Formula Oro: Vertrauen dahin...

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen Nürnberg & Neumarkt
Guten Tag allerseits,

ohne Anspruch auf Objektivität möchte ich Euch an meinen Erfahrungen mit der Oro K18 teilhaben lassen.

Zunächst (ab März) war ich (in voller Ausrüstung gut 90 kg) schwer begeistert: Die Bremsleitung mit 180/180 war brachial und gut dosierbar, nur hinten fast schon zu stark, bei Trockenheit keine Geräusche oder Probleme....

Aber dann: Irgendwann (im Mai) begann die vordere Bremse übel zu rubbeln. Scheiben (hintere nach vorne, hinten auf 160 umgerüstet für bessere Dosierbarkeit) und Bremsbeläge tauschen (Swissstop probiert) half nicht auf Dauer.

Bei einem weiteren Bremsbelagtausch habe ich dann (im Juli) bei der Vorderbremse den Sicherungsstift zu stark angezogen, woraufhin der Bremskörper zerbrochen/gesprungen ist. Das war zwar prinzipiell meine Schuld, aber dass gleich die ganze Bremse die Grätsche macht, wenn ich mit einem Schraubendreher und der unbändigen Kraft meiner Finger zulange...

Die Ersatzbremse ist nun beim Ziehen des Bremshebels im Stand geplatzt bzw. zerbrochen - und zwar genau an der "Naht" des Bremskörpers: Es macht kurz "pffft" und ich stand vor der 800hm-Singletrail-Abfahrt ohne Vorderbremse da. War ich begeistert...

Die hintere 160er hat mich dann aber praktisch ohne Fading sicher ins Tal gebracht - sich stank und quietschte nur ganz zum Schluss fürchterlich, ging aber am nächsten Tag wieder 1a.

Was soll ich nun machen? Einerseits ist die Oro offenbar eine hervorgagende Bremse - wenn daheim in Italien bei der Fertigung nicht gerade "lunedi" war. Andererseits weiß ich einfach nicht, ob ich mein Leben noch einmal diesem Teil anvertrauen soll - dafür gibt mir der letzte Defekt einfach zu sehr zu denken.

Ich tendiere dazu, zu Shimano Deore/LX 200/160 zu wechseln - alle Bikeshops mit denen gesprochen haben, meinen, dass dies die zuverlässigste Lösung wäre.

Gruß

Hartmut
 
Meinem Bruder ist der Sattel beim Belagwechsel auch zerbrochen.
Mal sehen, ob er sie reklamiert kriegt.

Ich bezweifle, dass es rein zufällig nur 2 Montagsmodelle gibt, und diese jetzt ebenso zufällig hier auftauchen. In mir wächst schon länger der Verdacht, dass die Bremse generell von schlechter Qualität ist. Scheint sich ja auch zu bestätigen.

Also zur Sicherheit lieber Finger weg und Avid, Shimano oder Hayes kaufen.
 
Ich habe mir damals die Formula ORO kommen lassen bevor es K24 und K18 gab.
Meine ist also quasi eine K24, wobei der Unterschied ja nur aus ein paar Teilen im Bremsgriff besteht.

Ich war von Anfang an begeistert da sie noch besser bremste als meine Gusatv M.

Den Eindruck habe ich nach wie vor.
Habe nie ein Versagen der Bremse gehabt.
Als die nach einiger Zeit leicht quitschte habe ich etwas Kupferpaste hinter die Beläge getan.

Habe jetzt meinen ersten Belagwechsel hinter mir und sie Bremst wie am ersten Tag.

Ich habe schon einige Bremsen gefahren aber die ORO ist die beste Bremse die ich je gefahren bin.

Habe von solchen Problemen vorher noch nie etwas gehört.
 
Von Oros die an der "Naht" unddicht waren hat man schon öfter gehört. Ebenso von festgehenden Bremshebeln und jetzt zerbricht sie beim Belagswechsel. Ich würde mir nicht nochmal eine Formula holen, zumal der Service von Cosmicsports zum k*tzen ist.
 
Also mal ganz im ernst. Wenn beim Bremsen der Sattel Kaputt geht, würd ich damit nicht mehr fahren. Und ausserdem... sind die formula bremsen nich auch die, wo die leitungen platzen können? falls ich das richtige in erinnerung behalten habe, würde ich die nicht merh anrühren. Ist ja lebensgefährlich.
 
Tach allerseits,

ich bekomme morgen die Stellungnahme von CosmicSports und das Angebot meines Shops für den Wechsel auf Shimano. Andere Hersteller kommen für mich derzeit nicht in Frage.

Ich tendiere zum Wechsel.

@ Ell-Olinero: Wenn die Sterne günstig stehen, dann funktioniert die Oro super, keine Frage. Ich will sie deshalb auch niemandem ausreden.

