Formula oro K18

Registriert
12. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!

Ich hab mal ne frage ich hab vor mir die " Formula oro K18" zu kaufen .
Ich bin im Dirt, Street und Flatland bereich unterwegs.
Könnt ihr mir sagen ob die bremse gut ist oder falls nicht eine empfelung abgeben welche bremse ich mir lieber holen soll(im gleichen preisbereich oder weniger)??
Und ob die Bremse tauglich ist um sie einzelln zu fahren, also ohne vorderrad bremse??


danke schonmal im voraus
mfG Alex:daumen:
 
Hi,

ich hab heute die K18 montiert, die ich hier gekauft habe. ist das Normal, dass der Druckpunkt, wie soll ich sagen, so nah am Lenker ist? :D

Kann man das Irgentwie einstellen?

Gruß
 
Sry ich hab wieder Müll geredet...

Der Druckpunkt ist genau andersrum. Ich kann den hebel ca.1cm zudrücken, bis die Reifen blockieren. Aber durch die schraube im Hebel ging das auf etwa 1.5cm und jetzt muss ich mich noch daran gewöhnen und gut ist
 
Ok... ich hab, glaube ich, ein Problem...

1. Der Bremshebel geht nur langsam wieder raus. Das scheint aber ein Produktionsfehler von Formula zu sein... Ich hab eine von 2005. D.h. Garantie weg. störend ists nicht.
schaut nur komsich aus. Falls es trotzdem einen einfachen weg gibt, das Problem zu beheben wäre ich dankbar, wenn ihr ihn mir nennt. (möchte aber nicht den Griff auseinander nehmen

2. Der Druckpunkt fühlt sich an, als ob zu viel DOT drin wär. Bringts also was, wenn ich einfach die Entlüftungsschraube aufdrehe und einmal durchdrücke und dann wieder zuschraube? Oder wie behebe ich das Problem? :(
 
Technisch gesehen mega geile Bremse muss ich echt sagen!
Hab aber jedoch gehört das die Bremse anfällig ist bei Stürzen...

grüße
 
Also wenn du gefühlsmäßig zuviel Dot drin hast, ist das schon möglich, das kommt dadurch, dass die Bremsflüssigkeit hygroskopisch, also wasseranziehend ist, dadurch kann es sein, dass die Kolben verhältnismäßig weit ausgefahren bleiben und so der Druckpunkt sehr früh ist.
Abhilfe schafft da, die Entlüftungsschraube oben am Hebel zu öffnen, das Hinterrad herauszunehmen und die Kolben etwas auseinander zu drücken. Dabei sollte oben am Hebel Bremsflüssigkeit austreten. Nun die Schraube wieder schliessen ohne dabei Luft ins System zu drücken. Dann brauchst du nur das Hinterrad wieder einsetzen und ein paar mal am Hebel zu pumpen, sodass sich die Kolben automatisch zurückstellen und schon ist das System wie neu. Alternativ komplett entlüften nach Anleitung.

Ob es eine Möglichkeit gibt das Problem des langsam zurückstellenden Hebels selbst zu beheben weiß ich aber nicht.
 
Danke...

werde es gleich mal versuchen.. Ich hoffe ich bekomm das irgentwie hin ohne luft reinzupumpen...

Edit: Hat geklappt. also etwas. Der Druckpunkt wanderte und ist jetzt fast Perfekt. Jetzt muss ich nur noch die dichtung auf die Reihe bekommen, aber wie soll ich das Anstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück