Formula R1 - schrecklich eklige Geräusche vom Hinterrad

Registriert
19. Dezember 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Kölle
Hallo Zusammen,

in letzter Zeit zickt meine R1 mächtig. Nach einiger Zeit aufm Trail durch Dreck und Staub, fängt meine Hinterradbremse an eklige Geräusch von sich zu geben.

Nur lauter und intensiv ekliger.

Vom Geräusch her klingt das, wie wenn man einen Porzellanteller auf den Plattenspieler legt und mit einer spitzen Gabel und Sandpapier daraufherum kratzt. :eek:

Die Bremsleistung ist davon nicht betroffen...ziehen tut sie wie Harry.
Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass dieses Geräusch ausschlieslich aus der Bremse kommt. es mag vielleicht eine Schwingung der PM-Aufnahme oder des Hinterbaus sein...:confused:

Wenn ich die Bremse dann mit Wasser ordentlich reinige, ist dieses Geräusch wieder für einige Zeit weg.

Set-Up:

- Original R1 mit Original Scheibe (180mm PM am GC AL 8.0 SE 2010)
- Originale Beläge (neu...habe ca. 50% abgefahrene Beläge mit der Hoffnung des Abstellens des Ohrengraus getauscht)

Hat jemand hier eine Abhilfe...???

Dankeschön...und so...;)

beste Grüße
 
bevor jetzt alle wieder schreien, das die R1 laut sein muss oder mit der Diskussion anfangen auf die Oro oder XT Scheiben zu wechseln, hier mal meine Anleitung wie ich die 2011er R1 ruhig bekommen habe (weiß was du meinst, ist nicht das klassische quitschen, sondern ein "tröten", was sich auch in den Rahmen überträgt):

- Bremsscheiben abschrauben und die Löcher von beiden Seiten entgraten (Dremel - Schleifkugel reinhalten), jede Schnittkante der Scheibe mit nem kleinen Fräser und Dremel brechen. Sprich eigentlich JEDE Kante an der Scheibe anfasen und die Kante brechen. Da darf nix mehr scharfes dran sein. Bremsscheibe montieren und über Kreuz mit richtigem Drehmoment anziehen.

- Bremsbeläge demontieren und da auch mit Fräser und Dremel die Kanten vom Belag brechen und abschrägen (ruhig was radikaler), Bremsbeläge mit dickflüssiger Kupferpaste (z.B. LiquiMoly) montieren, Querschraube auch Kupferpaste drauf. Achtung: Nur hinten auf die Trägerplatte!!! Keine Kupferpaste auf Belag oder Scheibe!

- Küchenalufolie mehrfach falten und über die Bremsscheibe legen, Sattel aufschieben. Ist dafür da, das sich der Sattel 100%parallel zur Scheibe ausrichtet. Bremse ziehen, PM Schrauben leicht anziehen und Bremse lösen. Bremse ziehen und Schrauben mit Drehmoment anziehen. Rad drehen und die Alufolie wieder raus.

- Das ganze mit äußerster Sauberkeit -> Einzelteile mit Bremsenreiniger reinigen

ALTERNATIV kann auch die Speichenspannung zu gering sein - hatte ich auch schon, nachzentrieren und höhere Speichenspannung kann auch die Vibrationen eliminieren..........
 
Hi Gremlino,

Vielen Dank für deine nachvollziehbare und saubere Anleitung!!! :daumen::daumen:

Ich hatte leider die Hoffnung irgendwo den Aus-Schalter für das Quietschen an der Bremsen finden zu können...

Na gut....morgen wird fürs WE mal saubergemacht...

Beste Grüße

P.S. der Tip mit der Kupferpaste nur auf den Belagsträger war gut!!! :-) :-)
 
Zurück