Formula R1

Anzeige

Re: Formula R1
Wuerde Dir auch heftigst raten nur den passenden Torx-Schluessel zu verwenden und gleich mal eine neue Schraube einzusetzen! Hatte mal eine rundgedreht und dann sieht es echt uebel aus, da ich die Schraube nur mehr ausbohren konnte (die ueblichen anderen Methoden klappten alle nicht). So knapp an einem sicherheitsrelevanten & teuren Bauteil mit der Bohrmaschine rumzuwerken ist echt nicht fein...
GottseiDank gings glatt bei mir...
 
Die Nachrüst-Leitungen von Formula direkt haben verpresste Alu-Fittinge. Wie du es leichter als das bekommen willst weiß ich nicht ;)
Hope hat serienmäßig meines Wissens verschraubte und recht massive Fittinge.
 
Gibt es bereits positive Kritiken bezgl. der neuen Modelle mit ECT?
Endlich schleiffrei? :)
Ich habe hier im Forum gelesen, dass einer seine Formual hat reparieren lassen und da haben se seine gleich umgebaut. Der Abstand zu der Scheibe wäre größer und schleiffrei, der Druckpunkt ähnlich wie vorher.. also in der Summe war er zufrieden.
 
Gibt es bereits positive Kritiken bezgl. der neuen Modelle mit ECT?
Endlich schleiffrei? :)

Habe meine R1 auch umbauen lassen, Luftspalt wesentlich größer, läßt sich jetzt leicht schleiffrei einstellen..................ABER die Bremse benötigt dazu unbedingt einen etwas größeren Hub vom Geber; wegen nur mittelgroßer Hände würde ich die Griffweite der Bremshebel lieber wieder kürzer einstellen, geht aber nicht; habe die R1 mit Gripshift kombiniert, bei RF wäre es besser (da Hebelweg bis zum Lenker voll ausnützbar).
 
hab eine orig. 2013er hier. ja, der spalt ist größer. der druckpunkt ist nicht mehr so digital wie früher, sondern wesentlich weicher, eher (um einen vergleich zu haben) wie eine 970er xtr.
ehrlich gesagt, mir hat der harte druckpunkt immer gut gepasst,mal schauen ob ich mich umgewöhnen kann.
 
Habe meine R1 auch umbauen lassen, Luftspalt wesentlich größer, läßt sich jetzt leicht schleiffrei einstellen..................ABER die Bremse benötigt dazu unbedingt einen etwas größeren Hub vom Geber; wegen nur mittelgroßer Hände würde ich die Griffweite der Bremshebel lieber wieder kürzer einstellen, geht aber nicht; habe die R1 mit Gripshift kombiniert, bei RF wäre es besser (da Hebelweg bis zum Lenker voll ausnützbar).

Was hat der Umbau gekostet?
 
Ich habe eine blaue OEM R1 von einem Cube und eine weiße R1 mit Carbonhebeln.
Bis auf das etwas geringere Gewicht aufgrund der Hebel gibt es da keinen Unterschied.

Was im Moment oft OEM verbaut wird ist die R1x, bestehend aus R1 Gebern und Rx Sätteln.
Die ist natürlich schwerer und daran zu erkennen das der Deckel auf der Außenseite des Sattels ist.
Auf den Hebeln steht R1.
 
Hallo,

habe die Kolben meiner R1 gereinigt und gangbar gemacht, trotzdem sitzt die Scheibe nicht mittig. Könnte an der Membran liegen?
Hat jemand Erfahrung und/oder Ahnung was der Service bei Formula kostet?

merci
 
Daß die Kolben nicht völlig gleichmäßig rauskommen würde ich als normal bezeichnen. Wenn der Unterschied zu groß ist kann man auch den Belag, der sich normal "verweigert", etwas vorpumpen indem man den anderen Belag/Kolben festhält und am Hebel zieht.
Normalerweise stelle ich meine Bremse so ein daß die Scheibe exakt mittig durch den Sattel läuft (um Klingeln zu verhindern) und dann pumpe ich die Kolben passend damit auch die Beläge in gleichem Abstand zur Scheibe stehen.
 
Zurück