Formula Oro K18 - seltsames Problem

Klar ist der umsonst, ich meinte für den Fall das man
die Bremse selbst repariert, um die Wartezeit zu verkürzen.
3,99 war aber das falsche Teil, hab bei bike-components
das richtige Geberkolbenkit gefunden, kostet 15 Euro.
Dazu braucht man dann noch das Bleeding-Kit zum Entlüften,
kostet 25 Euro und Bremsflüssigkeit ca. 5 Euro.
Insgesamt 45 Euro sind mir aber auch zu teuer, ansonsten
hätte ich das schon hin bekommen.
Das Bleeding-Kit kann man sich eventuell auch selber basteln,
2 Spritzen, Aquarienluftschlauch und für die Anschlüsse kann
man Metallröhrchen nehmen auf die man mit einem Gewindeschneider
die passenden Gewinde schneidet. Als Anschlußdichtung entweder
die passenden O-Ringe besorgen oder aus Dichtpapier selber
ausschneiden. Ist aber auch aufwendig und für die meißten
wohl nicht durchführbar.
Leider hab ich hier schon was von 4-6 Wochen Wartezeit für
Kleinkram gelesen, deswegen mach ich mir so meine Gedanken.
Ich werde noch mal bei Canyon anrufen ob die nicht irgendwelche
Teile rausrücken können, wäre ja für alle einfacher.

Gruß
 
Hallo !
Ohne Begutachtung von Canyon werden keine Teile rausgeschickt,
hab ich mir aber auch schon gedacht.
Die gute Nachricht ist das ein Defekt am Geberkolben von
Canyon selber repariert wird und die Bremse nicht erst zu Formula
geschickt wird.
Wir können also hoffen, das wir bald wieder biken können !!!!!!!

Samy du hast doch nen 08 Bike oder ?
Ich dachte die von Formula hätten das Problem mit
dem Geberkolben schon längst mit nem verbesserten
Kolben gelöst.

Gruß
 
An nem 08 hast du eigentlich auch nur 08 Teile.
Vieleicht haben die auch nichts geändert und wollten nur
die Leute beruhigen oder der Defekt tritt hin und wieder
doch noch auf.
Der nette Mensch am Telefon meinte das im Falle des
defekten Geberkolbens 1,5-2 Wochen durchaus realistisch wären.
Wird wohl reichen bis Winterberg, ist übrigends echt geil da,
mein XC ist für den Bikepark zwar nix, aber die ganze
Gegend ist auch geil. Mein Onkel wohnt zufälligerweise im
600 Seelen Nachbardorf 10 km entfernt, dat is wat anders als
hier im Pott :-)
 
Geht schon besser, die haben aber auch Leihräder.
Ist aber 1. teuer und 2. fand ich das auch nen bißchen
ungewohnt für einen Tag auf nem anderen Bike zufahren.
 
Hallo zusammen,
ich hab derzeit auch ein Problem beim Entlüften der K18.

Und zwar bin ich nach obigen Link vorgegangen, allerdings lässt sich bei mir die Bremsflüssigkeit nicht vom Bremskolben durch den Geberkolben drücken.
Es ist scheinbar der Geberkolben "zu".

Durch Bremsleitung und Bremskolben lässt sich DOT durchspülen, nur durch den Geberkolben nicht.

Das ganze ist bei der HR Bremse. Die VR ging einwandfrei zu entlüften.

Die Frage ist nun, hab ich vielleicht doch was falsch gemacht, oder ist
der Griff (Geberkolben) defekt?

Danke!
 
@Hot Wheels: hab grade eben bei Canyon angerufen, um mal nach dem Stand der Dinge zu fragen.
Der Mitarbeiter meinte, die Bremse sei bei ihnen eingegangen und schon zu Formula weitergeschickt worden.
Anfang nächster Woche soll ich sie wiederhaben.

Samy
 
Werden die jetzt doch eingeschickt ?
Was haben die mir den für nen Mist erzählt, echt toll.
Wenn die den Termin halten solls mir egal sein.
Hab meine erst gestern zur Post gebracht, müsste
ja eigentlich auch schon bei Canyon sein.
 
"Ist schon zum deutschen Service-Center von Formula weitergeleitet."
Aber ich seh das genau wie du: Hauptsache das Ding beißt zu, egal wo sie repariert wurde ;)

Samy
PS: Hab mir für die Zeit von nem Freund ne Avid Juicy 7 geliehen. Die braucht aber Spezielschrauben am Sattel, welche r natürlich nicht findet...
Nur mal so nebenbei
 
Hab meine K18 wegen des gleichen Problems gestern auch eingeschickt. Mal sehen, wie lange es dauert...