@ M.R.: Bei mir hat CosmicSports die Garantie verweigert, da ich offenbar zu viele böse Newtonmeter auf die arme Bremse losgelassen hätte...

Gruß

Hartmut
 
Hartmut schrieb:
Bei mir hat CosmicSports die Garantie verweigert, da ich offenbar zu viele böse Newtonmeter auf die arme Bremse losgelassen hätte...

Hi

ich halte das für eine blödsinnige Erklärung von denen und dient eher dazu Dich (als Kunde) abzuwimmeln.

Gruss
Simon
 
Dann wird das mit der Garantie höchstwahrscheinlich nix.
Das ist ja ansich die Standardausrede für solche Fälle. Kann man nix machen.


Bei meinem Bruder hat es auch die Vorderbremse erwischt. Die hält wahrscheinlich den höheren Belastungen nicht stand und macht dann irgendwann die Grätsche. Allerdings hatte mein Bruder bisher nichtmal die Gelegenheit das Gerät unter ernsthaften Bedingungen zu fahren.
 
Meine Oro ist sehr standfest (Neben Hometrails, auf einigen Touren am Gardasee mit insgesamt 2000hm Abfahrt getestet) und quietscht auch nicht. Sie ist sehr schnell schleiffrei auszurichten.

Aber sie bremst, im Vergleich zu den Grimeca System12, die ich sonst fahre, einfach bescheiden. Hab schon Trickstuff RS Beläge eingebaut und die Bremsleistung ist immer noch mau.(grobe Schätzung. Oro mit 200 Scheibe~so stark wie Grimeca System 12 mit 180 Scheibe)

Warum dreht man den Stift zur Belagsicherung fest an?? Das Anzugsmoment hat doch keinen Einfluß auf die Funktion, der Stift soll doch nur nicht lose klappern. Gegen Rausfallen ist er doch zusätzlich mit einem Sprengring gesichert.
 
Airhaenz schrieb:
Warum dreht man den Stift zur Belagsicherung fest an?? Das Anzugsmoment hat doch keinen Einfluß auf die Funktion, der Stift soll doch nur nicht lose klappern. Gegen Rausfallen ist er doch zusätzlich mit einem Sprengring gesichert.


Hast' ja recht - aber sollte ein lebenswichtiges Teil wie eine Bremse nicht ein wenig mehr Toleranz gegenüber suboptimaler, grobmotorischer Behandlung aufweisen? Dennoch habe ich der Bremse DIESEN Ausfall noch verziehen und bin mit dem Ersatz durchaus frohen Mutes in den Urlaub gefahren ...

Hartmut
 
damonsta schrieb:
Das vermute ich auch, das wäre für mich einer der Gründe, keine Formula zu kaufen.
Magura hat auch immer wieder Fertigungsprobleme-dafür ist Magura aber auch sehr kulant...

Hi

nun ja, da Cosmic nicht der Hersteller sondern der Vertieb ist, würde ich mal behaupten dass das nicht unbedingt was mit Formula zu tun hat. Ich denke es wäre ein Versuch Wert das Ganze mal dem Hersteller direkt zu mailen. Eventuel zeigen die sich Kulanter. Wenn nicht, dann weisst Du wenigstens dass man auch in Zukunft bei denen nicht auf Kundenfreundlich macht. Dann hat man ein Entscheidungskriterium mehr.
Im Falle Magura, kann ich nur Bestätigen, der Service ist erstklassig, obwohl ich mittlerweile keine Maguras mehr fahre.

Gruss
Simon
 
Hartmut schrieb:
@ M.R.: Bei mir hat CosmicSports die Garantie verweigert, da ich offenbar zu viele böse Newtonmeter auf die arme Bremse losgelassen hätte...

Zuerst mal ist natürlich die Fragestellung erlaubt, ob die empfohlenen Drehmomente eingehalten wurden.

Hattest Du den reklamierten Gegenstand eingeschickt? Ansonsten könnte natürlich kaum festgestellt, ob eine mangelhafte Montage zum Schaden geführt hat.
 
Gehe ich richtig davon aus, dass Cosmic Sport der Hauptimporteur von Formula ist ????

Dann habe ich so etwas ähnliches bei Avid erlebt.

Dessen Hauptimporteur ist Sport Import. Bei einem groben Mangel der Polygonscheiben der Juicy7 lehnte Sport Import eine Reklamation ab mit wortlaut ( so wie die Scheibe aussieht, wissen wir auch nicht was ich damit angestellt habe )und dem Nachsatz dass die Scheiben von den SportImport Technikern begutachtet wurden, und die Scheiben seien o.k.

Nach dieser unverschämten Mitteilung von SI, habe ich daraufhin die EuropaZentrale von Sram in Holland angerufen.

