann schon über den
Lenker.... :D

ABER:
ich habe hinten (NUR HINTEN!) auch dieses Klingeln (Schräglage, Wiegetritt)
OBWOHL:
die Bremse im Stillstand 100% Schleiffrei ist!! (ca 1mm Abstand zur
Scheibe links und rechts)

Habt ihr auch immer dieses Schleifen hinten, wenn die Scheiben dreckig werden ?

Wenn man die Bremse hinten fast durchdrücken kann ohne Bremswirkung steht ne Entlüftung an oder ?

Hat jemand einen Tipp für ein eigenbau-Entlüftungskit für die ORO ??
(20 € sind etwas happig für zwei Schrauben+Spritzen+Schläuche)
Also es geht ja hauptsächlich um die Schrauben, die zwischen Gewinde und Spritzenschlauch kommen.

Vielleicht habt Ihr eine Idee oder eigene Erfahrungen.

Achso, bevor ich hier Schelte bekomme:
VORNE ist die K18 eine geniale Bremse *G*, aber wenn sie hinten weiter zickt, geh ich fremd :D
 
Hallihallo!
Is zwar eine Weile her seit der letzte Beitrag hier drin steht aber ich hoffe ich finde trotzdem noch gehör, da meine Anfrage glaub ich ganz gut zum Thema passt!
Habe an meinem Bike auch die F O K18. Die schleift vorne auch ein bisschen aber das stört mich eigentlich weniger. Was mich beunruhigt ist folgendes: wenn ich bremse (Vorderbremse) auf etwas steileren Wegen dann geht anfangs alles super nur nach ein paar Meter fängt die Bremse an ohrenbetäubend zu kreischen und vor allen Dingen LÄSST DIE BREMSWIRKUNG NACH! Ich weiß das auf längeren Abfahrten so etwas schon mal passieren kann aber nicht bei ner normalen Feld Wald Wiesen Abfahrt nach 10 metern??? Bin jetzt so an die 200km gefahren (weitgehend Trails im Mittelgebirge) da müsste die Bremse ja wahrhaftig auch eingebremst sein oder? Bin 1,75 groß und wieg 60kg also sollt ich die Bremse ja auch nicht überlasten :)
Hoffe mal mir kann jemand helfen da ich im Sommer auch ein paar Touren in den Alpen plane und mich da gerne auf meine Bremse verlassen würde...

Danke schon mal :)
 
das klingeln hatte ich vorne auch, aber nachdem ich den bremssattel richtig eingestellt habe (li und re den gleichen abstand) ist es nun weg. kann es sein, dass bei dir in den kurven der bremsbelag dennoch an der bremsscheibe schleift? bin mal gespannt, ob das bei mir auch quietscht wenn die gute nass/dreckig wird...
cheers!
 
Versuch das hier mal ins Leben zurück zu rufen.

Hab irgendwo mal gelesen dass das Quietschen aufhört bei Nässe wenn man die Bremsbeläge schlitzt. Einmal in der Mitte mit einer Eisensäge oder Schlüsselfeile. So dass der Schlitz quer zur Scheibe laufen würde.

Kann vielleicht jemand seine Erfahrung schildern?

Gruß
Tom
 
Besser nicht tun, sondern im Winter andere Beläge fahren, hab ich auch gemacht und es wirkt wunder. EInfach mal für 15 Euro die Koolstops ausprobieren und gut ists. Wenn due die Beläge ansägst oder einritzt, kann es sein, dass die sich komplett verabscheiden.

Was auch Wunder wirkt: Würth Bremsreiniger. Das Zeug ist der Hammer, auch zum reinigen !
 
Zurück