- Registriert
- 7. September 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Liebes Forum,
seitdem ich mein MTB (Radon Hardtail, NP 800 EUR) vor vier Jahren bei radon-bikes gekauft habe, quietschen die Bremsen. Nicht nur bei Nässe, sondern in allen Lebenslagen. Sämtliche ABhilfen, die im mitgelieferten Material empfohlen wurden, habe ich probiert. Ich habe das Rad auch schon einem befreundeten Fahrradmechaniker (Profi) in die Hand gedrückt; wirkliche Linderung hat er auch nicht bewirken können.
Radon-bikes hatte mir angeboten, das Rad in den Laden in Bonn zu bringen, aber 150km Anfahrt war mir das damals nicht wert.
Kann ich ggf. auch einzelne Komponenten austauschen (etwa die Bremsscheiben, Bremsbacken, Bremssättel etc.) in der Hoffnung, dass andere Hersteller vielleicht an meinem Rad nicht das leidige Quietschen verursachen? Macht das Sinn? Sind die Bremsanlagen überhaupt untereinander kompatibel?
Ich bin selbst wenig technisch versiert. Mir graut aber davor, eine neue ANlage verbauen zu lassen, weil da ja schnell 400 EUR weg sind und das dürfte bei dem Fahrrad wirtschaftlich keinen Sinn mehr machen.
IN den Foren konnte ich ersehen, dass Scheibenbremsenquietschen durchaus nicht Formula-spezifisch ist. Kann man mir dann überhaupt zu einer Alternative in einem für diesen Preissektor sinnvollen Rahmen raten, falls ich doch ein komplett neues Bremssystem verbauen lasse?
seitdem ich mein MTB (Radon Hardtail, NP 800 EUR) vor vier Jahren bei radon-bikes gekauft habe, quietschen die Bremsen. Nicht nur bei Nässe, sondern in allen Lebenslagen. Sämtliche ABhilfen, die im mitgelieferten Material empfohlen wurden, habe ich probiert. Ich habe das Rad auch schon einem befreundeten Fahrradmechaniker (Profi) in die Hand gedrückt; wirkliche Linderung hat er auch nicht bewirken können.
Radon-bikes hatte mir angeboten, das Rad in den Laden in Bonn zu bringen, aber 150km Anfahrt war mir das damals nicht wert.
Kann ich ggf. auch einzelne Komponenten austauschen (etwa die Bremsscheiben, Bremsbacken, Bremssättel etc.) in der Hoffnung, dass andere Hersteller vielleicht an meinem Rad nicht das leidige Quietschen verursachen? Macht das Sinn? Sind die Bremsanlagen überhaupt untereinander kompatibel?
Ich bin selbst wenig technisch versiert. Mir graut aber davor, eine neue ANlage verbauen zu lassen, weil da ja schnell 400 EUR weg sind und das dürfte bei dem Fahrrad wirtschaftlich keinen Sinn mehr machen.
IN den Foren konnte ich ersehen, dass Scheibenbremsenquietschen durchaus nicht Formula-spezifisch ist. Kann man mir dann überhaupt zu einer Alternative in einem für diesen Preissektor sinnvollen Rahmen raten, falls ich doch ein komplett neues Bremssystem verbauen lasse?