Der verantwortliche Vertriebler fiel anscheinend vom Stuhl über die Aussage vom Hauptimporteur.
Er bat mich um Zusendung sämtlicher schriftlicher Mitteilungen von SI. Ferner teilte er mit, dass ihr Hauptimporteur nur oberflächliche Dinge beurteilen darf und alles andere direkt zum Hersteller aus Haftungsgründen gesandt werden muss.

Von SI habe ich nichts mehr gehört, aber nach Einsendung meiner Scheiben zu Sram, bekam ich innerhalb 2 Wochen 2 komplett neue Scheiben mit vier paar Bremsklötze.

Fazit.: Das bestätigt mal wieder alles. Dem Händler/Hauptimporteur hat kein Bock auf Arbeit, und der Hersteller wundert sich dass er nichts verkauft.

Also ein kurzer Brief oder Email, vielleicht doch anrufen beim Hersteller und denen sagen dass der Importeur alles lapidar abgeschmettert hat. Als kleinen Nachdruck vielleicht, dass es Dich ordentlich zerlegt hat als die Bremse "explodierte":mad: , und du einfach super zufrieden warst es aber nicht nachfolziehen kannst warum das passiert ist.

Ich bin mir sicher, dass der Hersteller sehr großes Interesse daran hat, dich als Kunden zu halten und als positives Sprachrohr für andere die Werbetrommel rührst.:daumen:
 
maxa schrieb:
Ich bin mir sicher, dass der Hersteller sehr großes Interesse daran hat, dich als Kunden zu halten und als positives Sprachrohr für andere die Werbetrommel rührst.:daumen:

Hi

davon gehe eben auch aus... Solche Geschichten von "Aussagen" seitens der Importeure kenne ich auch etliche. Darum meine Frage ob er es schon direkt beim Hersteller versucht hat.
Meiner Meinung nach sind das eh die übelsten Missetäter des ganzen Geschäfts. Es gibt sicher auch gute Beispiele, aber die haben schon generell Interesse daran nur zu verkaufen ohne "Aufwand" und tendieren daher schon so unbequeme Anfragen einfach abzuspeisen.
Es bleibt zu hoffen, dass sich die Hersteller das genau ansehen und die faulen Importeure abmahnen bzw. rügen im Interesse des Kunden und der Produkte.....
Gruss
Simon
 
Ich mach Dir einen Vorschlag.

Am kommenden Sonntag ist wieder Eurobike.
Machs wie ich, mach Dir einen schönen Tag in Friedrichshafen, und nimm doch einfach mal alle Teile mit, die dir Probleme beschert haben.

Dort kannst du dich dann direkt an deinen jeweiligen Hersteller wenden und die Sachelage vor Ort besprechen.
Hatte bisher nur positive Resonanz.

Also nichts wie los, denn Formula ist auch vertreten.:daumen:
 
hi, meint ihr es macht was wenn ich die oro k18 mit ner hayes scheibe fahre? hatte vorher ne el camino aber die war kacke.

kann so vorne und hinten 200 mm fahren
 
@Hartmut:

Du sagst ab März hast du die Oro

Wenn die noch kein halbes Jahr ist, hat der Händler die Beweislast und ist verpflichtet dir zu beweisen (durch ein gutachten), dass du die Bremse falsch behandelt hast.
Ansonsten ist er (DER HÄNDLER, nicht der Hersteller oder Importeur) VERPFLICHTET dir Ersatz zu leisten. wie er das dann mit dem Importeur/Hersteller abwickelt ist nicht deine Sache.

Also wenn du den Defekt bereits innerhalb des ersten halben Jahres hattest und auch innerhalb dieser Frist bemängelt hast, Schreib nen kurzen Hinweis, dass sie dir bitte beweisen sollen, dass du die Bremse falsch behandelt (montiert) hast. Wenn sie das nicht gutachterlich belegen können, würdest du auf Erfüllung deiner Gewährleistungsansprüche bestehen.
 
Bozopelli schrieb:
Wenn die noch kein halbes Jahr ist, hat der Händler die Beweislast und ist verpflichtet dir zu beweisen (durch ein gutachten), dass du die Bremse falsch behandelt hast.
Ansonsten ist er (DER HÄNDLER, nicht der Hersteller oder Importeur) VERPFLICHTET dir Ersatz zu leisten. wie er das dann mit dem Importeur/Hersteller abwickelt ist nicht deine Sache.

Hi

da hast Du durchaus recht. Nur ist es dann mehr als wunderlich dass er dann beim Importeur angelangt ist und dieser sich dann sogar noch muckiert und diese Frechheit von Antwort gibt.....
Abgesehen davon sind die Beträge um die es geht in der Praxis nicht wirklich gross genug um mit rechtlichen Mitteln drohen zu können und das wissen die Importeure/Hersteller/Händeler ja auch. Desshalb hat man als Kunde meistens das Nachsehen bzw. ist auf die Kulanz angewiesen.
Naja, ich hoffe dass der Hersteller dann das Ganze Ernst nimmt.