Hallo,

bei mir hat es 2 Wochen gedauert. Die Bremse scheint jetzt i.O. Ich muss jedoch sagen, dass die Formulas meines Erachtens hier ein grundsätzliches Problem haben, welches nicht ungefährlich sein kann. Ich möchte nicht in deren Haut stecken, sollte es eimal zu einem Unfall mit Personenschaden durch Bremsversagen kommen.
 
den drei-vier Berichten hier im Forum stehen tausende zufriedene Nutzer gegenüber - und bei anderen Herstellern wirst du !wesentlich! mehr Probleme im ernsten Bereich finden. Formulas haben eher kosmetische Probleme, wie quietschen oder Vibrieren. Bei manch anderem Hersteller liest man von Dichtungen, die herausplatzen, von Bremsen, die nach mehrmaligem Service durch den Hersteller immer noch undicht sind etc.

Einzelfälle wirds immer geben - ich denke jetzt an Autos, bei denen die Servopumpe zu brennen anfängt oder die Lenksäule bricht... wohlgemerkt, bei deutschen "Premiummarken"...

mfg
 
Der Geberkolben ist aber das typische Problem was die
Formula Oro´s haben. Das sind schon nen paar mehr
als 3 oder 4 die sich verabschiedet haben.
Normalerweise kann man so ein Problem in den Griff bekommen,
die Kolben die ausgetauscht werden sollen ja angeblich auch
verbessert sein.
Ansonsten ist die Bremse schon klasse, aber sowas ist
natürlich schon nervig.

Gruß
 
Der Geberkolben ist aber das typische Problem was die
Formula Oro´s haben. Das sind schon nen paar mehr
als 3 oder 4 die sich verabschiedet haben.
Normalerweise kann man so ein Problem in den Griff bekommen,
die Kolben die ausgetauscht werden sollen ja angeblich auch
verbessert sein.
Ansonsten ist die Bremse schon klasse, aber sowas ist
natürlich schon nervig.

Gruß

Genau dies ist das Problem. Es ist ein immer wieder "gleicher" Mangel der angesprochen wird, also ein in der Serie verbauter Fehler, der zum Versagen der Bremse führt und der sporadisch und nicht bei jeder Bremsung auftritt. Dies ist das heimtückische an der Sache. Ein sich der Verantwortung bewusster Hersteller ruft normalerweise die Bremse zur kostenlosen Überprüfung zurück. Wenn die Bremse in Ordnung ist, gibt es nichts an ihr zu bemängeln.
 
Zumindest dürfte der Fehler bei 08 Teilen nicht mehr auftreten
, was er aber anscheinend doch tut.
Das Problem sollte eigentlich nur bei in einer bestimmten Zeit
hergestellten Bremsen auftauchen.
Sind die Geberkolben bei anderen Herstellern eigendlich auch
aus Kuststoff ?
Kunststoff muß ja nicht unbedingt instabil sein, aber in diesem Fall
wäre ein anders Material eventuell besser.
 
meiner scheint auch nicht ganz in ordnung zu sein, wie kann ich den den rausbauen bzw. mir mal anschauen. wenn ich den griff losschraube ist ja immer noch das fcs davor... wie gehts weiter?
 
Hallo,

leider funktioniert meine 07er K18 auch nicht mehr:
Wenn ich die Vorderbremse ziehe bewegen sich die Bremsbeläge praktisch überhaupt nicht. Habs mit Entlüften versucht nach der Anleitung auf Frosthelm.de. War bei der Hinterradbremse auch kein Problem. Bei der vorderen wars so dass ich auch mit rel. viel Kraft keine Flüssigkeit von der Spritze 1 (am Bremssattel) zu Spritze 2 drücken konnte. Umgekehrt kann ich die Flüssigkeit durchdrücken. Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen wie ich es lösen kann?

- Markus
 
Hallo,

entschuldigt, dass ich diesen alten Threat ausgrabe, aber ich habe mal ne Frage zur Entlüftung.
Durch mein kleines Auto, muss ich das Rad seitlich transportieren, dadurch scheint Luft in die Leitung gekommen zu sein.
Wenn die Bremsen jetzt beide mal richtig entlüftet werden, wird dann wieder Luft eindringen wenn ich es seitlich transportiere, oder hat sich das dann für die nächsten 2 Jahre?
 
Zurück