Gruss
Simon
 
Zum Thema Importeur/Vertrieb kann ich nur sagen.
Kommen ungerechtfertigte und unverschämte Antworten und Garantieablehnungen, sofort den Hersteller kontaktieren.
Alles an Schriftverkehr speichern und/oder Sammeln.
Ich habe sowohl mir Sport import wie auch mit Cosmic schon Stress gehabt und weiß nicht warum sie so reagieren.

Wobei das Verhalten von Sport Import schon an kriminalität grenzt, da sie mir ein meine zu Wartung abgegebenen Gabel eine in drei Teile Zerbrochene Feder eingebaut haben und sie mir zugeschickt haben.
Danach wurde natürlich alles abgestritten.
 
@ letzte Beiträge

In erster Linie geht es mir gar nicht um die Garantieabwicklung. Dass ich die erste Bremse durch Dummheit bzw. rohe Gewalt im Zuge des Belagwechsels selbst auf dem Gewissen habe, ist mir klar. Zudem gehe ich davon aus, dass es bei der zweiten Bremse keine Probleme mit der Garantie geben wird - die habe ich schließlich nur bestimmungsgemäß gebraucht. Dass ich hier noch keinen Bescheid habe, liegt nur daran, dass derzeit alle CosmicSportler auf der Eurobike sind. Selbst fahre ich da sicher nicht, da der Tag für mich teurer würde als eine völlig neue Bremse aus dem Laden (und ich Messen grundsätzlich nicht mag)...

Mein Punkt ist vielmehr mein fehlendes Vertrauen in die Konstruktion und die Fertigungsqualität der Formula Oro - meiner Meinung nach ist die Fehlertoleranz zu niedrig und die Fertigungstoleranz zu hoch. Ich fahre deshalb seit heute Shimano und werde demnächst einen Satz Oro K18 (natürlich nach bestem Wissen und Gewissen funktionstüchtig bzw. fabrikneu) günstig abzugeben haben. Wer die dann nimmt, muss für sich selbst entscheiden, ob er Vertrauen in die Bremse hat. Wenn sie funktioniert, funktioniert die Oro schließlich wirklich super.

Gruß & allen Oro-Fahrern einen besonders tüchtigen Schutzengel;-)

Hartmut
 
Naja, sieh mal nicht so schwarz.

Die paar Negativmeldungen fallen doch bei der Masse der verkauften Bremsen nicht ins Gewicht.

Reden wir mal von vielleicht 50 im Netz bekannten Fällen und einer 10 mal so hohen Dunkelziffer von Leuten die ihre Probleme nicht im netz breittreten. Sind also insgesamt 500 Fälle über einen Zeitraum von 3 Jahren.

Nehmen wir nun mal an, das pro Jahr 5000 Bremsen verkauft werden (Ich kenne die Stückzahlen nicht und denke ich greife da jetzt mal niedrig (wer besseres weiss, korrigiert mich bitte)), sind wir im Bereich von 3% die Probleme machen, davon nochmal ein kleiner Teil die Ernsthafte Probleme machen...

Für mich ist das alles noch im Rahmen, meine Puro funktioniert ja auch *g*

Bezüglich Rechtlichen Schritten kann ich nur sagen: für einen Streitwert um 200 € wird ein Anwalt sehr wohl tätig und stellt den Betrag dem entsprechenden Händler gleich mit in Rechnung. In Vorlage muß natürlich derjenige treten, der den Anwalt beauftragt.

Ich kann nur jedem dem sowas im Ersten halben Jahr passiert raten, sofort auf sein Recht zu pochen wenn man sicher weiss, dass man nix falsch bzw. selbst kaputt gemacht zu haben. Wenn der Händler komisch kommt, nochmal schriftlich Ne Frist von 2 Wochen setzen und nach ablauf dieser frist rechtliche Schritte androhen und diese auch durchziehen.

Ich bin der Meinung, dass viele Händler in dieser Hinsicht unseriös arbeiten und so auch Geld verdienen. Die Reparatur erfolgt beim Hersteller kostenlos oder gegen einen geringen Betrag und der Händler schlägt was drauf.

Bei einem älteren Artikel ist sowas ja auch legitim aber bei einem Garantiefall darf er höchstens ne kelien Abwicklungsgebühr und Porto berechnen. Normalerweise sollte aber auch das unter Service fallen.
 
Hab letzten Winter eine Louise FR gegen eine K18 getauscht und bin, was die Bremsanlage angeht, seit dem wunschlos glücklich ;)
 
Zurück